Strasshof

Österreichs neuer Komplettanbieter für Gastronomiebedarf

Wilhelm und Bernd Hofmann, Geschäftsführer Strasshof
Wilhelm und Bernd Hofmann fungieren als Geschäftsführer der neuen Strasshof GmbH. (Foto: © Strasshof)
Das Salzburger Traditionsunternehmen W.H.S.F. und Breckner Gastrotechnik sind fusioniert. Als Strasshof GmbH bietet das Unternehmen nun ein breitgefächertes Produktsortiment mit umfassenden Services und individuellen Lösungen für die gewerbliche Gastronomie an.
Freitag, 05.02.2021, 09:10 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Alles aus einer Hand – mit diesem Rundumkonzept für die gewerbliche Gastronomie möchte die neue Strasshof GmbH mit Sitz in Straßwalchen bei Salzburg die Benchmarks für die Branche setzen. Dazu fusionierte das Salzburger Traditionsunternehmen W.H.S.F. Warenhandelsgesellschaft m.b.H. im Dezember 2020 mit der Breckner Gastrotechnik GmbH. Das Unternehmen steht zu 100 Prozent im Eigentum von Bernd und Wilhelm Hofmann die gemeinsam als Geschäftsführer fungieren. „Wir wollen in der Branche der erste Ansprechpartner sein, wenn es um individuelle Küchenplanung, Non-Food-Produkte sowie optimale Lösungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe geht“, gibt Bernd Hofman als klares Ziel vor. „All das bieten wir aus einer Hand und mit mehr als 30-jähriger Erfahrung.“

Unternehmenszentrale als Kompetenzzentrum

Die Zentrale in Straßwalchen wurde in den vergangenen Jahren laufend umgebaut und soll im Frühsommer 2021 neu eröffnet werden. Nach Fertigstellung vereint sie Büroräume für Verwaltung und Vertrieb, einen großzügigen Schauraum für Küchen und Bedarfsartikel, modernste Schulungsräume sowie das Zentrallager mit 800 Quadratmeter Lagerfläche und 400 Palettenstellplätzen unter einem Dach. „Wir haben hier ein Kompetenzzentrum geschaffen, um unsere Kunden entsprechend unseres breitgefächerten Portfolios optimal beraten und beliefern können“, führt Hofmann aus.

Spezialist für Gastro, Küche und Handel

Strasshof kombiniert als Komplettanbieter für Gastronomiebedarf ein breitgefächertes Produktsortiment mit umfassenden Services und individuellen Lösungen. Dabei fokussiert sich das Unternehmen auf die vier Geschäftsfelder Gastronomie und Hotellerie, den Lebensmitteleinzelhandel, die lebensmittelverarbeitende Industrie und den Cash-and-Carry-Großhandel. Das Angebot umfasst die Lieferung von Gastrobedarf, Hygieneartikeln und Technik, die Planung und Ausstattung von Küchen-, Theken- und Barsystemen in allen Größen sowie die Bereitstellung und Installation von Profi-Geräten inklusive Reparatur-Service. Zudem ist das Unternehmen exklusiver Vertriebspartner namhafter Markenhersteller für Österreich.

Kernkompetenz Liefertreue

Besonderen Wert legt das erfahrene Team von Strasshof auf höchste Flexibilität und Liefertreue. So erfüllt das Unternehmen beispielsweise bei einem großen Cash-and-Carry-Markt eine Lieferfähigkeitsquote von fast 98 Prozent im Jahresschnitt. „Durch die dahinterliegende Struktur können wir nahezu allen Kunden ein Lieferservice innerhalb von 24 Stunden österreichweit bieten“, so Bernd Hofmann. Auch beim Thema Reparaturservice setzt man auf rasche Handlungsfähigkeit. „Unser Serviceteam steht 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Das heißt, wir reparieren alle gängigen Markengeräte oder liefern ein Ersatzgerät – auch an Sonn- und Feiertagen.“

Individuelle Kundenlösungen

„Der Slogan ,Gemeinsam erfolgreich‘ bedeutet für uns mehr als ein gewachsenes Portfolio. Unsere Kundenbeziehung lebt vom persönlichen Kontakt und langfristigen Partnerschaften“, beschreibt Geschäftsführer Wilhelm Hofmann, zuständig für Vertrieb und Customer Relations, die Unternehmensphilosophie. Mit dem neuen Leistungsspektrum könne in jeder Betriebsphase und für jede Größe die passende Lösung bieten. „Zu Beginn will man sich vielleicht nicht gleich eine kostenintensive Küchenausstattung leisten. Deshalb bieten wir verschiedenste Preismodule an. Auch das verstehen wir unter gemeinsam erfolgreich sein.“

(Strasshof/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin kommt zurück nach Österreich

Es ist lange her: 2009 erschien die letzte nationale Ausgabe des Guide Michelin Österreich. Jetzt endlich schlägt der Restaurantführer eine neue Seite seiner Geschichte in der Alpenrepublik auf.
Hannes Müller
Gourmets
Gourmets

Guide Gault & Millau 2025 für Österreich bekanntgegeben

Drei Spitzenköche aus dem Alpenland wurden für ihr überragendes Lebenswerk geehrt. Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn erhielten gemeinsam diese Auszeichnung. Hannes Müller hingegen darf sich nun „Koch des Jahres“ nennen. Darüber hinaus wurden noch zahlreiche andere Betriebe und Persönlichkeiten prämiert.