Genussraum von Apetito Catering

„Die klassische Kantine war gestern“

Eröffnung des Genussraums
Der erste genussraum wird feierlich eröffnet. Im Bild (v.l.n.r.): Torsten Klesmann, Gebietsleiter Apetito Catering, Martin Truthe, Head of SCM Janitza, Markus Janitza, Inhaber und Geschäftsführer Janitza, Tim Dietrich, Bistroleiter Apetito Catering, und sein Team, Cornelia Ziegler, Verkaufsleiterin Apetito Catering, sowie Rolf Minder, Geschäftsbereichsleiter Apetito Catering. (Foto: © Apetito Catering)
Mit dem „Genussraum“ hat Apetito Catering ein neues Bistro-Konzept auf den Markt gebracht. Dabei trifft Digitalisierung auf Nachhaltigkeit.
Donnerstag, 16.12.2021, 14:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mitte Dezember hat Apetito Catering bei seinem Partner Janitza Electronics den ersten „Genussraum“ in Betrieb genommen. Das neue Bistro-Konzept umfasst ein Angebot von Frühstück, heißen und kalten Snacks über Lunch und Desserts bis hin zum Muffin oder Kuchen sowie Kaffee am Nachmittag – alles auch to go. „Die klassische Kantine war gestern. New Work ist heute: Flexibel, digital, einfach und nachhaltig“, erklärt Rolf Minder, Bereichsleiter Betriebsverpflegung Apetito Catering. „Und genau hier setzen wir mit ‚Genussraum‘ an. Wir bieten unseren Kunden eine moderne, einfache und schlanke Lösung mit digitalen Tools sowie nachhaltigen Mehrwegsystemen. Der Kunde stellt den Raum, wir kümmern uns um den Rest.“  Mit dem ersten „Genussraum“ wurde bei Janitza Electronics jetzt ein neuer Kommunikationsmittelpunkt geschaffen. Dort kann diskutiert und präsentiert werden.

Die Arbeitsweise: Einfach für Kunde und Gast, nachhaltig für alle

Salate im Genussraum
Der Genussraum – das neue Bistro-Konzept von Apetito Catering – umfasst ein Angebot von Frühstück, heißen und kalten Snacks über Lunch und Desserts bis hin zum Muffin oder Kuchen sowie Kaffee am Nachmittag – alles auch to go. (Bild: © Apetito Catering, Rheine, Dezember 2021)

Die Arbeitsprozesse im „Genussraum“ sind so einfach wie möglich und dennoch so umfangreich wie nötig gehalten: Das Personal vor Ort kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, administrative Aufgaben sind zentral gelagert. Der Gast kann über das digitale Bestell- und Bezahltool ordern und genießen. Alle Prozesse sind hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte durchdacht und auf eine nachhaltige Lösung ausgerichtet. Durch die intelligente Nutzung der digitalen Prognosetools kann vorausschauend geplant werden. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, setzt Apetito Catering zudem auf ein eigenes Food-Waste-Management. To go-Verpackungen und Mehrweg-Systeme helfen, Plastikmüll zu reduzieren. Durch digitale Auslobung, Dokumentation und Administration ist der Genussraum nahezu papierlos. Die Auswahl lokaler Lieferanten trägt dazu bei, Wege möglichst kurz zu halten.

(Apetito Catering/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kantinen-Tablett mit Salat und Spaghetti
Menü-Charts 2023
Menü-Charts 2023

Was wollten die Deutschen 2023 auf ihrem Teller?

Der Verpflegungsanbieter Apetito hat seine Bestseller unter den beliebtesten Menüs in Schulen, Seniorenheimen und Arbeitsplätzen veröffentlicht. Daraus lässt sich ein Trend zur bewussteren Ernährung am Arbeitsplatz ableiten.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Ein Außenbild der Mensa in Darmstadt
Recruiting-Chance
Recruiting-Chance

Hochschulgastronomie Darmstadt lädt zum Bewerbertag ein

Darmstädter und Umgebung aufgepasst! Das hiesige Studierendenwerk bietet am 19. März neue Jobperspektiven für Mitarbeiter aus der Gastronomie. Gesucht werden aktuell Köche, Bistro- und Küchenhilfen. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Die Übergabe des "GreenCanteen" Zertifikates. v.l.n.r Florian Bechter, Bernd Fella, Markus Mayr, Ekkehart Lehmann (K&P Consulting), Renata Bierbrauer, Andrea Freund-Kremer, Kay Isenburg, Valentin Koch und Christjan Knudsen
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Boehringer Ingelheim erhält „GreenCanteen“-Zertifizierung

Eine Nachhaltige gastronomische Versorgung der Mitarbeiter, das hat sich das biopharmazeutische Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Dafür wurde es jetzt am Standort Biberach ausgezeichnet. Besonders die Qualität der Biogerichte überzeugte bei der Bewertung. 
Das Team Von Klüh Catering auf der Bühne
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für Klüh Catering

Mit ihrem Konzept konnte das Unternehmen im deutschlandweiten Kantinentest 2024 die Jury überzeugen. Food & Health hat das zugehörige Betriebsrestaurant der Basler AG zu einem der Top 50 auserkoren. 
Die glücklichen Gewinner der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Aramark erneut unter den Top 50

Der Verein Food & Health hat erneut die besten Kantinen in Deutschland gekürt. Das zu dem Caterer gehörende Betriebsrestaurant der Haufe Group in Freiburg sicherte sich den dritten Platz in der Gesamtwertung.
Mitglieder der Jury und Redner des Kantinentests 2024
Auswahl
Auswahl

Die Top-Kantinen 2024

Die unabhängige Initiative Food & Health hat nun bereits zum sechsten Mal vorbildliche Konzepte in der Betriebsgastronomie ausgezeichnet. Erstmalig konnte ein Unternehmen einen Doppelsieg erzielen.