Neue Erlebniswelten

Europapark errichtet die mystische Welt „Rulantica“

Das Logo von der Wasserwelt Rulantica
„Rulantica“ vereint nordische Landschaften, mystische Szenerien und eine fantasievolle Wasserwelt mit Attraktionen und Kulinarik. (© Europapark)
Der Europapark ist bald um ein gigantisches Erlebnisareal reicher: Das nordische Reich Rulantica vereint das Museumshotel „Krønasår“, eine riesige Wasserwelt mit vielen Attrraktionen und zahlreiche kulinarische Highlights.
Mittwoch, 10.04.2019, 13:58 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die nordische Wasserwelt Rulantica im Europapark ist ganz im skandinavischen Stil gehalten und vereint nordische Landschaften, mystische Szenerien und eine fantasievolle Wasserwelt mit insgesamt 25 Attraktionen und Wasserrutschen. In dem 32.600 Quadratmeter umfassenden Indoor-Park dürfen sich Badenixen das ganze Jahr auf neun spannende thematisierte Bereiche freuen. Dabei laden neun detailverliebte Themenbereiche zum Lustwandeln, Spaß haben und Genießen ein – so etwa der „Skip Strand“ mit seinem versunkenen Segelschiff, eine ganze Stadt auf Stelzen, dem geheimnisvollen Reich der Trolle oder dem riesigen Gletscherberg Vinterhal. Darüber hinaus bietet das Selbstbedienungsrestaurant „Lumålunda“ ein buntes Speisenangebot, indes sich die Besucher im Foyer der Wasserwelt dank des gemütlichen Cafés „Lækkerback“ mit süßen Leckereien stärken können. Zu einer Mahlzeit zwischendurch lädt das Snack-Restaurant „Snekkjas“ ein, während für alle echten Wasserratten die Poolbar „Skogbar“ in der „Skog Lagune“ wohl genau das Richtige ist.

Zwischen mystischen Meeresschlangen und nordischer Haute Cuisine
Verbunden mit der Wasserwelt Rulantica ist auch ein neues Themenhotel des Europaparks: Das „Krønasår“ ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und möchte allen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt bieten. Schon im Eingangsbereich werden die Gäste von dem imposanten Skelett einer gigantischen Meeresschlange in Empfang genommen. „Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit“, so die Betreiber des Europaparks. Ein kulinarisches Highlight werden auch die gastronomischen Einrichtungen im Krønasår sein – so bietet das „Bubba Svens“ skandinavische und internationale Spezialitäten unter einem legendären Wikingerschiff, das „Tre Krønen“ nordische Haute Cuisine im gustavianischen Stil und die Bar Erikssøn skandinavische Smørrebrød-Spezialitäten und spannende Drinks. Das „Krønasår“ öffnet am 31. Mai 2019 seine Pforten, die Wasserwelt Rulantica am 28. November. Weitere Infos gibt es hier.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch jede Menge Jobs im Hotel Krønasår

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein riesiges Leonardo-Hotell an einer Amsterdamer Gracht
Flaggschiff
Flaggschiff

Größtes Leonardo-Hotel thront jetzt über Amsterdam

Mit der Eröffnung des Leonardo Royal Hotels Amsterdam hat die Hotelgruppe ein neues Flaggschiff im Portfolio. Das im April 2019 eröffnete Haus bietet unter anderem einen befahrbaren Ballsaal und ganz spezielle Damenzimmer.
Das neue Steigenberger Alsik in Dänemark
Expansion
Expansion

Steigenberger erobert skandinavischen Markt

Die Deutsche Hospitality etabliert ihre Marke Steigenberger Hotels and Resorts im nordeuropäischen Markt mit der Eröffnung des ersten Steigenberger Hotels in Sønderborg.
Novotel Valencia Lavant
Expansion
Expansion

Novotel stärkt Präsenz in Europa

Novotel ist mit fast 600 Hotels in über 60 Ländern vertreten. Mehr als 180 weitere Hotels sind in Planung. Ihre Präsenz in Europa stärkt die Marke mit weiteren Standorten und Debüts in Malta und Kroatien.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Interieur des neuen Mövenpick Grand Wrocław in Polen
Expansion
Expansion

Mövenpick erweitert seine Präsenz in Europa

Im Januar eröffnet die Schweizer Hotelmarke ihre ersten beiden Häuser in Polen. Weitere Marktdebüts sollen folgen. 
David Etmenan, Samira Said und Mario Maxeiner
Markteintritt
Markteintritt

Garner startet in Europa durch

Gleich drei neu Häuser hat die Midscale-Marke in Deutschland eröffnet. In Partnerschaft mit Novum Hospitality haben jetzt innerhalb kürzester Zeit Hotels in Hamburg, Elmshorn und Augsburg den Betrieb aufgenommen. Sie sind die ersten Vertreter der Brand außerhalb Amerikas. 
Jörg Beginen, COO HR Group, Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO Mamma Group, Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG und Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG beim Spatenstich für das Vienna House Easy Airport Vienna
Spatenstich
Spatenstich

Spatenstich für Europas größtes Hotel in Holzbauweise

Am Flughafen Wien entsteht derzeit ein Hotel mit 510 Zimmern. Nachhaltigkeit spielt hierbei eine zentrale Rolle. So soll das Vienna House Easy Airport Vienna das europaweit größte Hotel in Holzbauweise werden.
Sven Liebert, BTW-Generalsekretär, im Portrait
Forderung
Forderung

Tourismus braucht Zukunftsimpulse

Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft mahnt die künftigen Mitglieder des EU-Parlamentes an, die Branche nicht aus den Augen zu verlieren. Als einer der stärkten Wirtschaftsbereiche, sowohl in Deutschland als auch in der restlichen Gemeinschaft, müsse dessen Förderung in den kommenden fünf Jahren vermehrt im Fokus stehen.