Ausgefallene Kulinarik

Da geht der (Pizza- und Pasta-)Punk ab

Blick in das neue Aposto Restaurant in Aschaffenburg
Hier geht der (Pasta)Punk ab – im neuen Restaurant Aposto in Aschaffenburg. (Foto: ©Enchilada Franchise GmbH/Martin-Karl Gosselin)
Nach mehrmonatigem Umbau hat jetzt in Aschaffenburg das neue Aposto eröffnet. Mit Fokus auf der mediterranen Küche, serviert man dort „ein wenig abgedrehte“ Speisen.
Mittwoch, 19.08.2020, 14:42 Uhr, Autor:Kristina Presser

In Aschaffenburg regiert seit vergangenem Samstag, 15. August, der Pizza- und Pastapunk: Unter diesen Motti präsentiert das neue Aposto ab sofort Speisen, „die mutiger sind, nicht der Norm entsprechen, ein wenig abgedreht, aber überraschend, spannend und extrem lecker“, wie es von der Enchilada Gruppe als Dachmarke heißt. Mehrere Monate dauerte die Umbauphase, nach der das Restaurant mit mediterraner Küche jetzt neu eröffnete.

Geschäftsführer Christopher Reichenberger: „Unsere neuen Gerichte bekommt man so nirgendwo anders – sie sorgen für revolutionäre Geschmackserlebnisse. Deshalb freuen wir uns auch so auf den Start hier in Aschaffenburg.“ Mit dem Aposto und das individuelle Pizza- und Pasta-Angebot wolle man die italienische und mediterrane Küche neu interpretieren, sagt Reichenberger – „wir nennen das Punk“.

„Abgedrehte“ Gerichte

Und der zeigt sich unter anderem in ausgefallenen Zutaten wie Burrata, schwarzer Panna Cotta oder Pulled Pork auf Pizza und Pasta – und nicht zuletzt bei den Namen der neuen Gerichte: Da wären zum Beispiel Pizzen wie die Männersache, eine Calzone mit Pulled Pork, Bacon und Cole Slaw, oder Goa mit Tandoori Chicken, frischem Koriander und Mango Salsa. Auf Pasta-Seite gibt es unter anderem das Gericht Der Pate mit Fleischbällchen, Salsiccia und Oliven oder die Luxuskarre, Linguine mit Trüffelcrème, Grana Padano und Ei. Alle Gerichte werden in der offenen Showküche inklusive Steinbackofen und Lavasteingrill vor den Augen der Gäste zubereitet.

Hinter dem Gastronomiekonzept Aposto mit 14 Standorten in Deutschland steht die Enchilada Gruppe, die außerdem mit einem Enchilada Restaurant in Aschaffenburg vertreten ist.
(Enchilada Gruppe/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dennis Müller, Vorstand der Enchilada Franchise AG. (Foto: © Enchilada Gruppe)
Außerhausmarkt
Außerhausmarkt

Enchilada Gruppe testet Lieferdienst Eat Tasty in Mainz

Die Enchilada Gruppe hat mit „Eat Tasty“ ein spannendes Konzept für den Außerhausmarkt entwickelt. Der Lieferservice befindet sich zwar noch in der Testphase, soll aber bis Anfang 2024 zur Marktreife geführt werden. 
Frau öffnet kleine Dose mit getrockneten Marihuana-Blüten.
Partnerschaft
Partnerschaft

Cannabis-Legalisierung: Enchilada-Gruppe wittert Chance

Gras, Hasch, Weed: Die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch steht bevor – eine gewaltige Chance für die Gastronomie. Denn allein in Deutschland entsteht hier ein Milliardenmarkt.
Noah & Zoes Place
Zusammenschluss
Zusammenschluss

Suberg’s ist neuer Kooperationspartner von Enchilada

Mit ihren Konzepten „Noah’s & Zoe’s Place“ und „Suberg’s bei Boente“ wird die Suberg’s Gruppe aus Recklinghausen neuer Kooperationspartner der Enchilada Gruppe. Gemeinsam will man die beiden Konzepte stärken.
Enchilada Aalen
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitale Küche für mehr Effizienz und ein motiviertes Personal

Sven Wilkens ist stets an neuer Technologie interessiert, die den Alltag seines Personals erleichtert und die Zufriedenheit der Gäste steigert. Dabei setzt der Geschäftsführer des Restaurants „Enchilada“ in Aalen auf den Digitalisierungspartner Gewinnblick. 
Restaurant Aposto
Marken-Relaunch
Marken-Relaunch

Aposto Schweinfurt in neuem Design

Nach rund drei Wochen Umbauphase hat das Aposto Schweinfurt wieder geöffnet und zeigt sich nicht nur in trendigem neuen Design, sondern auch mit peppig frecher Speisekarte.
Wirtshaus Lautenschlager
Neueröffnung
Neueröffnung

Enchilada Gruppe eröffnet Wirtshaus Lautenschlager

Mit dem Wirtshaus Lautenschlager startet die Enchilada Gruppe in der Stuttgarter Innenstadt ein Konzept mit schwäbischer Küche, verfeinert mit modernen Akzenten. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist.