„Pret a Diner“

Pop-Up Dinner: Fun Dining mit Entertainmentfaktor

Beim Pop-Up Dinner Pret a diner in Frankfurt am Main gibt es Fun Dining mit Entertainmentfaktor. (Foto: © Der Knipser/fotolia)
Beim Pop-Up Dinner Pret a diner in Frankfurt am Main gibt es Fun Dining mit Entertainmentfaktor. (Foto: © Der Knipser/fotolia)
Nach einem äußerst erfolgreichen Start geht die Pop-Up Dinner Experience „Pret a Diner“ 2017 in Frankfurt am Main in die Verlängerung.
Freitag, 29.09.2017, 10:33 Uhr, Autor:Markus Jergler

Noch bis Samstag, 14. Oktober 2017, wird das ehemalige Bankgebäude zweckentfremdet und bietet auch um die Frankfurter Buchmesse herum eine Gelegenheit zum Netzwerken und Genießen, bevor „Pret a Diner“ seine Pforten schließt und seine Reise fortsetzt.

Anlässlich der Halbzeit der insgesamt fünf Wochen lang stattfindenden Dinner Experience zieht KP Kofler, Gründer des internationalen Premium-Cateringunternehmens Kofler & Kompanie und Visionär hinter dem Konzept, ein erstes Fazit: „Bereits in den ersten beiden Wochen haben wir mehr als 3.500 Gäste bei „Pret a Diner“ begrüßt. Poké Food, die hawaiianische Form von Sushi, hat sich als beliebteste Küche herauskristallisiert, und wir haben grandioses Feedback bekommen, besonders für unser internationales Foodkonzept und das einzigartige Ambiente.“

Noch bis 14. Oktober 2017 haben Gäste die Möglichkeit, online Tickets zu erwerben und die kulinarischen Highlights der vier aufstrebenden Londoner Gastro-Startups A.Mano, Kym’s, Kricket und Island Poké zu genießen. Die Ticketrange beginnt bei 19 Euro für eine vordefinierte Kombination aus vier Gerichten bis hin zu 69 Euro für fünf Gerichte, die individuell zusammengestellt werden können. Für Firmengruppen ab 15 Personen bietet Kofler in der Verlängerungsphase ab 1. Oktober 2017 ein spezielles Package für 99 Euro pro Person an, das neben fünf vordefinierten Gerichten auch Weinbegleitung, Softdrinks/Wasser und Kaffee umfasst.

„Mit einem Food-Konzept abseits der Norm, gepaart mit aufregenden Live-Performances und Kunst-Installationen, in einer absolut einzigartigen Location, die der Öffentlichkeit über ein Jahrzehnt lang nicht zugänglich war, bieten wir unseren Gästen eine Erfahrung, die in punkto Einzigartigkeit ihresgleichen sucht“, betont Kofler. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

HDV-Vorsitzender Jürgen Gangl im Gespräch mit Dr. Florian Langenscheidt. (Foto: HDV)
Mitarbeiterbindung
Mitarbeiterbindung

HDV-Herbsttagung: Mitarbeiter glücklich machen

„Mitarbeiter glücklich machen“ – so lautete das zentrale Thema auf der diesjährigen Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV). Doch neben dem Glück standen auch zahlreiche weitere Punkte auf der Agenda.
Bühnenprogramm des Partnerlandes Malediven
Kongress
Kongress

ITB Hospitality Day: Trends und Themen

Am 9. März findet in Berlin im Rahmen des ITB Berlin Kongresses der ITB Hospitality Day statt. Seit zwölf Jahren gehört diese Veranstaltung zu den Pflichtterminen. Auf der Agenda stehen Zukunftstrends der Hotelbrancheche.
Besucher flanieren über das Schaumainkai mit unzähligen Ständen, die Kultur und Kulinarik anbieten.
Absagen
Absagen

Veranstalter unter Druck: Erste Feste werden abgesagt

Der Frühling steht vor der Tür – normalerweise die Zeit für große Feste im Freien. Doch steigende Sicherheitsanforderungen und höhere Kosten für Personal setzen den Ausrichtern zu. Erste Veranstaltungen wurden bereits abgesagt.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.