Unbewusste Musiktherapie

McDonald’s: Klassische Musik soll Partygänger beruhigen

Zwei betrunkene Männer mit Cocktail im Club
McDonald’s will in seinen britischen Filialen klassische Musik zur Beruhigung angetrunkener Gäste abspielen. (© CSschmuck / fotolia)
Ob dieser Trick tatsächlich funktioniert? Weil britische Partygänger nach einer durchzechten Nacht gerne volltrunken und aggressiv ihren Heißhunger bei McDonald’s stillen wollen, greift der Fastfood-Konzern in einigen britischen Filialen zu einer kuriosen Maßnahme.
Montag, 10.07.2017, 09:40 Uhr, Autor: Felix Lauther

Wer die ganze Nacht gefeiert hat, kennt das Gefühl: Heißhunger auf Fettiges und Salziges. Was bietet sich hier besseres an als Fastfood. Zum Leidwesen der Mitarbeiter von Systemgastronomen wie McDonald’s, vergessen die angetrunkenen Gäste aber oft ihre guten Manieren – die Folge: Stress und Vandalismus.

In Großbritannien greift der Konzern nun zu einem Trick, um die lauten und pöbelnden Partygänger zu beruhigen. In den Filialen der Städte Gloucester, Liverpool und im schottischen Glasgow dröhnt statt trendiger Popmusik nun Mozart, Beethoven und Haydn aus den Lautsprechern. Das berichtet „Glouchester Live“. Ein McDonald’s-Sprecher erklärt der Zeitung: „Wir haben die Auswirkungen klassischer Musik in der Vergangenheit getestet und diese in einigen unserer Restaurants gespielt, weil sie akzeptableres Verhalten fördert.“ Was im Einzelhandel bereits erfolgreich getestet wurde, macht sich also nun auch das Burger-Imperium zunutze.

Klassische Musik macht Gäste spendabler
Wie der „Stern“ berichtet, haben britische Forscher herausgefunden, dass klassische Musik die Gäste der gehobenen Gastronomie im Unterbewusstsein dazu animieren soll, mehr Geld auszugeben. Im Umfeld klassischer Beschallung durch Mozarts „kleiner Nachtmusik“ oder Beethovens „Sinfonie Nr. 10“ beschleiche die Restaurant-Gäste das Gefühl, wohlhabend und vornehm zu sein. Dies verleite sie dazu, beim Essen und Trinkgeld spendabler zu sein. Ob dieser Effekt auch bei den volltrunkenen Pub-Besucher in den McDonald’s-Restaurants greift, bleibt abzuwarten. (Stern.de / Glouchester Live / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann hält Daumen nach unten
Das ging nach hinten los
Das ging nach hinten los

Großbritannien: Pietätloser Werbespot von McDonald’s

In den sozialen Netzwerken kochen die Emotionen über einen Werbespot von McDonald’s über. Mit Worten wie „abscheulich“ und „beleidigend“ drücken die User ihre Empörung aus.
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Feierliche Neueröffnung des Restaurants
Neustart
Neustart

Marché zurück im Allwetterzoo Münster

Seit dem vergangenen Wochenende können Besucher wieder in das Restaurant einkehren. Das Lokal wurde seit Juni intensiv umgebaut und erstrahlt jetzt im farbenfrohen Design. Auch alle anderen gastronomischen Angebote des Zoos liegen in der Hand des Unternehmens. 
Glücksgefühle-Burger von Hans im Glück
Musik und Burger
Musik und Burger

Hans im Glück stärkt Festivalbesucher

Auf dem Glücksgefühle Festival am Hockenheimring können Künstler und Gäste ihre beim Tanzen verloren gegangene Energie mit besonderen Burgern wieder auffrischen. Dafür baut der Systemgastronom extra eine Glücks-Oase auf. 
Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege. 
Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Wirtschaftsdezernent Michael Rüscher und Rasmus C. Beck, Geschäftsführer Duisburg Business & Innovation
Hilfsangebot
Hilfsangebot

Unterstützung für Duisburgs Gastro

Mit einem Laden-Projekt will die Stadt örtlichen Unternehmern unter die Arme greifen. So können sich Gastronomen hier beispielsweise nach interessanten Standorten erkundigen oder sich vor der Gründung eines neuen Betriebs beraten lassen.