Trends 2022

Die Zukunft der Restaurant- und Hotelarchitektur

Hoteliers achten heute bei Neu- und Zubauten und auch in der Inneneinrichtung auf eine umweltfreundliche Bauweise und wohngesunde Materialien. (Foto: © alvarez via Getty Images)
Dass eine unverwechselbare Bauweise und ein außergewöhnliches Design für Hotels und Restaurants immer wichtiger werden, ist nicht neu. Wie aber verändern aktuelle Herausforderungen wie Corona und der Klimawandel die Hospitality-Architektur?
Freitag, 11.02.2022, 08:33 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Kaum etwas stellt den Außer-Haus-Markt vor größere Herausforderungen als die Pandemie und der Klimawandel. Welche Auswirkungen hat das auf die Hospitality-Architektur und welche Trends prägen die Zeit von morgen? Wir blicken auf den Hotel- und Gastronomiebereich:

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltige, individuelle und ausdrucksstarke Architektur gilt auch in diesem Jahr als einer der bedeutendsten Trends in der Hotel- und Gastro-Architektur. So achten Hoteliers bei Neu- und Zubauten auf eine umweltfreundliche Bauweise und wohngesunde Materialien. Holz, Stein oder Glas spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Bei Gebäuden mit einer guten historischen Struktur wird versucht, diese auf den Ursprung zurückzubauen und Neues so hinzuzufügen, dass es der ursprünglichen Logik folgt und eine Atmosphäre schafft, die zum Verweilen sowie Innehalten einlädt.

Schankraum des Benediktiner Weissbräuhauses in Gießen
Blick in den Schankraum des Benediktiner Weissbräuhauses in Gießen. (Foto: ©Brau-Gastro-Kontor GmbH)

Auch das Thema Bepflanzung fristet kein Schattendasein mehr: Ob im Innenbereich oder als Teil des architektonischen Gesamtkonzepts – künftig lautet das Motto „je grüner, desto besser“. Schließlich tragen Pflanzen nicht nur effizient zur CO2-Reduktion bei, sondern schaffen auch ein unverwechselbares Design und eine Wohlfühlatmosphäre, die Gäste zu schätzen wissen.

Ähnliche Besonderheiten lassen sich in der Innenarchitektur von Restaurants erkennen. Nachhaltige Materialien sind wesentliche Grundlagen von Interior-Konzepten. So setzt beispielsweise das Benediktiner Weissbräuhaus im hessischen Gießen auf Natürlichkeit, kombiniert Tradition und Moderne, indem es die einzelnen Räume nicht überfrachtet, sondern vielmehr auf ein minimalistisch-schlichtes Raumkonzept setzt. Das zeigt: Nachhaltigkeit und gutes Design sind keinesfalls Gegensätze.

Regionalität als wichtiger Faktor

Gleichzeitig nimmt der regionale Bezug der Materialien einen immer wichtigeren Beitrag ein. So wurde beispielsweise das Biorefugium Theiner’s Garten in Südtirol nach strengen baubiologischen Richtlinien in Holzius-Vollholzbauweise errichtet und verwendet Holz nur aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern der Region.

Das deckt sich mit Einrichtungskonzepten von modernen Restaurants. Materialien aus anderen Ländern, die nichts mit dem Ort, der Kultur, der Tradition und dem Handwerk zu tun haben, werden gemieden. Stattdessen wird auf Materialien gesetzt, die leben, die berühren und berührt werden wollen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Aussteller zeigt Kunden Möbel
Messe
Messe

Hoteltrends auf der INTERNORGA 2017

Ob Lobby oder Terrasse, Wellnessbereich oder Gastraum: Auf der INTERNORGA präsentieren Unternehmen ihre Produktneuheiten und zeigen auf, wie Hoteliers ihre Gäste nachhaltig begeistern können.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Die Independent Hotel Show Munich ist ein Business- und Networking-Event für die Luxus-, Boutique- und Privathotellerie. (Foto: © Montgomery)
Event-Tipp
Event-Tipp

Luxusmesse für die Hotellerie kommt nach Deutschland

Die Independent Hotel Show wird im Herbst dieses Jahres erstmals in Deutschland stattfinden. Genauer gesagt im Event Center der Messe München. Die renommierte Veranstaltung will ihre Besucher mit einem spannenden Programm begeistern.