Pop-Up-Restaurant

Neues Clean Eating-Konzept in Mainz

Me and all hotel Mainz Lounge mit Sesseln.
„Franks Fit Kitchen“ lädt mit seinem Clean Eating-Konzept in die Lounge ein. (Foto: © Me and all Hotels)
Ab März gibt es im Me and all Hotel Mainz eine neue Pop-Up-Kitchen: Local Hero Frank Schirmacher von „Franks Fit Kitchen“ lädt mit seinem Clean Eating-Konzept in die Lounge ein.
Mittwoch, 16.02.2022, 14:13 Uhr, Autor: Katharina Kolos

Old school auf moderne Art mit einem Hauptaugenmerk auf dem Spiel zwischen Textur und Konsistenz – so beschreibt der leidenschaftliche Koch Frank Schirmacher seinen Kochstil, den er ab dem 1. März den Mainzern und Gästen im Me and all Hotel Mainz servieren wird.

In dem neuen Pop-Up-Restaurant „Franks Fit Kitchen“ stehen dann unter dem Motto „Clean Eating. Pure. Tasty.“ echte Power-Meals ohne Reue im Fokus. Dabei geht es vor allem um die Vermeidung industriell verarbeiteter Lebensmittel. Natürliche, unbehandelte Zutaten werden gekonnt miteinander kombiniert – und zwar auf höchstem Niveau.

Creative Kitchen

Die Menükarte klingt aufregend – und ist so crossover wie Schirmachers Hintergrund. Als größte Einflüsse bei seiner Kochleidenschaft nennt er einerseits seine Oma, die ihm gezeigt hat, dass man Menschen mit leckeren Mahlzeiten easy glücklich machen kann, und die professionelle Erfahrung an der Seite namhafter Sterneköche wie Alfons Schuhbeck oder Thomas Martin, mit denen er in seiner 18-jährigen Laufbahn als Koch arbeiten durfte.

Koch Frank Schirmacher mit schwarzer Kochkleidung und Messer in der Hand.
Mainzer Local Hero Frank Schirmacher von „Franks Fit Kitchen“. (Foto: © Me and all Hotels)

Das ist die perfekte Mischung: „Ich liebe es, Gastgeber zu sein und anderen Menschen mit meinem Essen ein besonderes Feeling zu geben. Man kann mit so einfachen Mitteln andere Menschen glücklich machen! Das hat mich schon immer fasziniert“, schwärmt Schirmacher. Das Wissen und dieses Gefühl gibt der 36-Jährige seit vielen Jahren in seinen Online-Kochkursen weiter.

New Year, new Style

Jetzt hat er mit dem Pop-Up im Me and all Hotel zum ersten Mal ein eigenes Lokal. „Franks Fit Kitchen und me and all passen einfach wie der Topf auf den Deckel. Modern, jung, locker, authentisch. Es geht darum, Menschen ein gutes Gefühl zu geben und sie zu begeistern und das spiegelt sich in unseren Werten wider“, so Schirmacher.

Auch Hoteldirektor Holger Hanselmann ist begeistert: „Die Philosophie von Frank rund um Clean Eating ist so einfach wie logisch und das Thema bewusste Ernährung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit unserem neuen Pop-Up können wir wieder etwas ganz besonderes anbieten, das es so in Mainz noch nicht gibt! Da freuen wir uns total drauf.“

(Me and all Hotels/KK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Hendrik Otto
Gastkoch
Gastkoch

Hendrik Otto kocht im Stories-Pop-up

Ungewöhnliche Kulinarik an ungewöhnlichen Orten – das zeichnet die Pop-up-Serie „Stories“ aus. Ab Februar 2025 präsentiert die Bliss Group die sechste Ausgabe des Konzepts und hat sich dafür erneut renommierte Unterstützung geholt. 
Thomas Bühner
Casual Fine Dining
Casual Fine Dining

Thomas Bühner bringt Winter-Pop-up nach München

Modern, überraschend und entspannt – genau so soll das „Casual Fine Dining“-Erlebnis sein, das Thomas Bühner Ende der Woche eröffnet. Der Genuss soll dabei an erster Stelle stehen – ohne Zwang und feste Menüfolge.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Alex Brenner und Max Prahmann
Gastronomie
Gastronomie

Pop-up Daily Dosis geht an den Start

Junge Gastronomen auf ihren Weg bringen, das ist das Konzept hinter Tasteful Hospitality. Dahinter stehen die beiden Branchen-Profis Marc Uebelherr und Markus Bauer. Momentan unterstützen sie zwei Gründer in München bei der Umsetzung ihrer Ideen.