Nachhaltigkeit

Green Meeting im Novotel Wien

Novotel Wien Hauptbahnhof
Das Novotel Wien Hauptbahnhof hat sich für Green Meetings & Green Events lizensieren lassen. (Foto: © Novotel)
Mit Green Meetings & Green Events für seine Tagungsgäste festigt das Novotel Wien Hauptbahnhof seinen Ruf als umweltbewusstes Unternehmen. Unkonventionell eingerichtete Themenräume sollen die Inspiration fördern.
Mittwoch, 21.04.2021, 14:17 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Novotel Wien Hauptbahnhof, Träger des Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus und dem EU Ecolabel, baut seine Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit weiter aus. Um auch den ökologischen Fußabdruck seiner MICE-Kunden möglichst klein zu halten, hat sich das Vier-Sterne-Haus für Green Meetings & Green Events lizensieren lassen.

Kongressbereich auf zwei Ebenen

Im Erdgeschoss befindet sich ein 528 Quadratmeter großer Kongress-Saal, der Platz für bis zu 400 Personen bietet. Der 6,3 Meter hohe, säulenfreie Raum mit Tageslicht ist Kfz-befahrbar und mit einer Übersetzerkabine ausgestattet. Im ersten Stock gibt es sieben zum Teil miteinander kombinierbare Tagungsräume für kleinere bis mittlere Gruppen.

Themenräume für die nötige Inspiration

Die richtige Atmosphäre für kreative Veranstaltungen finden die Tagungsgäste in den „Inspired“ Meetingräumen. Die unkonventionell eingerichteten Themenräume sollen inspirieren und eine effiziente Dialogkultur fördern. Der Raum „inspired by water“ verheißt mit einem offenen Raumkonzept, einem meerblauen Teppich und einer hafenförmig angelegten Sitzlandschaft für Wohlbefinden. Beim Catering wird bewusst auf industrielles Mineralwasser verzichtet. Der Raum „inspired by urbanity“ lädt mit einer modularen Sofalandschaft zum angeregten Austausch ein. Beinahe wie in einer grünen Gartenoase fühlt man sich im Raum „inspired by nature“, der mit Paletten-Sitzmöbeln und „Livingstones“-Sitzkissen eingerichtet ist. Um dem Umweltgedanken gerecht zu werden, wird hier komplett auf Papier verzichtet – stattdessen kommt eine ganze Wand als Whiteboard zum Einsatz.

Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter

Eine „Green Meetings & Green Events-Beauftragte“ schult laufend alle Mitarbeiter des Hotels zum Thema Nachhaltigkeit und berät und unterstützt die umweltbewussten Kunden bei der Organisation einer nachhaltigen Veranstaltung. „Durch die Lizensierung haben wir nun die Möglichkeit für eine zertifizierte Veranstaltung ausschließlich mit Partnern zusammen zu arbeiten, die ebenfalls bereits zertifiziert sind. So können wir eine durchgängig nachhaltige Veranstaltung gewährleisten“, so Heike Fehrmann, Cluster-Manager Novotel und ibis Wien Hauptbahnhof.

Umweltgedanke nicht nur im Tagungsbereich

Der gesamte Hotelbetrieb orientiert sich am Gedanken der Nachhaltigkeit. Beispielsweise kommen ausschließlich Elektro- und Elektronikgeräte mit Energy Star Zertifizierung zum Einsatz. Das Hygienepapier trägt das österreichische Umweltzeichen oder ist zu 100% Recyclingpapier. Die Papierwaren im internen Gebrauch tragen alle das EU Eco Label und sämtliche Druckwerke des Unternehmens werden auf zertifiziertem Papier oder in Druckereien mit Umweltzertifizierung gedruckt. Dazu kommt die verkehrsgünstige Lage direkt am Wiener Hauptbahnhof, die eine einfache öffentliche Anreise der Gäste ermöglicht und so die Verkehrsbelastung verringert.

(Novotel/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katharina Schön (Julius Blum GmbH), Verena Brandtner-Pastuszyn (Henriette Stadthotel), Felix Bläuel (Mani Bläuel GmbH), Stefan Stolitzka (Legero Schuhfabrik GmbH), Michal Krejsa (Hartmann Österreich)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Henriette gewinnt Trigos-Award

Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung wurde 2024 zum 21. Mal vergeben. Das familiengeführte Stadthotel aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk ist Gewinner der Kategorie „Vorbildliche Projekte“.
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Recruitment Days im Mandarin Oriental, Vienna
Karrieremöglichkeiten
Karrieremöglichkeiten

Recruitment Days im ersten Mandarin Oriental Hotel Österreichs

Als erstes Hotel der exklusiven Hotelmarke in Österreich eröffnet bald das Mandarin Oriental, Vienna. Noch gibt es die Chance, Teil des Hotelteams zu werden. Die Recruitment Days im April bieten die einmalige Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen schon einmal kennenzulernen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Grafik des neuen Dormero Hotels in Möchengladbach
Expansion
Expansion

Dormero wächst weiter

Erst am Freitag verkündete das Unternehmen, dass es das Traditionshaus Goldhahn in Aalen übernimmt. Heute kommt bereits die nächste Akquisition-Meldung. Zum Jahresende wird die Gruppe in Mönchengladbach einen neuen Standort eröffnen. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden.