Tipps & Tricks

Leicht verdientes Geld? Die eigene Wohnung auf Airbnb

Worauf sollten Airbnb-Vermieter achten? (Foto: © luismolinero/fotolia)
Worauf sollten Airbnb-Vermieter achten? (Foto: © luismolinero/fotolia)
Die Zahl der Menschen, welche über Airbnb Ferienwohnungen oder Appartments von Privatpersonen bucht, steigt stetig an. Worauf muss man als Anbieter achten, um mit der eigenen Wohnung Geld zu verdienen?
Donnerstag, 09.11.2017, 15:00 Uhr, Autor: Markus Jergler

Viele Urlauber haben schon einmal in einer Ferienwohnung oder einem privaten Apartment, gebucht über den Vermittler Airbnb, übernachtet. Doch andersherum seine eigenen vier Wände für Reisende zur Verfügung stellen – warum nicht auch das? Die Vermietung kann die Urlaubskasse für die nächste eigene Reise auffüllen, zum Beispiel wenn ein Zimmer leer steht, weil die Kinder aus dem Haus sind oder man selbst gerade unterwegs ist. Die Gäste sollten sich im eigenen Zuhause wohlfühlen, um entsprechend positiv zu bewerten.

Die richtigen Gäste ansprechen
„Man muss nicht den Hotelier spielen, sollte aber offen die Standards kommunizieren“, empfiehlt Agnes Jarosch, Leiterin des Deutschen Knigge-Rats. Wichtige Fragen sind: Wie groß ist das Zimmer, wie ist es eingerichtet, gibt es Handtücher und Bettwäsche? Das sollte aus dem Inserat klar hervorgehen. „Dann passt die Erwartungshaltung.“

Für Till Zieger, der seit 2010 mit seiner Frau einen Teil ihrer Wohnung über Airbnb vermietet, lautet das Zauberwort: Matching. „Damit der Gast weiß, was ihn erwartet, muss ich als Gastgeber mein Inserat entsprechend gestalten und so beschreiben, dass sich die richtigen Gäste, also die, die auch zur Unterkunft passen, angesprochen fühlen“, erklärt Zieger.

Standards beachten
Ein paar grundlegende Dinge sollte jedes Airbnb-Angebot beinhalten. „Im Badezimmer sollte der Gast einen Föhn vorfinden und Flüssigseife. Shampoo hingegen ist optional“, sagt Zieger. Auch Handtücher sollten bereit liegen. Weil Urlauber oft viele kleine Geräte dabeihaben, legt Zieger ihnen eine Steckdosenleiste bereit. „Wir bieten auch ein USB-Ladegerät und einen internationalen Reiseadapter an.“ Außerdem wichtig: Ablageflächen. Selbst wenn die Gäste nur wenige Tage zu Besuch sind, sollten sie nicht aus dem Koffer leben müssen.

„Man sollte so wenig wie möglich persönliche Gegenstände vorfinden, die einem das Gefühl vermitteln, vom Gastgeber erdrückt zu werden, obwohl er gar nicht da ist“, erklärt Zieger weiter. Eine gewisse persönliche Note beim Einrichtungsstil sei durchaus erwünscht, sagt Gersdorf. „Während man Familienfotos oder Kuscheltiere wegräumen sollte, wird eine saisonale und regionale Dekoration von vielen positiv hervorgehoben.“

Mit Details zu guten Bewertungen
In der Summe seien es die vielen Kleinigkeiten, die das Wohlbefinden steigern. Gersdorf zählt auf: Hat der Gastgeber noch einmal gut gelüftet? Läuft die Heizung bereits bei der Ankunft? Sind die Betten schon bezogen? Ist ausreichend Toilettenpapier vorhanden? Gibt es genügend Gewürze in der Küche? Liegen ein paar Spiele für Kinder aus? Steht ein Wassernapf für den Hund bereit?

Positive Details bleiben in Erinnerung und führen zu positiven Bewertungen und Weiterempfehlungen der Gäste. Diese sind der Schlüssel für den Erfolg auf Airbnb.

Rechtliche Rahmenbedingungen
Gibt es einen Vermieter, muss dieser informiert werden. So schreibt es Paragraph 540 im BGB vor. Ohne eine ausdrückliche Genehmigung für eine einzelne oder mehrere kurzfristige Untervermietungen droht Ärger. Ein Vermieter, der im Dunkeln gelassen wird, darf dem Mieter sogar fristlos kündigen, wenn eine vorherige Abmahnung nicht befolgt worden ist.

Und selbst wenn der Vermieter der Untervermietung zustimmt, muss auf jeden Fall geprüft werden, ob für den Wohnort ein sogenanntes Zweckentfremdungsverbot gilt. Ist dies der Fall, muss die zuständige Behörde eine Erlaubnis erteilen. Wird das missachtet, drohen Bußgelder. Außerdem müssen die Einnahmen aus der Vermietung in der Anlage V der Steuererklärung angegeben werden. (dpa-tmn/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine moderne Wohnung mit einer Matratze auf dem Boden
Übernachtungstrend
Übernachtungstrend

Home Sharing und Airbnb: Worauf müssen Gastgeber achten?

Das deutsche Start Up Airgreets übernimmt die komplette Organisation der Vermietung von Airbnb-Wohnungen. Praktisch vor allem für solche, die während der eigenen Abwesenheit eine leerstehende Wohnung haben und diese vermieten wollen. Aber worauf müssen Gastgeber achten? 
Zwei Touristen mit einem Führer im Wald
Nachhaltiges Reisen
Nachhaltiges Reisen

Airbnb wirkt Massentourismus entgegen

Laut einem gemeinsamen Bericht von Airbnb und dem Gründer des National Geographic Center for Sustainable Destinations, wirke die Online-Plattform dem Massentourismus entgegen und fördere nachhaltiges Reisen.
Brian Chesky bei seiner Ansprache in San Francisco
Geprüfte Unterkünfte
Geprüfte Unterkünfte

Wann kommt „Airbnb Plus“ nach Deutschland?

„Airbnb Plus“ ist der Name des neuen Auftritts von Airbnb, unter dem der Vermittler nun geprüfte Unterkünfte anbietet. Für Deutschland gibt es bislang keinen Starttermin.
Mann übergibt Schlüssel
Nutzen für alle?
Nutzen für alle?

Städte und Gemeinden profitieren von Airbnb

Reisen mit Airbnb trägt bis 2020 mit geschätzten 340 Mrd. Euro zur europäischen Wirtschaft bei und unterstützt etwa eine Million Arbeitsplätze, wie eine Studie zeigt. Zudem fördert Airbnb mit seinem neuen  „Community Tourism Programme“ innovative lokale Projekte, um verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus zu stärken.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Future Menus Trendreport 2025
Trendreport
Trendreport

Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025

Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter. Das macht sich auch in den wesentlichen Food-Trends des Jahres bemerkbar. Im dritten Future Menus Report von Unilever Food Solutions werden vier zentrale Entwicklungen vorgestellt, die den internationalen Gastronomiesektor 2025 prägen werden.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.