Corona-Regeln

Tipps für ein sicheres Buffet

Buffet in einer Kantine
Der Caterer Klüh hat aufgrund der gestiegenen Kosten für Lebensmittel die Preise in der Kantine des Düsseldorfer Landtags erhöht. (Foto: © Gerhard Seybert/stock.adobe.com)
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gibt es zum Glück die Möglichkeit, seinen Gästen ein (Frühstücks-)Buffet anzubieten. Dabei sollte man aber Einiges beachten.
Donnerstag, 04.06.2020, 12:42 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Das Buffet ist ein Fixpunkt in den meisten Hotels, speziell beim Frühstück, Brunch, aber auch bei Vorspeisen, Salaten oder beim Käse. Und auch viele Kantinen arbeiten mit dem System. Anfängliche Befürchtungen, in Zeiten von Covid19 sei jede Form von Buffet verboten, haben sich zum Glück nicht bewahrheitet. Dennoch gibt es derzeit im Gegensatz zu Vor-Corona-Zeiten Einiges zu beachten. So ist etwa ein Husten- bzw. Spuckschutz am Buffet eine leicht umzusetzende Hygienemaßnahme – die nebenbei seit Jahren vorgeschrieben ist. Auch vorportionierte Speisen werden von den Gästen gut angenommen.

Küchenprofi Benedikt Zangerle hat jedenfalls im Auftrag der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) einige ebenso einfache wie wirkungsvolle Tipps zusammengefasst:

  • Einbahnsystem am Büffet – das ist auch im Freeflow leicht einzurichten.
  • Offene Speisen nur mit funktionellem Husten- bzw. Spuckschutz anbieten. Das ist schon lange Vorschrift!
  • Kleinere Einheiten, speziell bei Müsli, Joghurt und Aufschnitt anbieten. Dadurch wird die Rotation erhöht, die Frische bleibt erhalten und das Übertragungsrisiko wird minimiert.
  • Selbst abgefüllte Speisen unbedingt mit Produktionsdatum versehen.
  • Alles was der Gast berührt regelmäßig desinfizieren, Vorlegebesteck etc. oft austauschen.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstücksbuffet
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Ferienhotellerie im Westen Österreichs am stärksten betroffen

Mit nur neun Prozent Inlandsanteil in Tirol ist die Hotellerie besonders stark betroffen. Ein neues Resortpaper von MRP hotels zeigt mögliche Wege in der Krise auf.
Be honest
Kommentar
Kommentar

Wie viel Wahrheit ist dem Gast zuzumuten?

Ehrlich währt zwar prinzipiell am längsten, aber in der Kommunikation dem Gast gegenüber gilt manchmal auch der Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“.
Congress Center in Villach bei Nacht
ÖHV-Kongress 2019
ÖHV-Kongress 2019

Rethink Tourism

Von Sonntag 13. bis Dienstag 15. Jänner 2019 lädt die Österreichische Hoteliervereinigung zum traditionellen Branchen-Get-Together ins Congress Center Villach.
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Spartengeschäftsführer Manfred Katzenschlager,  Dr. Reinhold Hauk (Fachgruppengeschäftsführer WKS), Hotelier Georg Imlauer mit Sohn Thomas Imlauer sowie Spartenobmann Robert Seeber.
Management
Management

Imlauer-Gruppe gewinnt renommierten Preis

Bereits zum 30. Mal wurde der Exportpreis der Außenwirtschaft für Österreich verliehen. Im Rahmen der „Exporter’s Nite“ wurde in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft die Salzburger Hotelier-Familie mit der Auszeichnung in Gold prämiert.
Die Lobby der Schlanitzen Alm
Übernahme
Übernahme

Aldiana ergattert Robinson-Club Schlanitzen Alm

Der Reiseveranstalter und Hotelbetreiber hat ab Dezember 2024 eine neue Destination im Angebot. Unter Wintersportbegeisterten ist der Club bereits bekannt. Schon ab heute können diese beim neuen Anbieter buchen. 
B&B Hotels Eröffnung Wien St Marx
Neueröffnung
Neueröffnung

B&B Hotels: Zehnter Standort in Österreich

Die Value-for-Money-Hotelkette geht ihren Weg des Wachstums im Alpenland weiter. Jetzt hat es im Wiener Bezirk St. Marx ein Hotel eröffnet. Noch in diesem Jahr sollen drei weitere Häuser ihre Türen öffnen.