Webinar

Re-Onboarding in der Hotellerie und Gastronomie

Mann sitzt vor dem PC mit Headset
Im kostenfreien IST-Webinar „Re-Onboarding in der Hotellerie und Gastronomie“ erhalten die Teilnehmer Tipps für den Wiedereinstieg nach der Kurzarbeit. (Foto: © bnenin/stock.adobe.com)
Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren, dabei kommen auch viele Fragen zum Wiedereinstieg der Mitarbeiter auf. Das IST-Webinar „Re-Onboarding in der Hotellerie und Gastronomie“ greift am 27. Mai dieses Thema auf.
Dienstag, 18.05.2021, 10:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

Restart-Pläne, regionale Öffnungen und Lockerungen des Lockdowns lassen die Branche endlich aufatmen. Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren, dabei kommen auch viele Fragen zum Wiedereinstieg der Mitarbeiter auf. Am 27. Mai um 19.30 Uhr beschäftigt sich IST-Dozentin und Branchenkennerin Ines Eydner im kostenfreien IST-Webinar mit genau dieser Thematik.

Ines Eydner kommt aus der Hotellerie

Ursprünglich kommt Ines Eydner aus der Hotellerie, wo sie unter anderem viele Jahre für die NH Hotel Group arbeitete. Heute ist sie Head of Operations (im Tandem) und Teamleiterin Recruitment / Candidate Experience bei der Headhunting-Agentur „Searchtalent“. Unter anderem berät und unterstützt sie in ihrer Tätigkeit Start-Ups beim Aufbau von Recruitment-Prozessen und HR-Themen. Darüber hinaus ist sie Dozentin am IST-Studieninstitut für Recruiting und Onboarding in der Hotellerie.

Tipps für den reibungslosen Wiedereinstieg

Im Rahmen des kostenfreien IST-Webinars widmet sie sich den Fragen: „Wie gehe ich als Arbeitgeber bzw. Führungskraft den Re-Start personell an?“ und „Wie kann ich mit meinen Mitarbeitern vor dem Wiedereinstieg und währenddessen kommunizieren?“ Hierbei erhalten alle Teilnehmer Tipps für den reibungslosen Wiedereinstieg nach der Kurzarbeit. Weiterhin zeigt Eydner auf, was bezüglich Struktur, Arbeitsabläufen, Standards sowie Mitarbeitermotivation beachtet werden muss.

(IST-Studieninstitut/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann sitzt vor seinem aufgeklappten Laptop. Er nimmt an einem Zoom-Meeting teil. Auf dem Display seines Rechners sind  andere Teilnehmer des Meetings zu sehen.
Veranstaltung
Veranstaltung

DHA-Webinar zur neuen Ausbildungsordnung geplant

Die neue Ausbildungsordnung in Hotel- und Gastgewerbe wirft immer noch Fragen auf. Um Unklarheiten zu beseitigen, lädt die Deutsche Hotelakademie am 18. Juli zu einem kostenlosen Webinar mit Ausbildungsexperten Sascha Dalig ein. 
Kooperation Webiflix
Attraktive Vorteile für unsere Leser
Attraktive Vorteile für unsere Leser

HOGAPAGE wird Medienpartner von WebiFlix

Weiterbildung ist auch in der Hotel- und Gastro-Branche der Schlüssel zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Häufig scheitern große Ambitionen jedoch an Zeitmangel und knappem Budget, häufig sogar an beidem. Innovative Lösungen sind gefragt – HOGAPAGE bietet gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner WebiFlix nun genau das! Und zwar zu exklusiven Vorteilskonditionen für HOGAPAGE-Leser.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.