Mutterland

Das Cölln’s mit neuem Konzept zurück

Fisch mit Kartoffeln und Soße
Alle Speisen im Cölln’s sin auch zum Mitnehmen erhältlich – in nachhaltigen Mehrwegverpackungen von Rebowl. (Foto: © Mutterland)
Das Cölln’s in Hamburg blickt auf eine lange Tradition zurück. Nun haben die Verantwortlichen die Auszeit genutzt, um sich neu zu denken. Heraus kam ein modernes Fisch- und Seafoodrestaurant mit höchsten Ansprüchen an Frische, Qualität und Herkunft. 
Dienstag, 13.07.2021, 09:54 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Das Cölln’s hat die (unfreiwillige) Auszeit genutzt, um sich neu zu denken und zu verbessern. Seit 1760 ist das Restaurant bekannt für sein hochwertiges Fisch- und Seafoodangebot und daran möchten sich die Verantwortlichen in Zukunft noch stärker orientieren und das Lokal als modernes Fisch- und Seafoodrestaurant fortführen. Küchenchef Marco Kaluscha, ehemaliger Sous-Chef Kevin Fehling und Küchenchef Dallmayr Bar & Grill, und Restaurantleiter Stéphane Michel servieren mit ihrem Team frische Fisch- & Seafoodgerichte, alle mit regionalem, saisonalem und nachhaltigem Twist. Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und vegetarische Gerichte aus der Region findet man selbstverständlich ebenso auf der Speisekarte, wie der beliebte Mittagslunch.

Change the way you sea food

Bei der Auswahl der Lieferanten stellt das Cölln‘s höchste Ansprüche an Frische, Qualität und Herkunft. Das Restaurant bezieht seinen Fisch von „Frisch gefischt“ aus Hamburg, die Wert auf nachhaltige Fangmethoden und das Einhalten von Schonzeiten legen – und räuchern diesen im Cölln’s selbst. Die wilden Watt Austern stammen von „AusterRegion“, die an der Nordseeküste per Hand sammeln. Und auch Matjes ist nicht gleich Matjes. Deshalb gibt es im Cölln’s nur den original Glückstädter Matjes, von Hand filetiert und mit Gütesiegel geschützt. Obst und Gemüse kommt von Höfen aus dem Hamburger Umland, beim Fleisch wird ausschließlich Bio-Qualität der „Bio-Fleischerei Fricke“ genutzt. Jungtiere, wie z.B. Kalb, findet man auf der Speisekarte des Cölln’s nicht.

(Mutterland/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Küchenchef Georg Strohmeyer in der Nahaufnahme
Umweltbewusste Küche
Umweltbewusste Küche

Hotel Zugspitze macht Regionalität sichtbar

Den Gästen regionale Köstlichkeiten zu servieren, reicht Küchenchef Georg Strohmeyer noch nicht. Er möchte ihnen auch aufzeigen, woher genau die Produkte seiner Kreationen stammen – selbst die Garnelen sind bei ihm Tiroler.
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Edel eingedeckter Tisch
„Gut“ statt „nobel“
„Gut“ statt „nobel“

Stirbt die klassische Luxusgastronomie?

Edel essen gehen wie es einst die Franzosen erfanden, scheint out zu sein in Deutschland. Corona hat den Trend zu zugänglicheren Feinschmeckerlokalen verstärkt. Verschwindet die alte Nobelküche?
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.