Haute Cuisine im Stehimbiss

Felix Mielke eröffnet „Fine Dining“-Imbiss in Berlin

Felix Mielke vor seinem neuen Fine-Dining-Imbiss
Spitzenkoch Felix Mielke eröffnet mit dem Schüsseldienst einen Imbiss mit anspruchsvollen Küchenkreationen. (Riedel PR)
Der langjährige Küchenchef des Haute-Cuisine-Restaurants Le Faubourg beschreitet überraschend ganz neue Wege: Felix Mielke eröffnet einen Stehimbiss, in welchem es ausschließlich hochwertige Speisen geben wird. 
Montag, 13.05.2019, 11:05 Uhr, Autor: Thomas Hack

Felix Mielke war sieben Jahre lang Küchenchef im Haute-Cuisine-Restaurant Le Faubourg. Doch jetzt überrascht der Spitzenkoch mit einem ganz neuen Konzept: Er eröffnet einen Imbiss namens Schüsseldienst – mit anspruchsvollen Küchenkreationen! Was wie ein Paradoxon klingt, ist ihm zufolge die zeitgemäße Art, Nachhaltigkeit und Hochgenuss direkt auf den Tisch zu bringen. Der 34-jährige Berliner möchte darüber hinaus auf unkomplizierte Weise arbeiten und dabei auch vergessenen Produkten eine Chance geben. So wolle er beispielsweise Rinderschulter dem Rinderücken vorziehen oder nach dem Nose to Tail Prinzip mit Produkten überzeugen, die immer noch selten auf den Tellern der gehobenen Gastronomie aufgetischt werden. Mit seinem Handwerk, das er im Savoy Hotel Berlin, im Ritz Carlton und im Le Provençal gelernt und im Le Faubourg als Küchenchef perfektioniert hat, möchte Mielke auch in der Einfachheit mit genussvollen Überraschungen aufwarten.

Zusammenspiel von Gewohntem und völlig anderem
Auf der Karte im Schüsseldienst fände sich etwa „Grüner Salat“, der mit Avocado, Superfood wie Quinoa, Grünkern, Wildreis, Gurke Spinat, Pecannuss und Joghurt-Sesam-Dressing zum neuen Geschmackserlebnis werden soll. Außerdem dabei sind Bohne und Pancetta, den Felix Mielke dem deutschen Speck vorzieht, Pulled Chicken mit Kichererbsen, Curry, Blumenkohl, Curly Cale, Mandeln, Schafskäse und Granatapfel oder Rinder Rippchen, die mit Süßkartoffeln, Chili und Kräutern punkten. Das Zusammenspiel aus Gewohntem und völlig anderem ziehe sich ihm zufolge durch sämtliche Speisen bis hin zum Milchreis-Dessert mit Salzkaramell und Mandelkrokant.

„Es geht hier nur um richtig gutes Essen“
Die Gelegenheit, als Küchenchef aus gewohnten Bahnen auszubrechen, gab ihm eigenen Worten zufolge sein Cousin Christian Mielke, der sich Gedanken machte, was er aus dem kleinen Ladengeschäft im Schöneberger Akazienkiez machen sollte. Felix Mielke indes zögerte nicht lange, ihm von seiner Idee einer neuartigen Gastronomie zu berichten. „Es ist eine Fügung, dass wir beide gerade jetzt zusammengefunden haben“, lässt er glücklich verlauten. Dass der kleine Berliner Laden nur sechs Stehplätze bietet, gehört zu Mielkes Konzept, denn Schüsseldienst soll tatsächlich einfach ein Imbiss sein. Doch dem Spitzenkoch gehe es hier „nur um richtiges gutes Essen, nicht um ewiges Verweilen, lange Dinner-Dates oder endlose Lunch-Besprechungen.“ Für solche Zwecke werde der Schüsseldienst künftig Lunch-Caterings für Meetings anbieten und sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen umweltfreundlich verpacken.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Neue Speisekarte
Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Anja Nitsch und Tim Raue im Restaurant des Berliner Fernsehturms.
Party
Party

Tim Raue kocht zu Ehren des Fernsehturms

Der berühmte Fernsehkoch und Restaurantbesitzer ist seiner Heimatstadt Berlin tief verbunden. In wenigen Tagen wird er anlässlich des 55. Jubiläums des Hauptstadtwahrzeichens ein fulminantes Menü anrichten. 
Wirtschaftsenatorin Franziska Giffey
Unterstützung
Unterstützung

Dritte Imagekampagne für die Berliner Gastronomie

Die Berlin Food Week und der Hauptstadt-Senat arbeiten im Rahmen des Food-Festivals im Oktober erneut zusammen. Das Ziel ihrer gemeinsamen Aktion „Gönn dir Gastro“ ist es, die junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern.