Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Merle Scheithauer (zweite v. r.) nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky (erster v. l.) entgegen und ist bereit, beim Azubitag die Verantwortung als Hoteldirektorin zu übernehmen. (Foto: © Antje Schimanke / meerzukunft3)
Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Dienstag, 08.04.2025, 14:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Fachkräfte gewinnen, halten und begeistern – das haben sich drei Bremerhavener Hoteldirektoren auf die Fahne geschrieben: gemeinsam gehen Tim Oberdieck, Atlantic Hotel Sail City, Christian von Rumohr aus dem The Liberty Hotel und Rüdiger Magowsky vom im-jaich Boardinghouse mutige Wege, um Nachwuchskräfte zu finden. 

Anfang April übergab das Führungstrio die komplette Verantwortung für das Boardinghouse an 26 Auszubildende. Der jährliche Azubitag ist Teil der innovativen Verbundausbildung meerzukunft3, die es jungen Menschen ermöglicht, vielfältige berufliche Erfahrungen in drei Betrieben zu sammeln.

Bereits bei den Vorbereitungen für den zweiten Azubitag haben die Nachwuchskräfte alle Positionen und Schichten in Eigenregie unter sich aufgeteilt – von Housekeeping über Küche, Rezeption und Direktion bis hin zu PR, Sales und Marketing. Nach der Schlüsselübergabe am frühen Morgen des 1. April übernahmen die jungen Gastgeber dann das Ruder über den Betrieb. Sie sammelten an diesem Tag wertvolle Erfahrungen und nutzten ihre Chancen, standen aber auch vor einigen Herausforderungen.

Wertvolle Erfahrungen und Chancen

Merle Scheithauer, 3. Lehrjahr in ihrem Leitbetrieb im-jaich, hat die Aufgabe der Direktion übernommen. Sie startete hochmotiviert in den Tag: „Wenn es Probleme geben sollte oder Abläufe, die nicht beim ersten Versuch klappen, dann schauen wir im Team nach einer Lösung. Wir hatten beispielsweise kurze Probleme bei der Kassenübergabe, die wir aber schnell gemeinsam lösen konnten.“

Melissa Mendes
Melissa Mendes (links) und ihr Souschef Moritz Raspe (rechts) starten gut gelaunt in die Vorbereitungen, freuen sich auf zufriedene Gäste im Bistro und das Feedback für ihr selbstkreiertes Menü anlässlich des Azubitages. (Foto: © Antje Schimanke / meerzukunft3)

Was es bedeutet, ein Menü selbständig zu kreieren, den Einkauf zu koordinieren und die Küchencrew anzuleiten, erfuhr Melissa Mendes. Sie befindet sich ebenfalls im 3. Lehrjahr und steht sonst im Atlantic Hotel Sail City am Herd.

Ihr fehlten dann doch einige Zutaten und es gab unerwartet keine passenden Gläser für das Anrichten der Desserts: „Es ist eine große Chance und Herausforderung zugleich, das zu übernehmen, worum sich normalerweise unsere Chefs kümmern. Durch unsere Ausbildung im Verbund konnten wir kleine Problemchen schnell lösen, weil die Azubis aus den beiden anderen Hotels die fehlenden Dinge sofort besorgt haben.“

Lucille Peters
Lucille Peters (The Liberty Hotel im 2. Lehrjahr) reinigt die Fenster des im-jaich Boardinghouses und sorgt für beste Aussichten auf den Yachthafen. (Foto: © Antje Schimanke / meerzukunft3)

Lucille Peters, 2. Lehrjahr im The Liberty Hotel, musste sich zunächst auch in einem fremden Betrieb zurechtfinden – beispielsweise werden die Betten im Boardinghouse anders hergerichtet als in ihrem Leitbetrieb: „Ich bin dankbar, im Rahmen der Verbundausbildung sowohl die anderen beiden Hotels kennenzulernen als auch während des Azubitags Verantwortung zu übernehmen – auch, wenn Housekeeping ein wirklich anstrengender Job ist!“

Was es heißt, von jetzt auf gleich ein neues Gerät kennenzulernen, erzählt Filip Shiriyoski, der sein 3. Lehrjahr im The Liberty Hotel absolviert: „In ‚meinem‘ Hotel habe ich bisher nicht mit einer Siebträgermaschine gearbeitet und war darauf angewiesen, dass es mir im Boardinghouse jemand zeigt. Toll, dass unsere Direktorin Merle sofort zur Stelle war und eine Einweisung gegeben hat.“

Filip Shiriyoski
Filip Shiriyoski (erster v. l.) freut sich, seine neuen Fähigkeiten an der Kaffeemaschine zu beweisen und im Laufe des Tages noch viel Neues in einem anderen Betrieb dazuzulernen. (Foto: © Antje Schimanke / meerzukunft3)

„Wir sind sehr stolz auf alle Beteiligten!“

Der Azubitag findet einmal jährlich rotierend in einem der drei Partnerbetriebe statt. Wie die Verbundausbildung selbst, erfährt auch dieser besondere Tag große mediale Aufmerksamkeit.

Sarja Böning, 3. Lehrjahr, hat daher zusammen mit Sophie Albers, duale Studentin im 2. Semester und beide im Leitbetrieb Atlantic Hotel Sail City, die Rolle der Pressebeauftragten übernommen: „Trotz Anwesenheit vieler Medienvertreter konnten wir durch verlässliche, kooperative Zusammenarbeit jeden gut betreuen – auch, wenn es sich zwischendurch ungewohnt anfühlte, selbst vor der Kamera zu stehen.“

Und welches Resümee zieht Rüdiger Magowsky, Hausherr des 2. Azubitages? „Ich freue mich, dass unsere Auszubildenden aus drei komplett unterschiedlichen Unternehmen die Chance ergriffen haben, einen ganzen Tag lang zu 100 Prozent für einen reibungslosen Betrieb verantwortlich zu sein. Auch in diesem Jahr haben sie ihr Können unter Beweis gestellt, gemeinsam Herausforderungen gemeistert und ihren verdienten Platz in der ersten Reihe eingenommen. Ihre neuen Rollen haben sie engagiert, zuverlässig und empathisch ausgefüllt – Tim Oberdieck, Christian von Rumohr und ich sind sehr stolz auf alle Beteiligten!“

(meerzukunft3/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.