Nach Um- und Ausbau

Geschichte trifft Moderne: neues Hideaway im Südharz

Lobby im neuen „FreiBlick“ im Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg
Blick in die Lobby im neuen „FreiBlick“. (Foto: ©Ritter von Kempski Privathotels)
Historische Villa und moderner Anbau mit Panoramablick: Das Romantik Hotel FreiWerk, Teil der Ritter von Kempski Privathotels, verbindet architektonische Geschmäcker. Besonders schmackhaft ist außerdem die Küche des Hotelrestaurants „20zwanzig“.
Donnerstag, 16.07.2020, 13:24 Uhr, Autor:Kristina Presser

15 Monate hatte die Um- und Neubauphase rund um das 1884 erbaute Fachwerkensemble gedauert, seit Mitte Juli hat das Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg im Südharz nun wieder geöffnet. Das Haus der Ritter von Kempski Privathotels besteht nun, neben der historischen Villa, auch aus dem unterhalb davon gelegenen, modernen Anbau „FreiBlick“. Neues zu entdecken gibt es auch in kulinarischer Hinsicht mit dem Restaurant „20zwanzig“. Geleitet wird das FreiWerk von Hotelmanagerin Angelina Meixner.

Das für Aus- und Umbau beauftragte Architekturbüro Klima setzte bei der Planung auf „eine reizvolle Kombination aus historischem Hauptgebäude und modernen, in den Berg gebauten Zimmern, zeitgenössischem Design und denkmalgeschützter Architektur“, wie es von Hotelseite heißt. Der Neubau „FreiBlick“ verfügt über zwei Etagen, wobei sich in der unteren 15 der insgesamt 31 Zimmer und Suiten des Hotels befinden. Ein Stockwerk darüber sind die Lobby mit Rezeption, das Restaurant „20zwanzig“, eine Bar-Lounge, ein Konferenzraum sowie ein Wellness-Bereich untergebracht.

Neue Gastronomie„20zwanzig“ ist eines der Highlights

Ein Highlight ist vor allem das Hotelrestaurant „20zwanzig“, das unter der Leitung von Küchenchef Felix Barth steht. Er war zuletzt Junior Sous Chef im zu den Ritter von Kempski Privathotels zählenden „Naturresort Schindelbruch“. Im „20zwanzig“ will er nun mit seinem Team auf einen authentischen Stil, frische, saisonale Produkte, höchste Qualität aller Zutaten und erlesene Weine setzen.

Dr. Clemens Ritter von Kempski, Geschäftsführer und Eigentümer der Ritter von Kempski Privathotels, freut sich über die Wiedereröffnung des Romantik Hotels FreiWerk. „Es war uns ein Anliegen, das geschichtsträchtige Haus in einen individuellen und stilvollen Rückzugsort für erholungsuchende Gäste aus Nah und Fern zu verwandeln“, sagte er. Mit der Verbindung aus Geschichte und Moderne werde das neue FreiWerk insbesondere mit seinem attraktiven gastronomischen Angebot den touristisch reizvollen Südharz aufs Beste bereichern, ist sich Dr. Clemens Ritter von Kempski sicher.
(Ritter von Kempski Privathotels/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.
Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
B&B-Hotel in Homburg
Hotelneubau
Hotelneubau

Neues B&B-Hotel entsteht in Homburg

Die Dria GmbH plant ein neues Hotel in Homburg. Als Pächter konnte eine bekannte französische Economy-Hotelkette gewonnen werden. 
Spatenstich der Tin Inn Geschäftsführer
Expansion
Expansion

Tin Inn wächst weiter

Die besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegte Hotelkette hat den Baustart für ihr mittlerweile siebtes Haus bekanntgegeben. Der erste Spatenstich für die Destination am Niederrhein ist gesetzt. Aufgrund des einzigartigen Baukonzeptes wird schon in Kürze die Eröffnung gefeiert. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Chancen für Sanierung und Hotelbau steigen wieder

Vielleicht finden Stadt und Investor doch noch zusammen: Nach Ablehnung, Ärger und Funkstille stehen die Zeichen für die Sanierung der Villa Baltic in Kühlungsborn zumindest auf Dialog. Kommt es doch noch zur Rettung der historischen Villa und zum Bau eines neuen Hotels?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Doch wieder Hoffnung für den Hotelbau?

Unerwartete Wende in Kühlungsborn: Die Stadt sendet überraschend positive Signale an die Investoren der Villa Baltic, obwohl diese ihre Pläne eigentlich schon aufgeben wollten. Kommt der Hotelneubau auf dem Nachbargrundstück nun doch?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Hotelbau wird unwahrscheinlicher

Die Zukunft der Villa Baltic in Kühlungsborn steht auf der Kippe: Im Dezember 2024 ließen die Stadtvertreter von Kühlungsborn ein Rettungspaket platzen. Jetzt wurde eine Sitzung kurzfristig abgesagt. Der Absprung des Investors, der auf dem Nachbargrundstück ein Hotel errichten wollte, rückt näher.