Merkwürdige Tabus

Unglaublich! Diese Lebensmittel sind in manchen Ländern verboten

Milch und Kekse auf Tisch
Milch, Überraschungseier & Co. sind in manchen Ländern der Welt verboten! (Foto: © zia_shusha / fotolia)
Klar, jedes Land hat seine kulinarischen Vorlieben. Aber manche haben auch komisch anmutende Tabus. So sind in den USA beispielsweise Überraschungseier verboten. 
Dienstag, 02.05.2017, 12:07 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wie das Reiseportal Travelbook zeigt, gibt es weltweit einige Lebensmittel, deren Verkauf in manchen Ländern unter Strafe steht. Die meisten davon gehören bei uns zum ganz normalen Alltag. Teilweise sind die Verbote hygienisch begründet, manchmal spielen aber auch ethische oder religiöse Faktoren eine Rolle, in bestimmten Fällen gibt es sogar Sicherheitsbedenken.

Rohe Milch
In Kanada ist es verboten, frisch gemolkene Milch direkt vom Bauern zu kaufen. Nicht erhitzte Milch darf zwar getrunken, aber keinesfalls verkauft werden. Der Grund sind mögliche Krankheitserreger, welche erst durch den Pasteurisierungsvorgang abgetötet werden. Insgesamt gilt auch in 24 der 50 US-Bundesstaaten ein Verkaufsverbot. Auch in  Schottland und in Australien ist es illegal Rohmilch zu verkaufen, ebenso Käse, der aus unbehandelter Milch hergestellt wurde. Darunter fallen Sorten wie Parmesan, Emmentaler oder Camembert.

Kinderüberraschung
Foto: © Kinder Überraschung/facebook.com

Kinderüberraschung
Die beliebte Süßigkeit für Kinder ist in den Vereinigten Staaten absolut verboten – und das bereits seit Anfang an. Süßigkeiten in welche ein „nicht essbares Objekt eingeschlossen ist“, sind in seit 1938 in den USA illegal. Der Import von Überraschungseiern oder ähnlichen Artikeln ist ebenfalls verboten. Verstöße haben eine saftige Geldbuße zur Folge.

Foie Gras
Foie gras wird aus der Leber von fünf bis sechs Monate alten Gänsen gewonnen, die gezielt gemästet wurden.

Foie Gras
Die in Frankreich so extrem beliebte Foie Gras, zu Deutsch Gänsestopfleber ist in Indien strikt verboten. Die Herstellungsart, bei der die Tiere zwangsweise gemästet werden, indem ihnen gewaltsam Rohre in die Speiseröhre gerammt werden, damit eine sogenannte Fettleber entsteht, wird dort als sehr grausam angesehen. Daher ist der Verkauf, wie auch die Einfuhr absolut illegal.

Kaugummi
Kaugummi ist in Singapur nur zu therapeutischen Zwecken erlaubt.

Kaugummi
Lediglich zu therapeutischen Zwecken, wie etwa dem Abgewöhnen vom Rauchen oder für spezielle Mundhygiene, darf in Singapur Kaugummi gekaut werden. Import und Konsum sind tabu. Das Spucken des therapeutischen Kaugummis auf die Straße ist ebenfalls unter Strafe verboten.

Mohnsamen
Mohnsamen stehen wegen ihrer Opiate in mehreren Ländern auf der Liste der verbotenen Lebensmittel.

Mohnsamen
Frühstücksbrötchen, Gebäck, Kuchen oder andere Süßspeisen – die schwarzen Samen sind hierzulande sehr beliebt. Genau wie der Kaugummi stehen Mohnsamen in Singapur jedoch unter Strafe. Der Grund sind die darin enthaltenen Opiate. Diese sind auf dem Index der zentralen Drogenbehörde zu finden, ebenso wie in Taiwan, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Haggis
Haggis ist definitiv nicht jedermanns Geschmack! (Foto: © exclusive-design / fotolia)

Haggis
Die schottische Spezialität, die aus einem Schafsmagen, gefüllt mit Leber, Herz, Lunge und Nierenfett besteht, ist nicht jedermanns Geschmack. Da helfen auch die Zwiebeln, Pfeffer und Hafermehl nicht. Verboten ist er hierzulande jedoch nicht. In den USA allerdings schon, denn dort ist der Verkauf von Schafslunge untersagt. (Travelbook/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein veganer Burger
Lebensmittel
Lebensmittel

DBV fordert neue Veggie-Bezeichnungen

„Veggie-Bratling“ statt „Veganer Burger“ – Der deutsche Bauernverband (DBV) fordert mehr Klarheit bei der Bezeichnung von Fleisch- und Wurstimitaten.
Ein Kunde mit Centstücken in einem Supermarkt
Preispolitik
Preispolitik

Klöckner sagt Billiglebensmitteln den Kampf an

Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat Dumpingpreisen für Lebensmittel den Kampf angesagt. Auch unfaire Handelspraktiken sollen mittels einer EU-Richtlinie verboten werden. 
Ein Balsamico-Essig
Gerichtsprozess
Gerichtsprozess

Italien will „Balsamico-Essig“ in Deutschland verbieten

Lebensmittel sind in Italien ein wichtiger Tourismusfaktor. Eine Produzentenvereinigung aus Modena beanspruchte nun die Nutzung des Begriffs „Balsamico“ für sich. Zu Recht? Jetzt gibt es einen Richterspruch dazu…
Ein Dönerspieß
Lebensmittelbehörden
Lebensmittelbehörden

Weimar verbietet „Döner“

In der Stadt Weimar wird es zukünftig keine „Döner“-Buden mehr geben. Denn der beliebte türkische Street-Food-Snack muss der Lebensmittelbehörde zufolge in „Drehspieß im Fladenbrot“ umbenannt werden. 
Eine Frau zeigt anklagend mit dem Finger auf jemanden
„Projekt Räderwerk“
„Projekt Räderwerk“

Neue Kontroll-Organisation schikaniert Gastronomen

In Norddeutschland schlossen sich Behörden, Kommunen und weitere Entscheidungsträger zum Projekt „Räderwerk“ zusammen. Ihr Ziel: In einem „ganzheitlichen Bekämpfungsansatz“ Verstöße in der Gastronomie aufzudecken. 
Kontrolleuere in einer Großbäckerei
Neues Gerichtsurteil:
Neues Gerichtsurteil:

„Verbraucher haben Anspruch auf Lebensmittelkontrollberichte!“

Das Verwaltungsgericht München hat entschieden: Verbraucher haben ein Recht, Berichte über Lebensmittelkontrollen und Beanstandungen bei Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben einzusehen. 
Ein Burger mit einem Stempel "Hygienemangel"
Verbraucherschutz vs. Gastgewerbe
Verbraucherschutz vs. Gastgewerbe

Neue Kontroversen um gesetzlichen „Hygienepranger“

Hinsichtlich der Veröffentlichung von Hygieneverstößen seitens der Behörden vertreten Verbraucherschützer und Gaststättenverbände kontroverse Ansichten.
Hermann Schultes, Klaudia Tanner, Stephan Pernkopf und Georg Strasser bei der Unterschriftenaktion
Die nächste Vorschrift?
Die nächste Vorschrift?

„Österreicher wollen wissen, was am Teller landet”

Der Bauernbund startet eine Kampagne und Unterschriftenaktion zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung. Für Wirte soll sich nichts ändern.