Lust auf Reisen

Leipzig und Münster sind „entspannte Städte in Europa“

der neue Reiseführer „Die entspannten Städte in Europa“ von DuMont
Erholung pur im Auwald von Leipzig. Die Stadt zählt neben 14 weiteren zu den „entspannten Städte in Europa“ – Titel des neuen Reiseführers von DuMont. (Foto: ©Johannes/stock.adobe.com; DuMont Reiseverlag)
Ein neuer Reiseführer aus dem DuMont Reiseverlag stellt 15 Destinationen in Europa vor, die zum Entschleunigen einladen. Auch Österreich und die Schweiz sind vertreten.
Dienstag, 14.04.2020, 10:55 Uhr, Autor:Kristina Presser

Zwar ist dieser Tage an Reisen nicht zu denken, aber es gibt auch eine Zeit nach Corona. Lust auf neue Entdeckerziele macht jetzt der Reiseführer „Die entspannten Städte in Europa“, erschienen im DuMont Reiseverlag. In dem Nachfolger des Bandes „Die unterschätzten Städte in Europa“ werden 15 Destinationen vorgestellt, darunter Leipzig, Münster, Wien und Zürich.

Als Deutschlands Städte zum Relaxen werden Leipzig und Münster beschrieben: „Leipzig ist grün: Der Auwald ist ein Biotop, das den Namen Urwald verdient.“ Und: „Relaxen am Stadtsee? Lustwandeln unter Linden? Eintauchen ins quirlige Studentenleben? Das geht perfekt in Münster, der heimlichen Fahrradhauptstadt Deutschlands.“

Für die Schweiz und Österreich werden die größten Städte des Landes gelobt: „In Zürich ist der See nie weit.“ Und: „Was wäre Wien ohne seine Kaffeehäuser? Hektik ist dort verboten – übrigens auch am Strand der Neuen Donau bei einem kultigen Sundowner und beim Heurigen.“

Weitere entspannte Städte Europas sind, laut DuMont, Amsterdam, Budapest, Edinburgh, Florenz, Kopenhagen, Luxemburg, Oslo, Riga, Stockholm, Straßburg und Valencia.
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Die beliebtesten deutschen Reiseziele im Sommer

Der Sommer hat wieder für einen ordentlichen Aufschwung in der Tourismusbranche gesorgt. Viele Deutsche hat in den letzten Wochen das Reisefieber gepackt. Hoch im Kurs stand wieder der Urlaub im eigenen Land. Eine Analyse gibt nun Aufschluss über die beliebtesten deutschen Reiseziele.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Greifswald
Jubiläum
Jubiläum

Caspar David Friedrich beschert Greifswald einen Tourismusrekord

Im vergangenen Jahr feierte Greifswald den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Dabei zählte die Geburtsstadt des Malers einen neuen Besucherrekord. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor.