Renovierungsarbeiten beendet

Neugestylte Bergstation in Laax

Bergstation
Die umgestaltete Bergstation erstrahlt in moderner „Digital Camouflage“-Optik. (© LAAX/Daniel Ammann)
Die Bergstation Crap Sogn Gion auf 2.228 Meter Meereshöhe erhält ein Facelift. Für die kommende Wintersaison werden Teilbereiche des über 50 Jahre alten Gebäudes markant umgestaltet und das gastronomische Angebot weiter verbessert.
Dienstag, 24.10.2017, 09:19 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Das oft als Raumschiff empfundene Bauwerk auf dem Crap Sogn Gion geht unter dem Motto „GALAAXY“ neue „galaktische“ Wege. Mit einem Redesign will man den ausdrucksarmen Räumen und kahlen Wänden ein neues Gesicht verleihen. Die Außenfassade der Station ist in einer „Digital Camouflage“-Optik gehalten und definitiv ein Hingucker im Vergleich zum vorherigen Betonlook. Bei den Innenräumen wird auf Farbe, Style, Pflanzen und witzige Details gesetzt. Zu den speziellen Gestaltungselementen gehören unter anderem ein alter Cola-Automat, der als Toilettentür umfunktioniert wird, oder ein durchtanzter Parkettboden aus dem Hotel Dolder in Zürich. Zudem geben leuchtende Neon-Tafeln dem Besucher Weisheiten mit auf die Piste und im Sticker-Shop kann er sein T-Shirt personalisieren. Ein kleines Kino lädt zum Verweilen ein und für den richtigen Groove ist die Playlist von Radio GALAAXY verantwortlich. Auch kulturelle Veranstaltungen sind in Planung.

Zusätzlich stehen neue Räumlichkeiten zur Verfügung, um Arbeit und Freizeit zu vereinen. Zielgruppe dabei sind Firmenkunden und Privatpersonen, die für ihren „Output“ originelle Wege gehen wollen. So besteht künftig die Möglichkeit, sich am Vormittag im Schnee zu vergnügen und am Nachmittag im “ The Bridge“ über Zukunftsprojekte zu brainstormen. Diese Infrastruktur kann gegen eine Gebühr ab kommendem Winter getestet und genutzt werden.

Eine Veränderung erfährt auch die Gastronomie. Das 360 Grad Restaurant erhält ein neues, urbanes Erscheinungsbild, und das gastronomische Angebot wird mit einer Saftbar und veganer Küche erweitert. Traditionelle Schweizer Gerichte, wie Gehacktes mit Hörnli, wird es weiterhin geben, aber neu interpretiert. Auch die Pommes Frites erhalten einen neuen Auftritt – sie werden mit außergewöhnlichen Toppings wie Raclette und Würstchen serviert. Das bisherige Restaurant Capalari bleibt unverändert bestehen.

Das Soft Opening ist Anfang Dezember 2017 geplant, die offizielle Eröffnung wird am 13. Januar 2018 stattfinden. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie beim Sonnenbaden am Bodensee-Ufer
Tourismusumfrage
Tourismusumfrage

Konkurswelle in der Schweiz droht

Massive Umsatzverluste stehen der Schweizer Tourismusindustrie laut einer aktuellen Branchenumfrage bevor. Es drohen Schließungen von 3.200 Betrieben und der Verlust von über 30.000 Arbeitsplätzen.
Feine Spezialitäten vor einem Bergpanorama
Taste of Zermatt
Taste of Zermatt

Zermatt wird zum Kulinarik-Mekka

„Taste of Zermatt“ heißt die neue Dachmarke, unter der sich bestehende und neue kulinarische Veranstaltungen, die in Zermatt stattfinden, zusammenschließen.
Die Wilhelm-Tell-Skulptur aus Holz
Gute Reise!
Gute Reise!

Gotthard Raststätte eröffnet

Die neue Anlage will nicht nur mit ihrer modernen Architektur überzeugen, sondern ihren Gästen auch außergewöhnliche sanitäre Anlagen und einen großzügigen Außenbereich bieten.
Ein Aufkleber auf dem Hier finden Sie eine nette Toilette eine Aktion der Stadt Basel und Basel Tourismus steht
Wer muss, der darf auch
Wer muss, der darf auch

Basels Toiletten werden nett

In 31 Lokalen und Geschäften in Basel können Gäste seit kurzem die Toiletten benutzen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Dafür erhält jeder Betrieb 2.500 Franken Entschädigung jährlich.
Ein Kellner serviert einer Dame ein Gericht
Genussreise
Genussreise

So schmecken Schweizer Städte

Schweiz Tourismus lanciert mit „Taste my Swiss City“ kulinarische Rundgänge in elf Städten. Das neue Produkt haben Einheimische speziell für Touristen zusammengestellt.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.