Neue Studie

So können Hotels ihre Gäste langfristig binden

Ein Geschäftsmann steht vor einer Hotelrezeption und macht lächelnd die Daumen-Hoch-Geste
Bei der Gästebindung sind für Hotels individuelle Prämien oft wichtiger als die Privatsphäre. (Foto: Viacheslav Iakobchuk/fotolia)
Reisen haben einen hohen individuellen Erlebniswert – das gilt für private Trips ebenso wie für Geschäftsreisen. Wie können Hoteliers diesen Umstand nutzen, um Gäste erfolgreich und dauerhaft an ihr Haus zu binden?
Donnerstag, 18.01.2018, 08:58 Uhr, Autor: Markus Jergler

Jede Reise ist ein kleines individuelles Erlebnis für den Hotelgast, egal ob er nur für eine Nacht und einen Geschäftstermin übernachtet oder ob er für eine private Reise mehrere Tage eingecheckt bleibt. Genau hier liegt ein wertvolles Potenzial für Hoteliers, zufriedene Vielreisende mithilfe von Treueprogrammen dauerhaft für ihr Angebot zu begeistern.

Privatsphäre weniger wichtig
Eine neue Studie des unabhängigen Hoteltreue-Clubs Wanup zum Thema Hoteltreue, ging der Frage nach, wie Hotelbetriebe ihre Kundenansprache erfolgreich auf die Anforderungen der Gäste abstimmen können. Besonders überraschend: Mehr als die Hälfte der Befragten würden über ihr Smartphone sogar ihre Konsumgewohnheiten teilen, um personalisierte Dienste oder Prämien zu erhalten.

Die Studie ergab unter anderem, dass 37 Prozent der Deutschen bislang noch keinem Hoteltreue-Club angehören. Genau hier bietet sich für Hotels die Chance, sich zu einer neuen Allianz zusammenzuschließen und mit den großen Ketten zu konkurrieren. Erfolgversprechende Zukunftsstrategien sollten laut Wanup dabei unbedingt neue Technologien und die Anforderungen der Digital Natives als Zielgruppe berücksichtigen. Denn schon für das Jahr 2018 ist laut Studie zu erwarten, dass das Hotelgewerbe sich neuen Chancen und Herausforderungen digitaler Art stellen muss.

Social Media nutzen
Online-Präsenz wird für Hoteliers immer wichtiger, vor allem im Hinblick auf die Kundegruppe der erlebnisorientierten Millennials, die ihre Erfahrungen extensiv auf Social Media-Plattformen teilen. Vor diesem Hintergrund wird es für Hoteliers zunehmend geschäftsentscheidend, auf relevanten Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter präsent und aktiv sein. Im Zuge dieser Entwicklung fordert auch das Thema Mobile strategisches Geschick von Gastronomen, Hoteliers und Co: Sie stehen vor der Aufgabe, ihre Websites und Online-Präsenz für Mobiltelefone kompatibel einzurichten, denn gerade Millennials nutzen ihr Smartphone, um an Informationen zu gelangen und mit Hotels zu kommunizieren.

Womit überzeugt man seine Gäste?
Junge Vielreisende haben den Anspruch, während ihrer Reise mit individuellen Annehmlichkeiten belohnt zu werden – nicht nur in den Hotels. So nennen die Befragten einen bevorzugten Zugang an der Sicherheitskontrolle oder zu VIP-Bereichen an Flughäfen als Hauptkriterien, um die Geschäftsreise als angenehmer zu empfinden.  Daher sollten Hoteliers Kooperationen ins Auge fassen, um den Erlebnischarakter der Reise für die Gäste zu optimieren. Das bedeutet beispielsweise Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Flughäfen und Shuttle-Diensten.

Personalisierung ist ein weiterer Kernaspekt im Zusammenhang mit Hoteltreue. In dem Land, in dem Datenschutz besonders groß geschrieben wird, überrascht es besonders, dass 56 Prozent der deutschen Reisenden bereit wären, ihre Gewohnheiten zu teilen, um personalisierte Prämien zu erhalten. Aus diesem Grund sollten Hoteliers einen stärkeren Fokus auf individuelle Belohnungen für ihre Gäste legen, um deren Komfort zu verbessern. Dazu gehört auch die Bereitstellung von IT-Plattformen, über die die Gäste ihre Gewohnheiten und Vorlieben mit dem Hotel teilen können. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motorradfahrer auf kurviger Straße
Vom Heavymetal- bis zum Heuhotel
Vom Heavymetal- bis zum Heuhotel

Mehr Mut zur Nische

Eine temporär hohe Auslastung in den Hotels verdeckt laut dem Werbeexperten Alois Gmeiner die permanente Ideenlosigkeit in Bezug auf den „neuen Gast“.
Ein Mann sitzt grinsend vor einer Couch auf dem Boden mit seinem Laptop in einem Hotelzimmer
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Hoteltreueprogramme: Was ist Gästen wichtig?

Treuepunkte und Bonusprogramme sind bei vielen Menschen sehr beliebt, vor allem bei Hotelgästen. Welche Vorteile deutsche Reisende an Bonusprogrammen von Hotelgruppen schätzen, zeigt eine aktuelle Studie von Wyndham Rewards.
Eine Frau öffnet die Tür zu einem Hotelzimmer
Bonusprogramme
Bonusprogramme

So belohnen Hotels treue Gäste

Viele Hotels bieten Treueprogramme für ihre Gäste an. Für Touristen und Geschäftsreisende lohnen sich die Angebote von der ersten Nacht an – und auch die Hotels profitieren.
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen.