Nachhaltigkeit im Fokus im Green Beetle

Green Beetle Innenraum
Auch beim Interieur achtet das Green Beetle auf Nachhaltigkeit: Das Material für die zylindrischen Leuchten wurde beispielsweise aus Abfällen von Tabak, Hanf, Wein und Bier gewonnen. (Foto: © Green Beetle)
Vegan-vegetarisch geht es im Green Beetle des Feinkost-Riesen Käfer zu: Das neu eröffnete Restaurant legt wert auf nachhaltiges Handeln und arbeitet mit regionalen und saisonalen Produkten. Auch bei Interieur wurde auf einen respektvollen Umgang mit Ressourcen geachtet.
Donnerstag, 23.09.2021, 12:21 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

„Käfer Goes Green“ – unter diesem Motto hat das Familienunternehmen Käfer im vergangenen Jahr seine Nachhaltigkeitsinitiative gestartet. Ein Leuchtturmprojekt in diesem Kontext ist die Neueröffnung des rein vegetarisch-veganen Restaurants Green Beetle. Hier ist das gesamte Konzept von Anfang an auf Nachhaltigkeit ausgelegt, angefangen von den Fliesen über Wandverkleidungen, Möbel und Küchentechnik bis hin zu Speise- und Getränkekarte.

Bio, Fair Trade und natürlich regional

Green Beetle Essen
Auf der Karte: Kartoffel-Terrine mit Radicchio, Petersilienspinat, Uncinato Trüffel und Haselnüssen. (Foto: © Green Beetle)

Die verwendeten Produkte stammen ausschließlich aus ökologisch verantwortungsvollen Quellen, wobei die Vielfalt, für die Käfer steht, erhalten bleibt. Werden exotische Lebensmittel angeboten, werden sie mit Blick auf Fair Trade und Bio Anbau ausgewählt. Wo es jedoch möglich ist, greift die Küche des Green Beetle auf regionale und saisonale Erzeugnisse zurück. Im Sommer sammelt die Crew für bestimmte Gerichte beispielsweise auch Wildkräuter im Englischen Garten. Küchenchef Felix Adebahr kreiert daraus unter dem Einsatz von verschiedenen Gartechniken, Aromen und farbliche Akzente, ein Genusserlebnis. Auch Fermentieren, Einwecken und Pickeln werden als traditionell nachhaltige Verarbeitungsweisen genutzt.

Aus alt mach neu

Die Räumlichkeiten bieten sowohl innen als auch auf der Terrasse jeweils ca. 80 Plätze. Für die Gestaltung ist das Architekten- und Interiordesigner-Duo MangMauritz im Dialog mit Käfer verantwortlich. Thomas Mang, Stefan Mauritz und die Projektverantwortlichen bei Käfer haben bei der Auswahl der Materialien besonders darauf geachtet, mit Respekt vor Ressourcen, Manufakturhandwerk und Nachhaltigkeit zu arbeiten und so die kulinarische Philosophie des Green Beetle auf die Gestaltung zu übertragen. Dafür wählten MangMauritz in über einem Jahr Projektvorbereitung Partner aus, die diesen Anspruch an Sustainability in den Produktmerkmalen teilen und ebenso energieeffizient wie ressourcenschonend arbeiten. Die Fliesen bestehen beispielsweise komplett aus recyceltem Material, sie wurden aus alten Scherben neu  gebrannt. Für den Boden des Green Beetle wurde in Kooperation mit der österreichischen Baustoffmanufaktur ein 40 Jahre alter Parkettboden aus einer Turnhalle recycelt und eingesetzt.

(Käfer/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Joint-Venture-Partner Jochen Nagl (links) und „Ruff’s Burger“-Geschäftsführer Alexander Kleinhans (rechts) vor dem neu eröffneten Ruff’s Burger in Neufahrn.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Ruff’s Burger eröffnet im Cineplex-Gebäude in Neufahrn

Ergänzung für einen spannungsgeladenen Action-Tag im Cineplex Center: Ab dem 13. Oktober öffnet ein Restaurant der Marke Ruff’s Burger im Cineplex-Gebäude in Neufahrn bei München.
Holger Hutmacher
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Holger Hutmacher bringt erstes veganes Burger-Restaurant an den Start

Burger, die zu 100 Prozent vegan sind und trotzdem wie traditionelle Burger schmecken sollen – das verspricht das weltweit erste NIC veg Burger Restaurant von Holger Hutmacher. Es eröffnet am 4. Oktober 2022 im Einkaufszentrum Milaneo in Stuttgart.
Costantino Medde, Wirt und Inhaber des Herr`schafts`zeiten – Das Paulaner im Tal in München und Thomas Isermann, Gründer & CEO Greenforce
Food-Trend
Food-Trend

Vegane Weißwurst revolutioniert bayerische Speisekarten

Ein Weißwurstfrühstück ohne Fleisch? Für manch einen ist das traditionelle Schmankerl in der veganen Variante vielleicht undenkbar, Gastgeber sehen darin aber nun eine Chance, noch mehr Gäste mit ihrem Speisenangebot anzusprechen – sogar auf dem Oktoberfest!
Annika Schüler kreierte eigens für „Tohru“ passende Teller. (Foto: © Ramon Haindl)
München
München

Fine Dining Restaurant „Tohru in der Schreiberei“ öffnet seine Pforten

Tohru Nakamura, Marc Uebelherr, Inge Vogt sowie Thomas und Felix Radmer eröffnen am 1. Dezember das erste von zwei Restaurantkonzepten in der Schreiberei München.
Neueröffnung: HeimWerk Restaurant in München. (Foto: ©HeimWerk)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

HeimWerk eröffnet weiteres Restaurant

Das Münchener Start-up HeimWerk eröffnet sein viertes Restaurant. Nach München Schwabing, München Glockenbach und der Düsseldorfer Altstadt ist HeimWerk jetzt auch im Herzen der Isar-Metropole – im Tal 15 – zu Hause.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot.