Umweltbewusstsein

Erstes nachhaltiges Street Food Festival startet

Drei weibliche Kunden an einem STreet-Food-Truck
Das Street Food Festival in Kleve soll die erste derartige Großveranstaltung mit einem praktikablen Zero-Waste-Ansatz sein. (© nenetus)
In der Stadt Kleve startet am 6. und 7. April ein ungewöhnliches Pilotprojekt: Sämtliche Einmalartikel des dort stattfindenden Street Food Festivals sind umweltfreundlich und kompostiertbar. Auch Wissenschaftler sind vor Ort.
Donnerstag, 04.04.2019, 09:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach umfangreichen Vorbereitungen ruft das Unternehmen Papstar in Kooperation mit Partner Street Food Festival sowie dem Entsorgungsunternehmen Schönmackers zu einem großangelegten Pilotversuch namens „Kreislaufwirtschaft“ auf. Unter dem Motto „Komm, wir machen Kompost draus!“ findet erstmalig eine derartige Großveranstaltung statt, auf welcher sämtliches Essgeschirr, Becher und Besteck aus nachhaltigen Materialien bestehen. Der Projektaufbau basiert dabei auf drei Säulen:

  • Die verwendeten Einmalartikel sind ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und Frischfaser-Karton, Zuckerrohr, Bambus, Palmblatt oder Maisstärke hergestellt.
  • Sämtliche Besucher des Festivals werden zum Mitmachen aufgerufen, das Geschirr, Besteck oder die Becher in den gesondert bereitgestellten Abfallbehältnissen zu entsorgen.
  • Das gebrauchte Geschirr wird nach dem Festival in eine nahegelegene Kompostieranlage gebracht. Dort wird im weiteren Zuge auch die Beschaffenheit des eingebrachten Kompostmaterials untersucht und bewertet. Eine wissenschaftliche Begleitung ist durch die Hochschule Rhein-Waal gewährleistet.

Erste Großveranstaltung mit Zero-Waste-Ansatz
„Wir wären bei einem Erfolg dieses Projekts nicht nur das erste Street Food Festival, dem es gelungen ist, eine Kreislaufwirtschaft umzusetzen, sondern – nach meinem Wissen – die erste Großveranstaltung weit und breit mit einem praktikablen Zero-Waste-Ansatz“, sagt Veranstalter Till Riekenbrauk voller Vorfreude über ein (noch) nicht alltägliches Festival. Papstar wird mit einem Team in Kleve vor Ort sein, unter anderem auch um die Besucher des Festivals bei der Entsorgung ihres gebrauchten Geschirrs „an die Hand zu nehmen“. Selbstverständlich werden die zusätzlichen Abfallbehältnisse aber auch besonders gekennzeichnet sein. „Alle zusammen verfolgen wir ein Ziel: Ein Paradebeispiel in Bezug auf die nachhaltige Nutzung von Einmalgeschirr zu schaffen – ganz nah dran an einer Kreislaufwirtschaft“, so Bernd Born von Papstar.

Weitere Infos gibt es unter https://street-food-festival.de/kleve

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Kerbs Food Hall am Potsdamer Platz
Food-Community
Food-Community

Kerb vereint 12 unabhängige Food-Konzepte unter einem Dach

Kerb bringt seine erfolgreiche Vision von London nach Berlin: Im ehemaligen CineStar Imax am Potsdamer Platz entsteht eine innovative Food Hall, die die kulinarische Vielfalt und kreative Street-Food-Szene der deutschen Hauptstadt feiern soll. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.
Junge Frau schiebt eine Pizza in eine Pizza-Ofen
Feier
Feier

Lemonpie bewirtet Deutz-Mitarbeiter bei Streetfood-Festival

Der Eventcaterer war damit beauftragt worden, ein Firmenjubiläum des Kölner Konzerns kulinarisch zu begleiten. Rund 3.500 Gäste durften sich über die verschiedensten Speisen freuen. Besonderes Augenmerk lag bei der Veranstaltung auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Statt Plastik-Einweggeschirr, wurde eine umweltverträgliche Alternative gewählt. 
Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.
Kai Harmsen, Hoteldirektor im Strandhotel Zingst, Josephine Scheeler und Carla Linden von den Junior Rangern sowie Sandra Musil, Marketing Managerin im Strandhotel Zingst
Engagement
Engagement

Strandhotel Zingst spendet 7.000 Euro für regionale Umweltprojekte

Das Strandhotel Zingst setzt ein Zeichen für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung: Im Rahmen des Programms „Umweltliebe“ sammelte das Hotel ganze 7.000 Euro. Diese Summe spendete es nun an zwei regionale Umweltprojekte.