Analyse

Wie Hoteliers die Stornierungsquote beeinflussen können

Mann sucht am Laptop nach Hotels
80 Prozent der Umfrageteilnehmer der Guestline-Studie erwarten kostenlose Stornierungsoptionen. (Foto: © Fotolia/REDPIXEL)
Guestline hat die wichtigsten Hotelbuchungskriterien der Deutschen ermittelt. Dazu zählen vor allem kostenlose Stornierungsoptionen. Aber die Buchungsrücktritte lassen sich reduzieren.  
Donnerstag, 23.05.2019, 12:38 Uhr, Autor: Kristina Presser

Vier von fünf deutschen Hotelgästen ist die kostenlose Stornierung einer Unterkunft wichtig bis sehr wichtig. Das ergab eine aktuelle Studie von Guestline, für die 1.000 Verbraucher in Deutschland zu Hotelbuchungskriterien befragt wurden. 40 Prozent der Befragten geben sogar an, dass sie auf die Stornierungsoption genauso viel Wert legen wie auf das Ambiente der Unterkunft. In der Umfrage werden außerdem Handlungsfelder für Hotels aufgezeigt, um die Stornierungsquote zu reduzieren.

Unter Top 3: Kurzfristige Stornierung
Für über die Hälfte der Befragten zählt die Möglichkeit einer kurzfristigen Stornierung sogar zu den drei wichtigsten Kriterien einer Hotelbuchung. Noch wichtiger sind nur die Bewertungen und die Lage des Hotels. Gut ein Viertel erwartet eine kostenlose Stornierung bis zum Anreisetag. Und auch die Bezahlung soll nicht im Vorfeld erfolgen: 35 Prozent legen Wert darauf, dass die Abrechnung der Zimmer nicht vor Reiseantritt erfolgt.

Kristof Roemer, Geschäftsführer von Guestline Deutschland, kommentiert die Analyseergebnisse wie folgt: „Klar, wenn ich noch nicht weiß, ob ich anreise, will ich auch noch nicht bezahlen.“ Für einen Hotelbetrieb aber, gerade für einen kleinen oder mittelständigen, seien das natürlich fast nicht lieferbare Bedingungen. „Spätestens am Anreisetag muss alles für den Kunden vorbereitet sein. Die kurzfristige Stornierungsoption wird somit zu einem direkten wirtschaftlichen Risiko.“

Am verbindlichsten zeigt sich die junge Generation. „Während die junge Generation häufig als unverbindlich dargestellt wird, zeigt die Umfrage, dass gerade die 18- bis 25-Jährigen am verbindlichsten sind“, erklärt Kristof Roemer. „Es ist klar, dass die Haltung der Gäste ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg des Hotels ist. Hier können Hotels ansetzen.“

Großes Potenzial für Hoteliers
„Wichtig ist, zu erkennen, dass Hotels Einfluss auf die Haltung der Gäste und damit auf die Stornierungsquote nehmen können: Die Ausrichtung des Hotels, insbesondere das Buchungserlebnis, Richtlinien und der Service, beeinflusst die Bereitschaft des Gastes, eine Buchung wieder zu stornieren“, betont Geschäftsführer von Guestline. So geben 14,5 Prozent der Deutschen an, sie würden Doppelbuchungen nicht vornehmen, wenn sie dadurch von Buchungsseiten wie Booking.com gesperrt würden. Unter den 18- bis 25-Jährigen gaben dies 26 Prozent an.

Insgesamt wünschen sich über die Hälfte der Befragten eine individuellere Buchung, die persönliche Wünsche und Präferenzen berücksichtigt. „Kümmern sich Hoteliers um die individuellen Bedürfnisse der Gäste, stellen sie Verbindlichkeit her. Hotels können über eine adäquate Buchungsseite und im Dialog herausfinden, was der Gast möchte und darauf eingehen. Alleine durch die Nachfrage vermittelt der Hotelier, dass der Kunde keine Nummer ist, sondern gesehen wird. Das stellt Verbindlichkeit her. Die Bereitschaft zu stornieren sinkt“, sagt Kristof Roemer. Nur jeder Dritte empfindet E-Mails mit weiteren Informationen oder Abfrage von Interessen vor dem Reiseantritt als Spam. Hieraus ergebe sich ein großes Potenzial für Hoteliers.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei junge Reisende kommen im Hotelzimmer an
Buchungsanalyse
Buchungsanalyse

Prognosen zum Reisejahr 2021

Das Portal kurz-mal-weg.de hat seine kompletten Buchungsdaten einer ausführlichen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse geben Aufschluss zum Buchungsverhalten sowie der Nachfrageentwicklung von Urlaubern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Amanda Hyndman, Area Vice President Operations und General Managerin im Mandarin Oriental Hyde Park, London, erhielt die Auszeichung „Hotelier oft he Year“
Virtuoso Awards
Virtuoso Awards

Die Besten der Besten der Hotellerie

Mitte August verlieh Virtuoso wieder die jährlichen „Best of the Best Awards“ in zehn Kategorien. Die wichtigsten Preise – „Hotel des Jahres“ und „Hotelier des Jahres“ – gingen nach Paris und London.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Erstes Ruby Hotel in Berlin
Expansion
Expansion

Ruby bringt erstes Hotel nach Berlin

Ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kurfürstendamm wird revitalisiert, um das Lean-Luxury-Konzept der Marke in die Hauptstadt zu bringen. Die Eröffnung des ersten Ruby-Hotels in Berlin ist für 2028 geplant. 
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.
Markus Tauss
Personalie
Personalie

Hotel Eden Roc, Ascona bald unter neuer Führung

Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Markus Tauss die Direktion des frisch renovierten und mehrfach prämierten Hauses am Ufer des Lago Maggiore. Es ist nicht das erste Mal, dass der erfahrene Hotelier für die Tschuggen Collection arbeitet.