Naturhotel Chesa Valisa

Luxus-Lodges für Mitarbeitende

Magdalena und David Kessler
Magdalena Kessler und ihr Bruder David führen das Hotel gemeinsam in vierter Generation. (Foto: © Naturhotel Chesa Valisa)
Als Antwort auf den Personalmangel investierte das 4-Sterne-Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal drei Millionen Euro in den Bau von luxuriösen Personal-Lodges.
Freitag, 13.08.2021, 11:11 Uhr, Autor: Martina Kalus

So schön wohnen sonst nur die Gäste: Wintergarten, Tischlermöbel nach Maßanfertigung, Regenwalddusche, exklusive Wellnessbereich-Nutzung und Vollpension in Bio-Qualität: Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal reagiert auf den immer dramatischer werdenden Personalmangel in der Hotellerie und Gastronomie und hat nun für seine Mitarbeiter eigene Luxus-Lodges mit insgesamt 16 Wohnungen gebaut.

Gegen den Personalmangel

Investiert wurden rund drei Millionen Euro, wie die beiden Gastgeber im Naturhotel Chesa Valisa, Magdalena und David Kessler, verraten. „Wir wollen den Mitarbeitern beste Arbeits- und Lebensbedingungen zur Verfügung stellen. Denn letztendlich sind sie es, die unser Haus mit Gastfreundlichkeit, charmantem Service, persönlicher Betreuung und Herzenswärme zu jenem besonderen Ort verwandeln, den unsere Gäste schätzen und lieben“, sagt Magdalena Kessler, die das Hotel gemeinsam mit Bruder David in vierter Generation führt. Die Realisierung der Luxus Lodges ist vor allem auch eine Antwort auf den aktuellen Personalmangel der Branche. Kessler: „Die Situation hat sich nach Corona noch einmal zugespitzt. Es herrscht ein beinharter Wettkampf um die besten Kräfte im Land.“

Naturhotel Chesa Valisa
Das Naturhotel Chesa Valisa liegt im Kleinwalsertal. (Foto: © Naturhotel Chesa Valisa)

Maßgeschneidert und nachhaltig

Mit den neuen Team Lodges, die sich direkt an der Skipiste der Heubergarena befinden, setzen Magdalena und David Kessler nun den nächsten Meilenstein. Geplant wurden die beiden Lodges von der Vorarlberger Architektin Claudia Greussing als geschindelte Häuser nach traditioneller Vorarlberger Holzarchitektur. Für die Einrichtung der 16 Wohnungen mit maßgeschneiderten und nachhaltigen Möbeln in Hotelzimmer-Qualität sorgte der bekannte Tischler Walter Ritsch aus Dornbirn. Weitere Highlights der rund 30 Quadratmeter großen Luxus-Personal-Wohnungen sind Wintergarten, Terrasse oder Garten, Bäder mit Regenwalddusche, bodentiefe Fensterfronten mit Bergpanorama und Garagenstellplätze mit Elektrotankstellen. Zu bezahlen ist für die Wohnung lediglich ein geringer Nutzungsbeitrag.

Schlüsselübergabe am 17. August

Die ersten Mitarbeitenden sind bereits eingezogen Die offizielle Schlüsselübergabe erfolgt am 17. August bei einem Tag der offenen Karriere-Tür. Neben einer Box für Spontanbewerbungen gibt es auch die Möglichkeit zukünftige Kollegen bei einer Grillfeier kennenzulernen. Aktuell werden im Naturhotel Chesa Valisa Menschen für folgende Positionen gesucht: Rezeptionsleitung bzw. Rezeption, Restaurantleitung, Chef de Rang, Commis de Rang, Chef de Partie sowie Lehrlinge und Masseure.

(Naturhotel Chesa Valisa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mutter arbeitet am Computer und lächelt in die Kamera, neben ihr ein Kind, das an einem Kinderlaptop spielt
Wertschätzung
Wertschätzung

Familienfreundliche Benefits: So punkten Sie bei Angestellten und Talenten

Familienleben und den Beruf vereinbaren zu können, ist für arbeitenden Mütter und Väter unglaublich wichtig. In diesem Artikel möchten wir darauf schauen, warum entsprechenden Benefits so entscheidend sind, welche Vorteile diese Ihnen als Arbeitgeber bieten und welche Benefits in diesem Bereich am besten ankommen. Lassen Sie uns abtauchen ins Thema!
Familie Hauser und das Stanglwirt-Team vor der neuen Mitarbeiter-Residenz
Mitarbeiter-Benefits
Mitarbeiter-Benefits

Die neue Mitarbeiterresidenz des Stanglwirt

Die ersten Mitarbeiter zogen bereits 2019 ein, nun ist die neue Mitarbeiterresidenz offiziell eröffnet. Sie soll die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern zum Ausdruck bringen – und damit ein eindeutiges Signal senden.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Junge Frau in Business-Kleidung sitzt in Yoga-Pose auf dem Fußboden, hinter ihr verschwommen sieht man noch mehr Frauen
Management
Management

Unternehmen wollen Mitarbeiter-Benefits signifikant erhöhen

Roland Berger hat mit mehr als 1.700 Befragten die größte Marktanalyse zu Employee Benefits in Deutschland durchgeführt. Derzeit erhalten Angestellte im Durchschnitt rund 6,6 Mitarbeiter-Vorteile. 2025 wollen die Unternehmen nun weiter in ihre Belegschaft investieren und mehr Zusatzleistungen anbieten.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?