Kriminalität & Aufklärung

Wie sich Hotels vor Kartenbetrügern schützen können

Eine Frau mit Kreditkarte vor einem Laptop
Wie perfide Kreditkartenbetrüger bei Hotelbuchungen vorgehen und wie sich Hoteliers davor schützen können, hat jetzt das Unternehmen Elavon beleuchtet. (© Alliance/Fotolia)
Der Payment Service Provider Elavon, der elektronische Zahlungen für bekannte Hotelmarken abwickelt, fasst in einem kostenlosen Flyer kurz und prägnant zusammen, wie sich Hoteliers ganz einfach vor Betrügern schützen können. 
Freitag, 19.07.2019, 09:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hoteliers reden in der Regel nicht gerade gerne über den Schaden, der ihnen durch Betrüger entsteht, die entweder gestohlene Kartendaten einsetzen oder mit Tricks bei der Reservierung Geld von ihnen ergaunern. Doch es handelt sich hier kaum um Einzelfälle. Vor allem zwei Betrugsmaschen sind in Hotels beliebt: Zum einen geben sich Betrüger gerne als Mitarbeiter eines Reisebüros aus und buchen extrem kurzfristig hochwertige Aufenthalte telefonisch, per E-Mail oder online. Die Anzahlungen werden mit missbräuchlich erlangten Kartendaten getätigt. Der Betrüger verkauft seine Buchung an andere Personen weiter. Sobald der rechtmäßige Kreditkartenkontoinhaber den Betrug bemerkt, wird eine Rückbelastung durch seine kartenausgebende Bank veranlasst. Das Hotel bleibt in solchen Fällen auf den Kosten sitzen.

Doppelter Verlust durch Reservierungsbetrug

Die zweite beliebte Masche ist der Reservierungsbetrug. Dabei werden mit gestohlenen Kreditkartendaten teure Buchungen per E-Mail vorgenommen. Nach der Belastung der Karte verlangen die Betrüger eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Einige Tage danach wird die Buchung unter einem Vorwand wieder storniert. Zur Gutschrift der Beträge wird eine andere Kreditkartennummer als bei der Buchung oder eine Bankverbindung genannt. Hier besteht das Risiko des doppelten Verlustes: durch Rückbelastung seitens des echten Kartenkontoinhabers und eine Gutschrift an den Betrüger.

Flyer klärt über Betrugsmaschen auf

Payment Service Provider Elavon, der unter anderem die elektronischen Zahlungen für Motel One, die NH Hotels und arcona Hotels abwickelt, hat in einem Flyer auf einer Seite kurz und prägnant aufgelistet, wie sich Hoteliers schnell und einfach vor Betrügern schützen können. Der Flyer kann kostenlos per Mail unter fraud.frankfurt@elavon.com angefordert werden. Pascale Cornelia Schaufelbühl, E-Commerce Manager von Motel One GmbH, setzt konsequent die Empfehlung von Elavon um. „Gutschriften erfolgen ausschließlich auf die Karte, mit der die ursprüngliche Reservierung getätigt wurde.“ Dr. Tatjana Rehklau von der Bannwaldsee Hotel GmbH & Co. KG, ein Allgäu TopHotel, hat den Flyer von Elavon an alle Mitarbeiter an der Rezeption weitergeleitet, damit sie für die Betrugsmaschen und wie man sie erkennt, sensibilisiert sind. „Wir sind seitdem besonders vorsichtig, wenn für Reservierungen mehrere Karten angegeben werden oder eine Autorisierung abgelehnt wird.” Paul Berberich von AKZENT-Hotel Frankenbrunnen in Walldürn: „Wir achten seitdem verstärkt auf verdächtig hohe Beträge und eine vermehrte Zahl von Transaktionen auf einer oder auf mehreren Karten. Bei Reservierungen mit Vorauszahlung nutzen wir vorzugsweise Onlinezahlungen mit 3D Secure-Verfahren. Die sind sicherer.”

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Versammeltes Team
Ratgeber
Ratgeber

Wie gastgewerbliche Betriebe ihre Personalkosten optimieren können

Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Doch Mitarbeiter kosten auch Geld und zu hohe Personalkosten können negative Auswirkungen auf den Betrieb haben – auch im Gastgewerbe. Worauf sollten Hoteliers und Gastronomen achten und was können sie tun, um die Personalkosten zu senken?
Zwei Hotelmitarbeiter an der Rezeption
Leitfaden
Anzeige
Leitfaden

Der passgenaue Versicherungsschutz für die Hotelbranche

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept. Doch wie finden Hoteliers den passenden Schutz? 
In der vierbändigen Reihe "The Sustainable Hotel Handbook - Collection" finden sich spannende Ideen und Anregungen für Hoteliers, wie sie die Branche nachhaltiger gestalten können.
Handbuch für Hoteliers
Handbuch für Hoteliers

Sustainable Hotel Handbook: Nachhaltigkeit in vier Bänden

Für mehr Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Die MAp Boutique Consultancy hat eine vierbändige Handbuchserie veröffentlicht. Diese soll Hoteliers bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsstrategien im Hotelgewerbe unterstützen. 
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Küche Restaurant Brand am Herd
Ratgeber
Ratgeber

Achtung Arbeitsunfall: Was muss beachtet werden?

Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ist der Arbeitnehmer unkonzentriert, kann es schnell einmal zu einem Arbeitsunfall kommen. Was gilt es dabei zu beachten?
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?