Pop-Up-Restaurant

Japan über den Dächern von Ulm

Ramen des neuen Pop-up-Restaurant in Ulm
Beste Ra(h)menbedingungen im Me and all Hotel Ulm. (Foto: © Me and all Hotels)
Ab September hat das Me and all Hotel Ulm eine neue Pop-Up-Kitchen: Der neue Local Hero Kukku serviert Ramen in der Lounge über den Dächern von Ulm – und nur der Lockdown machte dies überhaupt möglich.
Mittwoch, 01.09.2021, 12:42 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Um ein Haar wäre es gar nicht dazu gekommen, dass Ulm in den Genuss der Ramenkreationen von Nassim Amar und Rebecca Egle gekommen wäre: Erst als der monatelange Lockdown die beiden Studierenden aus dem Uni-Alltag gerissen hat und die Sehnsucht der beiden nach dem Ausbruch aus der Eintönigkeit zu groß wurde, wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit.

Auf der Jagd nach dem perfekten Geschmack

2018 hatten die Gründer von Kukku Ramen, das typische Nudelgericht der japanischen Küche, entdeckt und waren seit dem auf der Suche nach einem Restaurant, das diese richtig lecker zubereitet. Dafür nahmen sie lange Fahrten rund um Ulm auf sich und waren doch immer wieder enttäuscht. Also blieb nichts anderes übrig, als selbst nach dem richtigen Rezept zu recherchieren, zu testen, zu probieren, zu verändern, andere Zutaten auszuwählen. „Schnell wurde uns klar, dass für richtig gute Ramen nicht nur das Rezept und die Zutaten wichtig sind, viel entscheidender sind Zeit, Genauigkeit und Hingabe“, berichten Nassim und Rebecca.

2020 war es dann so weit: Die perfekten Ramenbedingungen waren gefunden, Nassim und Rebecca endlich zufrieden, Familie und Freunde begeistert. Anfang 2021 starteten die beiden schließlich den ersten Lieferservice in Ulm für das japanische Nationalgericht.

Traditionell oder vegan

Dachterrasse Me and all Ulm
Gäste können das Essen mit Blick über Ulm genießen. (Foto: © Me and all Hotels)

Auf der Speisekarte des Kukku@meandall stehen nun traditionelle Ramen mit Miso-, scharfer Soja- oder Sesam-Brühe mit geschmortem Schweinebauch oder Tofu und eine vegane Variante mit Gemüsebrühe und Miso Tofu oder Teriyaki Tofu. Dazu stehen zahlreiche Toppings für das individuelle Geschmackserlebnis zur Wahl wie Pak Choi, Frühlingszwiebeln, Kimchi, Ei oder Sprossen. Als Vorspeise oder Snack zwischendurch gibt es japanische Kleinigkeiten wie Edamame oder Jagaimo, frittierte Kartoffelstäbchen nach japanischer Art. Mochi, süße japanische Reiskuchenbällchen und Dorayaki, gefüllte japanische Pfannkuchen, sorgen für den glücklich machenden Menü-Abschluss.

(me and all hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Lauberhorn
Renovierung
Renovierung

Erstes Japan-Restaurant kommt nach Grindelwald

Das Hotel Lauberhorn wird zur „Grindellodge“ - das ehemalige Hotel wird derzeit umfassend renoviert und soll in fünf Monaten im neuen Glanz erstrahlen. Besonderes Highlight: Im Erdgeschoss eröffnet zeitgleich das erste japanische Restaurant in Grindelwald. 
Im Deluxe-Hotel "The Chedi Andermatt" kommen Gäste voll auf ihre Kosten.
Manpower
Manpower

The Chedi Andermatt: Zwei neue Executive Chefs am Herd

Mit vereinten Kräften hinterm Herd: Das Chedi Andermatt begrüßt die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon im Team. Gemeinsam stellen sie sich der neuen Herausforderung. 
Dachterrasse des "me and all ulm".
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

me and all ulm: Französische Finesse aus der Pop-up-Kitchen

Frisch, frech, french: Im „me and all ulm“ hat am 1. Februar 2023 die Pop-up-Kitchen „La petite Sara Bistrot“ eröffnet. Sie gastiert für sechs Monate im Haus und bietet Gästen französische Kulinarik-Highlights.
Schüsseln mit Ramen
Über den Dächern Düsseldorfs
Über den Dächern Düsseldorfs

Japaner Takumi zieht in die Me and All Lounge

Ab Juni serviert der neue Local Hero Takumi japanische Küche in der Lounge des Me and All Düsseldorf. Alle Speisen werden nach original japanischen Rezepten zubereitet.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben.