Selbsttest

Selbstständigkeit in der Gastronomie – worauf kommt es an?

Kellnerin an Tisch redet mit zwei Frauen
© elnariz / fotolia
Hart, härter, Gastronom! Jedes Jahr müssen viele Gastro-Betriebe dicht machen. Die Branche ist hart und wird oft unterschätzt. Wir zeigen, welche Voraussetzungen man braucht, um sich mit seinem Betrieb durchzusetzen. Machen Sie den Selbsttest.
Sonntag, 27.11.2016, 12:40 Uhr, Autor:Markus Jergler

Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Persönlichkeitstyp zur Selbstständigkeit geeignet ist, sollten Sie sich die nachfolgenden Fragen stellen:

1.       Bin ich sowohl Gastgeber als auch Kaufmann?
Ohne wirtschaftliche Kenntnisse geht nichts! Der Kaufmann muss dem Gastgeber vorangehen – immer! Konkrete Finanzierungspläne, eine saubere Buchhaltung sowie ein ausgearbeitetes Konzept bilden die Grundlage für den Erfolg. Der Kaufmann ebnet den Weg, der Gastgeber führt die Besucher darauf.

2.       Bin ich integer und selbstdiszipliniert?
Ein eigener Betrieb ist ein Full-Time-Job! Wenig Schlaf und Schichten bis spät in die Nacht sind keine Seltenheit. Nur wer selbst vorlebt, was er von seinem Personal verlangt, kann einen Betrieb erfolgreich führen. Zudem sind für einen selbstständigen Gastronomen eine gewisse Stressresistenz sowie ein hohes Maß an Organisationsvermögen Grundvoraussetzungen.

3.       Bin ich ein A-Typ?
Ein wirklich guter Chef muss konsequent und bestimmend sein – aber mit Respekt und Wertschätzung. Nur wer ein Team führen und motivieren kann, wird erfolgreich sein!

4.       Bin ich ausgeglichen?
Als Gastronom in der Selbstständigkeit stößt man immer wieder an die eigenen Belastungsgrenzen. Wenn ein Wirt nicht delegieren und akzeptieren kann, dass es neben seinem eigenen Weg, auch noch andere gibt, wird er eher früher als später aus Überforderung mehr Schaden als Nutzen anrichten.

5.       Arbeite ich zeitgemäß?
Wer seine Zielgruppe nicht kennt beziehungsweise nicht weiß, worauf diese wirklich Wert legt, hat schon verloren. Gerade in der Gastronomie ist ein durchdachtes Konzept unerlässlich. Wer soll bei mir essen? Warum sollen diese Menschen zu mir kommen und was mache ich besser oder anders als meine Konkurrenz? Wodurch hebe ich mich mit meinem Angebot ab? Passt meine Einrichtung zu meinem Konzept? Bin ich über Trends und Entwicklungen innerhalb meiner Zielgruppe im Bilde? Das sind nur ein paar der Fragen, die man sich bezüglich seines Konzeptes stellen muss. Vor dem Eintritt in die Selbstständigkeit sind Marktforschung, Konkurrenzanalysen und Marketingmaßnahmen notwendig.

6.       Habe ich gute Alleinstellungsmerkmale?
Die Gastronomie ist eine hart umkämpfte Branche. Eine hohe Produktqualität und guter Service sind Grundvoraussetzungen, jedoch längst nicht ausreichend für nachhaltigen Erfolg. Eine kundenfreundliche Lage und vor allem das gewisse Etwas dürfen nicht fehlen. Das eigene Lokal muss sich von der Konkurrenz abheben, entweder durch das Ambiente, die Ausstattung, das Angebot oder die Personalbekleidung. Es spielt eigentlich keine Rolle was einzigartig ist, die Hauptsache ist, Sie bleiben im Gedächtnis und zwar im positiven Sinne! (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Bartender an einer Bar
Tipp
Tipp

4 Horrorszenarien für Gastronomen und was sie dagegen tun können

Die Gastronomiebranche ist nicht nur an Halloween von Horrorszenarien geplagt. Ob negative Online-Bewertungen, Personalmangel oder Zettelwirtschaft – Restaurantbesitzer sehen sich mit einer Vielzahl schauriger Herausforderungen konfrontiert. Wie Gastronomen am besten damit umgehen, erklärt Stefan Kellner, CEO des Berliner Food-Tech-Startups kollex.
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Mann bezahlt im Restaurant mit Karte.
Ratgeber
Ratgeber

9 Tipps für Gastronomen: So kommt Kundschaft

Keine Kunden und kein Geld in der Kasse? Damit die Tische im Café, der Bar oder im Lokal nicht lange leer bleiben, sollte jeder Gastronom folgende Marketingtipps kennen. 
Salat mit Hähnchen
Ratgeber
Ratgeber

Mittagsgeschäft als Umsatzbringer

Am Abend, am Wochenende und an den Feiertagen sind Restaurants oft gut gefüllt – aber was ist mit dem Mittagstisch? Diese Tipps helfen dabei, das Mittagsgeschäft in Schwung zu bringen.
Handy mit Social-Media-Icons
Digitalisierung
Digitalisierung

Fünf Tipps für das Social-Media-Marketing

Wer ein Restaurant, Café oder eine Bar betreibt, kann heutzutage über Social-Media-Kanäle neue Gäste generieren. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. 
Tablet, Teller und Besteck
Ratgeber
Ratgeber

Die fünf größten Fehler bei der Digitalisierung vermeiden

Die Krise hat die Digitalisierung in der Branche vorangetrieben. Dabei kann jedoch einiges schiefgehen. Thomas Holenstein, Geschäftsführer der Precom Group, erklärt worauf Gastronomen achten müssen.
Gastronomen-Paar checkt mit einem lächeln die aktuellen Zahlen
Fit für den Reboot
Fit für den Reboot

Vier Tipps wie Gastronomen 2021 erfolgreich gestalten

Statt nur durch den Lockdown zu kommen sollten Gastronomen mit neuen Ideen bereits frühzeitig wieder in die Erfolgsspur finden. Oracle Food & Beverage hat daher vier Tipps für ein erfolgreiches 2021 zusammengestellt.