Die schönsten Restaurants in Europa
Obwohl das Essen und der Geschmack bei einem Restaurantbesuch im Vordergrund stehen, gibt es Häuser, die einfach schon allein durch ihr Design und ihre Atmosphäre überzeugen. Die folgenden Restaurants fallen definitiv in diese Kategorie. Das Lifestyle-Portal NZZ Bellevue hat eine Liste mit den fünf schönsten Restaurants in ganz Europa zusammengestellt:
Das „Sketch“ in London
Gepostet von sketch am Donnerstag, 24. März 2016
Hier ist alles bis ins kleinste Detail durchgestylt. Vom Salz- und Pfefferstreuer bis hin zu den Kellneruniformen. Langeweile kommt vor, während und nach dem Essen hier mit Sicherheit nicht auf. Dafür gibt es einfach viel zu viel zu sehen.
Das „Alain Ducasse au Plaza Athénee“ in Paris
Posted by Valentin Della Libera on Dienstag, 18. Oktober 2016
Das Pariser Spitzenlokal ist wohl mit Sicherheit das spektakulärste von Alain Ducasse’s Restaurants. Auch die Speisekarte ist einzigartig. Es wird vollkommen auf Fleisch verzichtet. Küchenchef Romain Meder verarbeitet ausschließlich Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Wer jedoch ein Menü der Spitzenklasse genießen möchte muss tief in die Tasche greifen. Ein Fünf-Gänge-Menü mit Raumschiff-Ambiente kostet rund 380 Euro.
Das „The Jane“ in Antwerpen
thank you EventsFactory
Gepostet von The Jane Antwerp am Freitag, 18. November 2016
Diese Location ist absolut einzigartig. Das Restaurant befindet sich in einer umgebauten Kirche und ist extrem angesagt. Einen Tisch zu ergattern ist nicht leicht. Sergio Herman und Nick Bril bieten ihren Gästen nicht nur ein einmaliges kulinarisches Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit auf spektakuläre Einblicke hinter die Kulissen. Die Gäste können nämlich bequem in die verglaste Küche schauen, die sich im ehemaligen Chorraum befindet.
Das „ice Q“ in Sölden
(c) Photography Rudi Wyhlidal
Gepostet von ice Q am Donnerstag, 9. März 2017
Im futuristisch anmutenden „ice Q“ wurde nicht nur ein Teil des James Bond Filmes „Spectre“ gedreht, es war wohl auch eine der kostspieligsten Eröffnungen aller Zeiten. 4,5 Millionen Euro wurden insgesamt investiert, um auf 3.048 Metern Tapas, Steinbutt mit Krustentierschaum oder Tarte von der Zartbitterschokolade mit Maronimousse servieren zu können.
Das „Saltz“ in Zürich
Saltz by night. Photo by Nico Schaerer
Gepostet von The Dolder Grand Restaurant am Freitag, 18. März 2016
„Das neue Restaurant Saltz, entworfen vom Künstler Rolf Sachs, besticht durch sein gemütliches und zuweilen theatralisches Ambiente. Es ist ein Ort, an dem der Besucher vorgefasste Meinungen in Frage stellen und Dinge aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten kann“, schreibt www.thedoldergrand.com über das Feinschmecker-Restaurant in der Schweiz. (Lifestyle-Portal NZZ Bellevue/MJ)