Kunst oder Stigma?

Tattoos bieten Konfliktpotenzial im Job

Koch mit Tätowierung
Bei Köchen gehören Tätowierungen schon fast zum guten Ton, im Servicebereich können aber großflächige und gut sichtbare Tätowierungen, etwa am Hals oder im Gesicht, durchaus zu Problemen führen. (© Fxquadro/Fotolia/Montage: Thomas Hack)
Abschätzige Kommentare von Kollegen sind laut einer aktuellen Umfrage gar nicht so selten. Vor allem bei Berufen mit Kundenkontakt kann es zu Problemen kommen.
Mittwoch, 16.10.2019, 09:09 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

37 Prozent der Berufstätigen haben wegen ihrer Tattoos bereits schlechte Erfahrungen im beruflichen Umfeld gemacht. Bei jüngeren Arbeitnehmern ist die Situation schwieriger als bei älteren, denn knapp jeder Zweite unter 34 gibt an, schon negative Erfahrungen gesammelt zu haben – Kommentare von Kollegen wie „dumm“, „kindisch“ oder „ekelhaft“ inklusive. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Büroartikel-Spezialisten Viking unter 1.000 deutschen Arbeitnehmern.

„Wenn ein Arbeitnehmer im Service-Bereich mit Kundenkontakt arbeitet, kann es zu Konflikten kommen, wenn der Arbeitnehmer Tattoos an nicht zu verdeckenden Körperstellen wie Hand, Hals oder gar Gesicht trägt und der Arbeitgeber dies als nicht mit dem Job vereinbar einstuft. Auch wenn der Arbeitgeber grundsätzlich Tattoos toleriert, der Arbeitnehmer aber anstößige Motive trägt, kann sich das nachteilig auswirken“, kommentiert Dirk-Boris Rödel, Vorstand vom Bundesverband Tattoo, die Ergebnisse.

Eindeutige Regeln wichtig

Klare Regelungen in den Unternehmen, was erlaubt ist und was nicht, scheint es oftmals nicht zu geben, was Konfliktpotenzial beinhaltet. Knapp jeder fünfte Arbeitnehmer gibt an, dass die eigene Firma keine klaren Richtlinien zu dieser Körperkunst am Arbeitsplatz hat. Weitere 20 Prozent geben an, dass nur einige sichtbare Tattoos erlaubt seien. Jeder zehnte Arbeitgeber erlaubt hingegen gar keine sichtbaren Tattoos am Arbeitsplatz. Negative Erfahrungen für Angestellte sind nicht selten. 14 Prozent mussten ihr Tattoo verbergen, sieben Prozent haben Beschwerden erhalten, ebenfalls sieben Prozent wurden nicht ernst genommen, sechs Prozent wurden beleidigt und fünf Prozent haben Job oder Beförderung nicht erhalten.

Immerhin einer von 50 Arbeitnehmern hat den Job aufgrund von Tattoos auch schon verloren. Das schlimmste Szenario, eine Kündigung, tritt zwar nur in den seltensten Fällen in Kraft, jedoch hat sich bereits einer von zehn Angestellten der Karriere zuliebe gegen Tattoos entschieden. Besonders bei jüngeren Generationen ist die Angst vor Nachteilen in der Karriere groß, denn 28 Prozent der Arbeitnehmer unter 34 Jahren werden sich aus Sorge um ihre Karrieren wahrscheinlich nicht tätowieren lassen. Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt es kaum, zeigt die Studie.

Tattoos sind nicht immer Privatsache

Rein rechtlich ist die Sache jedenfalls – wie oben erwähnt – klar: Speziell in Jobs mit Kundenkontakt hat der Arbeitgeber durchaus ein Wort mitzureden, wenn es um das äußere Erscheinungsbild seiner Mitarbeiter geht. Und zu diesem äußeren Erscheinungsbild gehören eben auch gut sichtbare, großflächige Tätowierungen, etwa im Kopfbereich. Wer also an der Rezeption eines Luxushotels arbeitet oder als Sommelier in einem 3-Sterne-Restaurant, der sollte seinen Wunsch, das Logo von Bayern-München oder Real Madrid künftig auf der Wange zu tragen, eventuell nochmal überdenken.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

2 Transvestiten
Rechtstipp
Rechtstipp

Was ist Diskriminierung?

„Diskriminierung“ ist ein Schlagwort, das heute schnell zur Hand ist, oft zu Unrecht. Doch wie sieht die Sache in der Arbeitswelt aus und gibt es Situationen, in denen „Diskriminierung“ legal ist?
Arthur Jaeger
Personalie
Personalie

Adagio mit Neuzugang im Management

Adagio hat Arthur Jaeger zum Chief Development & Real Estate Officer und Mitglied im Management Komitee ernannt. Er bringt fundierte Erfahrungen in der Hospitality- und Immobilienbranche und ein ausgeprägtes Interesse an strategischer Entwicklung mit. 
Bernhard Patter und Steffen Schock von Diavendo (Foto: © Diavendo)
Unterstützung
Unterstützung

Entwicklung der Mitarbeiter gerät in den Hintergrund

Der anhaltende Personalmangel in der Gastronomie und Hotellerie führt immer mehr dazu, dass die Personalentwicklung zunehmend auf der Strecke bleibt. Das führt zur Demotivation der Mitarbeiter. Dem wollen die Personalexperten von Diavendo entgegenwirken.
Laura Vanessa Hofmann ist neuer Director of Affiliations bei Swiss Hospitality Collection.
Personalie
Personalie

Swiss Hospitality Collection mit Neuzugang

Geschäftsführerin Corinne Balz wechselt ihre Rolle. Sie übernimmt einzelne Projekte für SHC-Mitglieder. Doch eine Hotelexpertin mit internationaler Erfahrung verstärkt ab sofort das Management-Team.
Rücken alle auf neue Positionen innerhalb der Louvre Hotels Group (v.l.n.r./v.o.n.u.): François Delattre, Daniel Stranninger, Bart Beerkens und Christoph Schüller
Louvre Hotels Group
Louvre Hotels Group

Vierfacher Personalwechsel

Das Louvre Hotels Group Management befindet sich im Umbruch. Vier Stellen wurden nun neu besetzt.
Business-Meeting
Inputs von außen gefragt
Inputs von außen gefragt

Familienfirmen brauchen Außenseiter als Chefs

Unabhängige Mitglieder in der Führung treffen als Nachfolge oftmals bessere Entscheidungen, wie eine aktuelle Studie der Harvard University belegt.
Mann kreuzt hinter seinem Rücken die Finger
Mit gespaltener Zunge
Mit gespaltener Zunge

78 Prozent der Jobbewerber sind Lügner

Die Unwahrheit wird bei vielen Arbeitgebern allerdings stillschweigend geduldet. Nur jedes dritte Unternehmen würde einen Bewerber deswegen nicht einstellen.
Frau mit Tschador
Falsche Fragen
Falsche Fragen

Wann Lügen im Vorstellungsgespräch erlaubt sind

„Wollen Sie Kinder? Sind Sie in der Gewerkschaft? Wo kommen Sie her?“ Es gibt Fragen, die in Vorstellungsgesprächen unzulässig sind. Trotzdem werden sie gestellt. Aber wie sollte man dann reagieren?
Screenshot der Wirtshaus-Seite
Mitarbeitermangel
Mitarbeitermangel

Wirt verlangt am Wochenende höhere Preise

Um den Mitarbeitern am Wochenende einen freiwilligen Zuschlag zahlen zu können, kosten Speisen und Getränke in einem Wirtshaus in Oberösterreich an Sonn- und Feiertagen 15 Prozent mehr. Für die Gäste kein Problem.