Innovation Camp 2024

Fair Job Hotels fördert junge Talente

Zuhörer bei der Veranstaltung „Innovation Camp“
Gespannte Zuhörer bei den Vorträgen. (Foto: © Studio Vom Berg)
Mitte Juni 2024 war es wieder soweit – zum vierten Mal lud Fair Job Hotels über 90 Auszubildende, duale Studenten und junge Mitarbeiter zum Innovation Camp im Infinity Conference Hotel & Resort in München ein.
Montag, 17.06.2024, 13:50 Uhr, Autor: Katharina Kolos

Die Veranstaltung bot den jungen Talenten eine wertvolle Gelegenheit, ihre Ideen und Visionen für die Zukunft der Hotellerie einzubringen und sich mit führenden Experten der Branche auszutauschen.

„Meine Motivation, heute hierher zu kommen, war primär, mich persönlich weiterzuentwickeln und sowohl in meiner beruflichen Rolle als auch im Unternehmen positive Veränderungen anzustoßen. Ich möchte neue Erkenntnisse gewinnen und diese auch an meine Kollegen weitergeben, die heute nicht hier sein können. Auf diese Weise möchte ich zur Weiterentwicklung und Förderung des Unternehmens beitragen.“ 
Anna Schroth, Ausbildungsbeauftragte sowie stellvertretende Veranstaltungsverkaufsleiterin Hotel Erbprinz

„Unsere Mitarbeiter:innen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg und unser größtes Kapital“, betonte Katharina Darisse, Geschäftsführerin von Fair Job Hotels e.V.

„Direktor:innen haben zahlreiche Konferenz- und Lernangebote, Auszubildende jedoch wesentlich weniger. Doch gerade sie spüren besonders in den ersten Jahren nach dem Berufseintritt, ob sie sich für die passende Branche entschieden haben. Da setzen wir an, denn wir wollen ihnen beim Innovation Camp zeigen, dass sie vernetzt arbeiten können und eine wesentliche Rolle in der Gestaltung einer sich transformierenden Branche spielen.“

Inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops

Fairjob
Bei den Workshops wurde intensiv an verschiedenen Themen gearbeitet und sich ausgetauscht. (Foto: © Studio Vom Berg)

Das Programm des Innovation Camps 2024 war mit inspirierenden Vorträgen und praxisnahen Workshops rund um die Themen Prozessoptimierung & Digitalisierung, Nachhaltigkeit und People & Culture gespickt, die von namhaften Experten geleitet wurden. 

Marlon Meiser, der mit den Meiser Hotels ebenfalls zu den Fair Job Hotels gehört, eröffnete das Camp mit seiner inspirierenden Keynote „Dare to Think Big: Der Weg der Meiser Hotels hin zur Prozessoptimierung“. Er zeigte konkret auf, wie man die Kosten eines Prozesses berechnet, um dann zu entscheiden, ob eine digitale, automatisierte oder analoge Optimierung ideal ist.

Anschließend sprach Prof. Dr. Gabriel Laeis von der International University of Applied Sciences über „Die zwei Seiten der Medaille: Nachhaltigkeitsmanagement in der Hotellerie“. In seinem Impulsvortrag erläuterte er die CSDR-Richtlinien und stellte die vier Treiber der Nachhaltigkeit in der Hotellerie vor.  

Fairjob
Katharina Darisse (links im Bild), Geschäftsführerin von Fair Job Hotels e. V. bei einer angeregten Podiumsdiskussion. (Foto: © Studio Vom Berg)

Um die Theorie in die Praxis zu übertragen, folgte eine lebhafte Diskussion mit Anna Wiesler, der Gewinnerin des DHNP 2024 und Direktorin des Seehotel Wiesler. Sie überzeugte mit ihren mehr als 250 Nachhaltigkeitsmaßnahmen und räumte im „Fact or Fiction“-Check mit gängigen Vorurteilen über nachhaltiges Arbeiten auf.

Von Knigge bis Skandinavien

Ein Highlight des Camps war TikTok-Creator Clemens von Hoyos, der die gespannte Zuhörerschaft in die Welt der modernen Business-Etikette einführte. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, wie wichtig Anstand und gutes Benehmen nach den Prinzipien von Knigge auch in der heutigen Arbeitswelt sind. 

Hoyos
Der bekannte TikTok-Creator Clemens von Hoyos bei seinem inspirierenden Vortrag. (Foto: © Studio Vom Berg)

Helena Schneider bot abschließend faszinierende Einblicke in die „Nordic Working Culture“. Sie erläuterte, dass ein hohes Maß an Vertrauen im Arbeitsumfeld und flache Hierarchien maßgeblich zum Glück der Finnen beitragen. Die Diskussion über internationale Arbeitskulturen half dabei, Best Practices zu identifizieren und Möglichkeiten zu erörtern, wie diese in die eigene Arbeitsumgebung integriert werden können.

 „Heute habe ich viele wertvolle Einblicke gewonnen, besonders darüber, wie vielfältig die Hotellerie als Branche ist, obwohl ich nicht direkt aus diesem Bereich komme. Es ist faszinierend zu sehen, wie Unternehmen in Bezug auf HR-Themen ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen. Die interaktiven Gruppenarbeiten und die informativen Vorträge über Business-Etikette haben mir besonders gut gefallen.“ 
Melanie Fuchs, Geschäftsführerin der BARMER Augsburg
Fairjob
Melanie Fuchs zeigte sich von der Veranstaltung begeistert. (Foto: © Studio Vom Berg)

Deep Dive Workshops: Praxisnahe Umsetzungsideen

Um einen konkreten Nutzen aus dem Innovation Camp zu ziehen, wurden vormittags und nachmittags Deep Dive Workshops abgehalten. In diesen Workshops entwickelten die Teilnehmenden konkrete Umsetzungsideen. Geleitet wurden die Sessions von Thomas Corinth, Lehrverantwortlicher an der IST-Hochschule in Düsseldorf und langjähriger Partner der Fair Job Hotels.

Neuer Podcast „Fair Talk“

Fair Job Hotels konnte zudem weiteren Zuwachs sowie den Launch des eigenen Podcasts „Fair Talk“ mit Auszubildenden aus der Hotellerie verkünden. „Dieser Podcast wird jungen Hoteliers eine Plattform bieten, ihre Erfahrungen und Perspektiven zu teilen und so Interessierten ein realistisches Bild der Hotellerie zu vermitteln“, so Katharina Darisse. „Ich merke immer wieder, dass unsere Gesellschaft ein veraltetes Bild von unserer Branche hat. Das wollen wir ändern.“

Fairjob
Katharina Darisse, Geschäftsführerin von Fair Job Hotels e.V. bei einer der Deep Sessions. (Foto: © Studio vom Berg)

Abschließend hat Katharina Darisse noch ihre drei eigenen Learnings aus den vorangegangenen Tagen verraten: 

  • Learning 1 Das Innovation Camp ist mittlerweile für Fair Job Hotels mindestens ebenso relevant, wie das Partnertreffen, bei dem unsere Hoteldirektoren zusammenkommen. Frei von etablierten Mustern arbeiten wir hier an neuen Ideen! 
  • Learning 2 Jeder sollte sich ein eigenes Bild von der Gen Z machen. Ich habe hier so motivierte und wissbegierige Auszubildende erlebt! Darüber müssen wir mehr sprechen, denn es ist unfair, dass sie von anderen vorverurteilt in den Arbeitsmarkt kommen. 
  • Learning 3 Es hat sich für mich wieder bestätigt, dass das Zusammensein und der persönliche Austausch von unschätzbarem Wert sind. Ich bin sicher, dass wir hier junge Hoteliers vernetzt haben, die sich in 10, 20 Jahren noch kennen und gegenseitig unterstützen werden.

Interessiert an einer Stelle in den Fair Job Hotels? Auf unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie die passende Stellenanzeige dazu.

(KAKO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Christian Stein-Kalesky & Stella Koerber von der Tristar Hotelgruppe
Ehrung
Ehrung

Tristar Hotels erhält Auszeichnung

Die Zeit und die Arbeitnehmerbewertungsplattform Kununu haben auch in diesem Jahr wieder Unternehmen für den „Most Wanted Start 2025“ ermittelt. In diesem Branchenvergleich sicherte sich die Hotelgruppe den ersten Platz als bester Ausbilder.
Die Job-Entdecker-Tour der „Sterne im Sauerland“ eröffnet u.a. Einblicke in die Arbeit der Küchen-Teams.
Ausbildung
Ausbildung

Schnuppertage im Hotel

Auf der Suche nach Nachwuchskräften werden derzeit viele Methoden in Deutschland ausprobiert. Im Sauerland versucht jetzt eine Kooperation verschiedener Hotels mit kurzen Praktika, junge Menschen für die Branche zu begeistern.
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt. 
Nacht der Hotellerie in Köln 2025
Event
Event

Nacht der Hotellerie kommt nach Bremen

Vor wenigen Tagen erst in Köln zu Gast und in Kürze in der Hansestadt – am 29. Oktober wird das Radisson Blu Hotel Bremen die beliebte Berufsorientierungsveranstaltung ausrichten. Von 18 bis 22 Uhr haben Interessierte dann die Gelegenheit, in die spannende Berufs-Welt der Hotellerie einzutauchen.
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.