Ungewöhnliche Gastro-Konzepte

Gaming-Restaurant hat in Köln eröffnet

Macaron
Zocken und essen vereint sich seit Kurzem im DVision eSports Diner Köln. (Foto: © Fotolia/feelartfeelant)
Eine Runde Counterstrike zocken und dabei einen Burger verdrücken – das bietet das neue Szene-Lokal in der Rhein-Metropole. Gaming und essen haben hier zu perfekter Einheit gefunden.
Montag, 27.05.2019, 13:09 Uhr, Autor:Kristina Presser

In Köln hat nach eigenen Angaben das erste eSports Restaurant der Welt eröffnet – das DVision eSports Diner Köln. Das Gastronomie-Konzept wurde mittels Crowdfunding realisiert und lockt bereits seit 17. Mai erfolgreich hungrige Gamer (und Nicht-Gamer) in die Friesenstraße, wie das Nachrichtenportal Express berichtet. Neben eSports TV, werden Gaming Turniere geboten sowie PC- und Konsolen-Spiele. Aber auch Liebhaber von Gesellschaftsspielen kommen auf ihre Kosten.

eSports & Gaming Fans zusammenbringen
Wie Mitgründerin und selbst begeisterte Gamerin Myriam Repple dem Express erzählt, wurden alle Speisen nach Helden aus Videospielen benannt. Das offenbart sich einem dann zum Beispiel in „Roshans’s Cheesburger“ oder „Yoshi’s Ziegenfrischkäse Salat“ – übrigens alles hausgemacht. Die Burger Buns stammen zwar von einer lokalen Bäckerei, Patties und Saucen werden aber selbst hergestellt, ebenso wie die Salatdressings und Burgersaucen. Zum extravaganten Konzept sagt sie: „Wir wollten einen Ort schaffen, wo sich Gamer treffen und E-Sport schauen können.“

Zwar liegt das Augenmerk auf dem gastronomischen Betrieb, es werden aber auch E-Sport Turniere live gestreamt und Spielabende sowie eigenen Wettkämpfe veranstaltet. Kürzlich fand zum Beispiel ein Super-Mario-Tunier statt. Und so gibt es statt der rein-funktionalen Restaurant-Ausstattung aus Tischen und Stühlen auch gemütliche Sessel mit Flachbildfernsehern, auf denen man je nach Belieben gegeneinander oder alleine spielen kann.

Im hinteren Bereich des Lokals wurde dagegen die Gamesbox eingerichtet: ein abgedunkelter Raum mit zehn PCs, auf denen fünfzehn Spiele wie „Red Dead Redemption“ oder „Counterstrike“ gezockt werden können. Klar, dass sich die Spiele-Altersbeschränkung auch auf den Zutritt zur Gamesbox bezieht.

Wer’s lieber analog mag, der kann sich auch an klassischen Brett- und Kartenspielen, oder aber mehreren „Playstation 4“ und „Wii Switch“ Konsolen bedienen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Zwei Gäste speisen auf einem Baumstamm
Neues wagen
Neues wagen

Gastro-Konzept: Regionalität mit Natur verbinden

Einfach mal eine schöne Wanderung mit einem leckeren Essen verbinden oder ein Dinner in einem Weinberg genießen. Der Schwarzwald probiert dieses Jahr wieder einige innovative Gastro-Ideen aus, um die Branche weiterhin interessant für die Gäste zu gestalten.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Kunden können sich in dem komplett digitalisierten Shop von Bistroox auf knapp 200 Quadratmetern täglich rund um die Uhr verköstigen. (Foto: ©
Vorzeigeprojekt
Vorzeigeprojekt

BistroBox präsentiert neues Smart Store Konzept

Die Asfinag präsentiert den „Rastplatz der Zukunft“ an der A1 Westautobahn in Roggendorf mit dem „24/7 Smart Store“ von BistroBox, einem digitalisierten Shopkonzept. Die innovative Einrichtung minimiert dabei nicht nur den Personalaufwand.
Le Burger eröffnet erste Burgermanufaktur in Hohenems.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet in Vorarlberg erste Burgermanufaktur

Le Burger wird am 18. Januar die erste Burgermanufaktur in Hohenems eröffnen. Das Restaurant mit 150 Sitzplätzen bietet seinen Gästen selbstgebackene Buns, frisch faschiertes Fleisch und regionale Zutaten aus seiner Showküche.
Heldencharakter in World of Warcraft
Digitalisierung
Digitalisierung

Kooperation mit Blizzard: Uber Eats beliefert Gamer in WOW

Aufbruch ins Metaversum: Uber Eats, die Plattform für Essenslieferungen, verlässt den Planeten Erde und beliefert nun auch Gamer im Spiel World of Warcraft, deren Avatare ihr Unwesen auf Azeroth treiben. 
Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Neue Speisekarte
Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.