Anzeige
Anzeige

Ab jetzt vom Wetter unabhängig

Weingut „Brokenwood“
Das Unternehmen markilux stattete das Weingut „Brokenwood“ mit einer Markisenanlage aus, die insgesamt rund 180 Quadratmeter Außenfläche überdacht. (Foto: © markilux)
Im Oktober des vergangenen Jahres erhielt die Außenterrasse des Weinguts Brokenwood eine Markisenanlage des Herstellers markilux. Die neu gestaltete Freifläche kann nun bei jedem Wetter für Events und Weinverkostungen genutzt werden.
Mittwoch, 02.11.2022, 08:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In den vergangenen 50 Jahren hat sich Brokenwood, gut 165 Kilometer nordwestlich von Sydney gelegen, zu einem der bekanntesten Weingüter Australiens entwickelt. Heute finden hier regelmäßig Weinführungen und Verkostungen statt. Die große Außenterrasse des Anwesens wurde bisher allerdings gastronomisch nicht optimal genutzt. Das sollte sich ändern, weshalb sich die Geschäftsführung des Weingutes entschied, den Freisitz mit einer großen Markisenanlage des Herstellers markilux überdachen zu lassen.

Gewünscht war ein Sonnen- und Wetterschutz

„Wir haben bei diesem Weingut hier in Pokolbin im ‚Hunter Valley‘ eine Fläche von fast 180 Quadratmetern überdacht. Das System besteht aus drei ‚markilux markant‘-Anlagen, an deren Seiten und Front zusätzlich vier Gelenkarmmarkisen des Modells markilux 970 montiert wurden“, erzählt Neil Marot, Geschäftsführer der australischen Tochtergesellschaft. Diese Kombination böte maximale Flexibilität, um die gesamte Fläche zu beschatten oder nur Teile davon.

Der Sonnen- und Wetterschutz ist zusätzlich mit dimmbarem LED-Licht und Wärmestrahlern ausgestattet. Genau das habe sich der Auftraggeber gewünscht. Denn die Terrasse soll zukünftig ganz unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit für verschiedene Events genutzt werden.

Das Design sollte zur Architektur passen

Neben diesen eher funktionalen Aspekten spielte für die Produktwahl aber vor allem das Thema modernes Design eine entscheidende Rolle. Denn die Optik des Markisensystems sollte die dezent-natürliche, mit Holz verkleidete Architektur des Gebäudeensembles gekonnt betonen.

„Gutes Design muss aber zugleich immer mit exzellenter, zuverlässiger Technik Hand in Hand gehen“, sagt Marot. „Hier im subtropischen New South Wales ist neben viel Sonne das ganze Jahr über mit Regen zu rechnen. Ein Markisensystem muss für diese klimatischen Bedingungen gemacht sein. Und dafür bieten wir weltweit die größte Produktpalette“, ergänzt er.

Terrasse des Weinguts „Brokenwood“
Durch die neue Markisenanlage von markilux kann die Terrasse in Zukunft ganz unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit für verschiedene Events genutzt werden. (Foto: © markilux)

Für den Aufbau waren Experten gefragt

Um ein solch großes Beschattungsprojekt realisieren zu können, sei zudem reichlich Know-how erforderlich. „team : project“ von markilux hat daher mit dem Fachbetrieb „Blindmaster“ aus Brookvale, einem Vorort von Sydney, zusammengearbeitet. Das Unternehmen ist seit Jahren mit dem Produktportfolio des Markisenspezialisten vertraut und verfügt über langjährige Expertise im Segment Sonnenschutz.

„Wir konnten die Anlage innerhalb von zwei Tagen aufbauen und der Kunde ist mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Denn jetzt kann er die Außenfläche ganz unabhängig vom Wetter für sein Geschäft nutzen. Und das ist auch für uns ein Erfolg“, freut sich Neil Marot.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von markilux.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Webseite der Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden
Neugestaltung
Neugestaltung

„Historische Gasthäuser & Weingüter Baden“ starten mit neugestalteter Webseite

Die Marketingkooperation hat ihr Internetportal einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Was im Jahr 1998 mit Artikeln in der lokalen Presse begann, präsentiert sich heute als Plattform mit mehr als 60 Traditionsbetrieben aus dem Südwesten Deutschlands.
Bad Gasteiner Hotel
Ehrung
Ehrung

Zwei Interior-Auszeichnungen für das Badeschloss

Das Bad Gasteiner Haus überzeugt mit seinem Design auf der ganzen Linie. Vor Kurzem wurde es unter die Callwey Top 50 der „schönsten Restaurants, Hotels & Bars“ gewählt. Bei den SBID Awards sicherte sich das Hotel eine weitere Auszeichnung.
James Ardinast, Lena Iyigün sowie die beiden Fachvorstände Sascha Euler und Jalalle Chahboune.
Initiative Gastronomie Frankfurt
Initiative Gastronomie Frankfurt

Lärmschutzempfehlungen für Gastronomiebetriebe

Das Thema „Lärm durch Außengastronomie“ erregt in Frankfurt immer wieder die Gemüter. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) setzt deshalb auf Verständigung. Sie hat nun neue Lärmschutzempfehlungen für Gastronomiebetriebe erarbeitet.
Eine Mücke auf einer Hand
Plagegeister
Plagegeister

Hilfe gegen die Mückenplage

Derzeit ist es in vielen Biergärten ein wildes Hauen und Stechen. Die Gäste werden reihenweise zum All you can eat Buffet für Moskitos. In diesem Jahr ist die Belastung aufgrund der bisherigen Wetterverhältnisse besonders hoch. Was können Gastronomen tun, um die Kundschaft nicht zu verlieren?
Die Lobby des Hotel Marriott in München
Ausstattung
Ausstattung

Hyperlokale Elemente für das Hoteldesign der Zukunft

Das München Marriott Hotel City West gibt einen exklusiven Einblick in das Konzept hinter seiner modernen Gestaltung. Dabei verbirgt sich hinter jedem noch so kleinen Stilelement eine Geschichte oder ein Bezug zur bayrischen Landeshauptstadt. 
Kellner bedient Gäste im Außenbereich
Ratgeber
Ratgeber

Fußball-EM und Außengastronomie – Wie Gastronomen ihre Terrasse optimal vorbereiten

Mit den Sommertemperaturen steigt traditionell auch der Umsatz in der Gastronomie. Besonders die Außengastronomie spielt dabei eine entscheidende Rolle – gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-EM. Gastronomen sollten daher ihre Terrassen gut vorbereiten. 
Die neue Arbeitskleidung für die Mitarbeiter der Dorint Hotelgruppe. Hier in Beige gehalten. (Foto: © Dorint/Stefan Rappo)
Desing
Desing

Kaya&Kato: nachhaltige Workwear für Dorint

Die Hotelgruppe hat sich bei ihrer neuen Ausstattung der Mitarbeiter für die umweltbewusste Kollektion eines innovativen Labels entschieden. Die neue Kleidung soll nicht nur stylisch sein, sondern auch bequem und nachhaltig. 
Außenterrasse des Naiv in der Fahrgasse in Frankfurt
Kompromissvorschlag
Kompromissvorschlag

Frankfurter Außengastronomie kämpft um längere Öffnungszeiten im Sommer

„Mainhattan – die Stadt, die um 22 Uhr schläft?“ – Der Außengastronomie in Frankfurt droht während der Sommerzeit die Schließung ab 22 Uhr. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) fordert daher einen Kompromiss und geht in einen breiten Dialog mit der Stadtgesellschaft und der Politik.