Perspektiven

Mitarbeiterzufriedenheit in der Gastronomie steigern

Personalteam der Kochfabrik
Patrick Diehr mit seinem Personal Management-Team Bettina Dummann und Christine Storm. (Foto: © KOCHfabrik/Bianca Becker)
Die Forderung nach mehr Flexibilität und besserer Work-Life-Balance am Arbeitsplatz ist in der Gastronomie angekommen. Bieten die neuen Arbeitskonzepte eine Chance für bessere Mitarbeiterbindung und -gewinnung innerhalb der Branche?
Mittwoch, 28.09.2022, 13:54 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Schon vor Corona hat sich auf dem deutschen und auch internationalen Arbeitsmarkt ein Wandel vollzogen: viele Arbeitnehmer wollen nicht mehr komplett in Vollzeit arbeiten, wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, mehr Freizeit und einen spürbar besseren Ausgleich zwischen Leben und Schaffen.

Dieser Wunsch ist in nahezu allen Branchen spürbar – auch in der Gastronomie fordern Mitarbeiter immer häufiger, dass mehr auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird.

Das Restaurant Goldschätzchen in Hamburg hat genau das versucht.

Be-Happy-Konzept für Mitarbeiter

„Das Wichtigste für jeden Gastrobetrieb sind zufriedene Mitarbeiter. Egal ob Koch, Spüler, Servicepersonal oder Reinigungskraft, sie bilden die Basis und ohne sie läuft nichts“, erklärt Patrick Diehr, Inhaber des Hamburger Restaurant und der Kochfabrik.

Die Gastronomiebranche sei nicht unbedingt bekannt für planbare Arbeitszeiten – durch den aktuellen Personalmangel werde die Situation noch deutlich verschärft. Genau dort will der Gastronom ansetzen. Anstatt wie bisher von Dienstag bis Sonntag werden Gäste ab dem 17. Oktober regulär von Montag bis Donnerstag empfangen.

Diehr hofft, seinen bestehenden und künftigen Mitarbeitern so die Lust an der Arbeit in der Gastronomie zu erhalten und ihnen die Wertschätzung bieten zu können, die sie für ihren anspruchsvollen Job verdienen.

In einem flexiblen Jobsharing-Modell arbeitet das zweiköpfige Personal-Management-Team unter anderem an der Implementierung eines Be-Happy-Konzepts für alle Mitarbeiter, um die Kochfabrik als Arbeitgeber auf das nächste Level zu heben.

Zukunftschance für die Branche?

Der Trend in die Richtung Mitarbeitergenerierung durch Mitarbeiterzufriedenstellung hält an. Vor allem in Zeiten von Personalknappheit sollten Gastronomiebetriebe über eine Anpassung ihrer Konzepte nachdenken, um Arbeitnehmer nicht nur effektiver zu finden, sondern auch behalten zu können.

Vielleicht muss sich die Gastronomie neu erfinden.

(Kochfabrik/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Cucina
Neues Konzept
Neues Konzept

Cucina by Ciao Bella kommt gleich zweimal nach Hamburg

Doppelt hält besser! Die Gustoso-Gruppe hat ihr Italo-Konzept „Ciao Bella“ erweitert. Mit gleich zwei neuen Standorten bringt sie nun unter dem Namen „Cucina by Ciao Bella“ die neue Interpretation des italienischen Konzepts in die Hansestadt. 
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt! 
Hamburger Messeeingang
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 startet in Hamburg

Morgen ist es so weit: In Hamburg startet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt wieder voll durch. Die Hansestadt wird damit zur Bühne für alle aus Gastronomie, Foodservice, Hotellerie und vielem mehr.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen.