Nachhaltigkeit

Starbucks nimmt Einwegbechergebühr wieder auf

Blick in eine Starbucks-Filiale
Starbucks nimmt Einwegbechergebühr wieder auf und unterstützt damit den WWF. (Foto: © wachiwit/stock.adobe.com)
Die strategische Kooperation zwischen Starbucks Deutschland und dem WWF Deutschland nimmt wieder Fahrt auf. Eine Gebühr auf Einwegbecher kommt im Zuge dessen der Naturschutzorganisation zugute.
Dienstag, 15.06.2021, 11:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Weniger Plastik und Papier – diesen Nachhaltigkeitsanspruch hat Starbucks bereits seit 2002, als das erste Coffee House in Deutschland eröffnete. Seitdem gibt es stets die Möglichkeit, einen eigenen Thermobecher oder ein anderes Gefäß mitzubringen. Wer Getränke zum Mitnehmen im eigenen Becher kauft, wird mit 30 Cent Rabatt belohnt. Dieses „Bring Your Own Tumbler“-Konzept (BYOT) musste während der COVID-19-Pandemie pausieren. Bereits im Herbst 2020 war es jedoch wieder möglich und sicher, eigene Trinkbecher durch einen neuen, kontaktlosen Übergabeprozess zu nutzen. Mit der Öffnung der Gastronomie kann zu Mitte Juni 2021 zudem auch endlich wieder das Nachhaltigkeitsprojekt mit dem WWF Deutschland aufgenommen werden. Dabei kommen 5 Cent pro verkauftem Einwegbecher vollständig der Naturschutzorganisation zugute, um die gemeinsamen Initiativen zur Reduzierung von Verpackungsmüll zu fördern. Mit der im Januar 2020 Deutschlandweit eingeführten Einwegbechergebühr hat Starbucks bereits einen ersten Denkanstoß gegeben und will zeigen, wie einfach es ist, für die Umwelt etwas Gutes zu tun. Positive Ergebnisse waren bereits im Testzeitraum November und Dezember 2019 in Berlin und Hamburg nachzuweisen: Eine niedrige Gebühr von 5 Cent ist wirksam, denn die Anzahl der Bestellungen von Mehrwegbechern hatte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt.

Ziel: Ressourcenschonender und nachhaltiger agieren

Weniger Verpackungsmüll verursachen – das ist auch Teil von Starbucks internationaler Agenda. Weltweit hat das Unternehmen ambitionierte Ziele, zukünftig noch ressourcenschonender und nachhaltiger zu agieren. So werden beispielsweise alle EMEA-Stores bis 2025 ohne Pappbecher sein. Daneben gehört auch der reduzierte Verbrauch von Einwegbechern und der Ausbau von Mehrwegbecher-Systemen dazu.

(Starbucks/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.