„Fischküche Reck“

Modernes Konzept für traditionsreiches Gasthaus

Doris Reck-Hartmann bekam für ihr Gasthaus „Fischküche Reck“ den IHK-Gründerpreis verliehen
Doris Reck-Hartmann bekam für ihr Gasthaus „Fischküche Reck“ den IHK-Gründerpreis verliehen. (Foto: © Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken)
Tradition und Moderne verbinden, das hört und liest man immer wieder. Nur wenigen gelingt das jedoch so gut wie Doris Reck-Hartmann. Mit ihrem Gasthaus „Fischküche Reck“ gewann sie nun den IHK-Gründerpreis für junge und innovative Unternehmen.
Montag, 07.08.2017, 09:47 Uhr, Autor:Markus Jergler

Die Gründerpreis-Jury ist sich einig: Doris Reck-Hartmann hat den IHK-Gründerpreis 2017 verdient. Die gelernte Köchin und Hotelfachfrau hat vor fünf Jahren das Gasthaus ihrer Mutter in Möhrendorf im bayerischen Mittelfranken übernommen. Damit stellt sie die achte Generation dar, welche inzwischen die „Fischküche Reck“ betreibt. 150 Plätze bietet das Haus und weitere 120 der Biergarten. Bereits seit 180 Jahren betreibt die Familie den Betrieb.

„Fränkisches Soulfood“ – fränkische Küche mit frischen Zutaten aus der Region, die modern interpretiert wird: Dafür steht nach Ansicht von Doris Reck-Hartmann die „Fischküche Reck“. Im Frühjahr Spargel, im Herbst Karpfen und dazwischen Matjes als besondere Spezialität, die Speisekarte entwickelt sich ständig weiter, täglich! Seit die 38-Jährige das Ruder in den Händen hält, hat sie begonnen die Arbeitsabläufe zu optimieren und somit effizienter zu arbeiten, auch dank moderner Technik. Ein Funkboniersystem, das Bestellungen von den Tischen direkt in die Küche oder an den Tresen übermittelt, unterstützt die Kellner bei ihrer Arbeit. Zudem wurde eine elektronisch gesteuerte Schankanlage sowie ein Reservierungssystem eingeführt. Die Kommunikation ist schneller und die Laufstrecke des Servicepersonals weniger geworden. Das merkt man auch am Umsatz.

© IHK Nürnberg für Mittelfranken / YouTube

„Wir haben heute 120 bis 600 Gäste am Tag, doppelt so viele als früher,“ freut sich Doris Reck-Hartmann. Die sechsstellige Investitionssumme scheint sich also auszuzahlen. Acht feste Mitarbeiter, bis zu 30 Aushilfen und natürlich die Chefin selbst, geben täglich ihr bestes. Die Preisträgerin ist außerdem Mitglied bei der Initiative „Green Chefs“, die sich für Fairness und Verantwortung in der Gastronomie einsetzt. Faire Bezahlung und Arbeitszeiteinteilung sind für Reck-Hartmann selbstverständlich. (ihk-gruenderpreis-mittelfranken.de/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Larissa Metz umgeben von l.n.r. Joachim Wissler, Frank Marrenbach und Jörg Stricker
Talent
Talent

Larissa Metz gehört zu den „Lieblingen des Jahres“

Metz wurde jetzt von den Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Seit zwei Jahren beglückt sie mit ihrem herausragenden Talent die Gäste des Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.
Franz-Josef Unterlechner
Ehrung
Ehrung

Franz-Josef Unterlechner zählt zu den Top 50 Köchen Deutschlands

Mit dem Titel „Top 50 Köche Deutschlands“ zeichnet der Schlemmer Atlas Persönlichkeiten aus, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Orte der Kommunikation, des Genusses und der Geselligkeit schaffen. Der Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde nun mit dieser Auszeichnung geehrt. 
Sternerestaurant Astra
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Astra als „ Toques d’Or“-Restaurant ausgezeichnet

Das Restaurant Astra im Hotel Berghang in Steinegg wurde in die renommierte Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen. Unter der Leitung von Küchenchef Gregor Eschgfäller begeistert das Sternerestaurant mit kreativen Gerichten und erlesenen Zutaten.
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Roxana und Maximilian Kühbeck
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Esszimmer Berchtesgaden zum „Toques d’Or“-Restaurant ernannt

Es ist eine große Ehre: In den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Das Restaurant Esszimmer Berchtesgaden hat dies nun geschafft und wurde mit dem Toques d’Or geehrt.