Becherpfandsysteme

McDonald’s und Shell setzen auf Recup

Eine Frau hält einen Recup-Pfandbecher in der Hand
Ab sofort können sich Kunden der rund 1.200 Shell Stationen in Deutschland ihr Heißgetränk im Recup-Pfandbecher holen. (Foto: ©obs/Shell Deutschland Oil GmbH)
Der Gebrauch von Einwegbechern im Außer-Haus-Markt verursacht Müll und Entsorgungskosten in hohem Maß. Um ihre Kunden zu mehr Umweltbewusstsein zu erziehen, bieten immer mehr Unternehmen jetzt Becherpfandsysteme an – und locken mit Rabatten.  
Freitag, 17.01.2020, 12:22 Uhr, Autor: Kristina Presser

McDonald’s baut seine Umweltstrategie weiter aus und führt dafür nun in München Pfandbecher für seinen Coffee to go ein. Seit Anfang Januar haben Gäste in den über 20 Münchner Schnellrestaurants die Möglichkeit, ihr Heißgetränk in einem Recup-Pfandbecher zu bestellen und diesen bei McDonald’s oder anderen Teilnehmern des Pfandsystems auch wieder abzugeben. Um einen Anreiz dafür zu schaffen, wiederbefüllbare Becher zu nutzen, erhalten Gäste einen Rabatt von 30 Cent auf ihr Heißgetränk.

Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland: „Mit dem Pfandbecher von Recup für den To-Go-Bereich haben wir eine Lösung gefunden, die auch deutschlandweit funktionieren kann. Dabei haben wir mit München nun erstmals in einer deutschen Großstadt nahezu alle Restaurants an das Mehrwegsystem angeschlossen.“

Recup-Rabatt für McCafé-Kunden

Auch in anderen McDonald’s Restaurants in Deutschland werden die Recup-Becher angeboten, insgesamt nehmen bereits 62 Restaurants in 25 Städten und Gemeinden an dem Pfandsystem teil. Zudem haben Gäste in ganz Deutschland die Möglichkeit, auch ihren eigenen, sauberen Mehrwegbecher im McCafé befüllen zu lassen und bekommen dafür einen Rabatt von 10 Cent auf ihr Heißgetränk.

Auch Shell führt Recup-Becherpfandsystem ein

Und auch der Konzern Shell hat nun angekündigt, seit dem 17. Januar 2020 auf Recup zu setzen. Das erklärte Ziel des Unternehmens: Rund 2,4 Millionen Einwegbecher im Jahr 2020 einzusparen. Um möglichst viele Kunden zum Umstieg zu animieren, führt Shell dafür bis einschließlich 31. März 2020 eine Rabattaktion durch. Demnach erhalten Kunden der rund 1.200 Shell Stationen in Deutschland ab sofort bis einschließlich 24. Januar ihren Shell deli2go Kaffee im Mehrweg- oder Pfandbecher gratis. Ab dann gibt es 50 Prozent Rabatt. Nach dem Aktionszeitraum erhalten Kaffeeliebhaber 20 Prozent Rabatt auf ihr Heißgetränk, wenn sie sich für einen Mehrweg- oder Pfandbecher entscheiden.

Durch die Teilnahme am Pfandsystem von Recup können sich Kunden für 1 Euro Pfand einen Recup-Pfandbecher leihen oder ihren Kaffee in den eigenen sauberen Becher füllen lassen. Den ausgeliehenen Recup-Pfandbecher kann der Kunde jederzeit an einer der nunmehr über 4.500 Recup-Ausgabestellen in Deutschland zurückgeben oder gegen einen neuen eintauschen. (ots/KP)

PS: Lust auf eine neue berufliche Herausforderung? In unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie auch viele unterschiedliche Jobs bei McDonald’s.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehrwegbecher in unterschiedlichen Farben
Umweltschutz
Umweltschutz

Helgoland initiiert Mehrwegsystem für To-Go-Becher

An vielen Orten auch in Schleswig-Holstein gibt es bereits Mehrwegpfandsysteme für Heißgetränke. Nun plant Helgoland ein eigenes System zu etablieren, um die Einwegflut einzudämmen. 
Nadine Dániel
Personalie
Personalie

McDonald’s Deutschland hat einen neuen Finanzvorstand

Wechsel an der Spitze: Mehr als sechs Jahre lang war Dr. Christoph Gehrig Finanzvorstand von McDonald’s Deutschland. Nun verlässt er das Unternehmen. Eine Nachfolgerin wurde bereits gefunden. 
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
H.P. Baxxter
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland: H.P. Baxxter ändert Namen für McCrispy

Gemeinsam mit H.P. Baxxter startet McDonald’s Deutschland eine Kampagne zur Einführung des neuen McCrispy. Der Scooter-Frontmann ändert dafür sogar kurzzeitig seinen Namen. 
Vertreter der Gen Z und die Politiker des erste Burger Dialogs
Wertvoller Austausch
Wertvoller Austausch

McDonald’s erster „Burger Dialog“ brachte Politiker und die Gen Z zusammen

Mit seiner neuen Dialog-Formatreihe will McDonald’s die Gen Z und Politiker an einen Tisch zusammenbringen. Der Auftakt des neuen „Burger Dialogs“ hat bereits gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern ist.
Burger Dialog
Burger Dialog
Burger Dialog

McDonald’s Deutschland will junge Menschen und Politiker ins Gespräch bringen

Kurz vor der Bundestagswahl startet McDonald’s Deutschland mit einem neuen Dialog-Format. Der neue „Burger Dialog“ soll junge Menschen und Politiker zum Austausch anregen und ins Gespräch bringen. 
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Ausschnitt aus dem computergenerierten (CGI) Social Media Werbespot
Plant-based Neuheit
Plant-based Neuheit

Burger King präsentiert den King Rib

Passend zum Veganuary bringt der Systemgastronom einen Burger-Klassiker erstmals als Plant-based Version in die deutschen Restaurants – und das mit einem Augenzwinkern an den Mitbewerber. 
Der "M" Burger
Klassiker
Klassiker

Der „M“ bleibt

McDonald’s bot seit dem Sommer 2024 einen neuen Burger an, der die Gäste auch an alte Zeiten erinnern sollte. Offensichtlich traf das genau den Geschmack der Kundschaft. Der „M“-Burger ist ein voller Erfolg für den Systemgastronomen und wird nun zum Teil des regulären Angebots.