Webinar

Jana Hasenberg gibt Tipps zur Mitarbeitermotivation

Jana Hasenberg
Jana Hasenberg hat ihre Führungsqualität schon früh unter Beweis gestellt. (Foto: © Jana Hasenberg)
Wie schaffe ich es als Arbeitgeber, mein Team richtig zu motivieren? Das ist eine der Fragen, die sich Unternehmer immer wieder stellen. In einem online Seminar will das IST-Studieninstitut dieser Frage mit der Expertin Hasenberg auf den Grund gehen.
Dienstag, 13.08.2024, 09:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Am Dienstag, den 20. August, um 12 Uhr, lädt das IST-Studieninstitut zu einem spannenden Webinar mit der Expertin Jana Hasenberg ein. Unter dem Titel „New Work-Falle Mitarbeitermotivation“ wird der Frage nachgegangen, was wirklich zur Motivation von Mitarbeitern beiträgt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Was wollen Mitarbeiter?

In einer Zeit, in der Unternehmen mit attraktiven Gehältern, Sportangeboten, Weihnachtsgeld, Jobrad und Homeoffice um die Gunst der Mitarbeiter werben, stellt sich die Frage: Reichen diese Maßnahmen aus, um die Motivation nachhaltig zu steigern?

Ist Mitarbeitermotivation tatsächlich der entscheidende Faktor für den Erfolg von Organisationen, oder sollten wir uns darauf konzentrieren, wie Menschen gute Arbeit leisten können, anstatt sie durch formelle und informelle Regeln davon abzuhalten? Das IST-Studieninstitut veranstaltet dazu am 20. August, 12 – 13 Uhr, ein Webinar, das sich mit diesen Thesen befasst. Im Fokus stehen die Rahmenbedingungen, die für gute Arbeit notwendig sind.

Gemeinsam mit Jana Hasenberg, Resultant bei den Organeers und erfahrene Führungskraft, wird anhand der Systemtheorie untersucht, wie die intrinsische Motivation von Mitarbeitern gefördert werden kann. Hasenberg bringt ihre einzigartige Perspektive aus dem Sport und Ehrenamt ein und zeigt auf, wie Organisationen ihre Durchschlagskraft steigern können.

Geborene Führungskraft 

Jana Hasenberg hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Schon im Alter von 18 Jahren übernahm sie ihre erste Führungsposition in einem Fußballverein. Ihre 15-jährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt als Vorstand eines Vereins mit 9.000 Mitgliedern, prägt ihre Arbeit. Sie erkennt Muster in vermeintlichem Durcheinander und hilft Unternehmen, diese zu durchbrechen.

Das Webinar bietet zudem einen Einblick in die berufsbegleitende Weiterbildung zum Personal und Business Coach am IST-Studieninstitut, die im Oktober wieder startet. 

(IST-Studieninstitut/CHHI)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
Junge Rezeptionistin in einem Hotel hinter dem Empfangstresen
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Ist das Ende des Mitarbeitermangels gekommen?

„War’s das? Warum der Arbeitermangel in der Hotellerie und Gastronomie bald ein Ende finden könnte.“ Unter dieser These steht das neue, exklusive Interview von HOGAPAGE mit Jan Steffen, Geschäftsführer bei eto Personalmarketing. Zur Sprache kommen dabei die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Digitalisierung und der Imagewechsel der Branche. 
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Junge Menschen aller Hautfarben
Trendreport
Trendreport

Gerechte Chancen, starkes Team

Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. Gleichzeitig haben Talente oft das Gefühl, dass ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt begrenzt sind. Um diesem Dissens entgegenzuwirken, brauchen wir neue Ansätze.
Älterer Mann backt Brot
Studie
Studie

Ältere Mitarbeiter länger im Berufsleben halten

Im Jahr 2030 wird es in Deutschland voraussichtlich mehr Erwerbspersonen im Alter von 65 bis 74 Jahren als im Alter unter 20 Jahren geben. Damit sollten sich Betriebe schon heute auseinandersetzen. Wie also können ältere Arbeitnehmer länger gehalten werden?
Anders Hotel Walsrode Mitarbeiter
Management
Management

Anders Hotel Walsrode fördert Mitarbeiterloyalität

Wie man sein Team motiviert, im Unternehmen zu bleiben und sich darüber hinaus einzubringen, das zeigt das Tagungshotel in der Lüneburger Heide. Gemessen wurde dieser Erfolg mithilfe des Hotel-Loyalitätsindex – dessen Auswertung gab jetzt Grund zum Feiern.
Beatrice Sommer, Senior Consultant und Head of ESG bei MRP Hotels
Überprüfung
Überprüfung

ESG-Audit für Familux Resorts

Um auch in Zukunft in Sachen Nachhaltigkeit, Mitarbeiter- und Unternehmensführung gut aufgestellt zu sein, hat die Luxusfamilienhotel-Kette eine Überprüfung ihrer Häuser bei MRP Hotels beauftragt.  
Werkstattleiterin Liane Pitzschel, Arbeitsbegleiter Stephan Nanz, Mitarbeiter Florian Reis, Arbeitsbegleiterin Kaia Stein, Mitarbeiter Marcel Kuske, Bereichsleiterin Bettina Fidus-Hansen und Direktorin Sarah Bartel freuen sich über die Teamerweiterung
Inklusion
Inklusion

Buntes Team in der Bretterbude

Das zu den Heimathafen Hotels gehörende Haus legt viel Wert darauf, international, vielfältig und offen für alle Menschen zu sein. Getreu diesem Motto verstärkt jetzt ein Team von Die Ostholsteiner – eine Werkstatt für Menschen mit Handicap – die Crew. Ein überzeugendes Best-Practice-Beispiel für gelungene Inklusion in der Hotellerie. 
Stefan und Gaby Danzer vom Hotel Achterdiek freuen sich über die Auszeichnung zum Top Arbeitgeber auf dem Branchentreff der Hoteliers beim Busche Verlag
Management
Management

Hotel Achterdiek als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Stefan und Gaby Danzer, Betreiber des Hotels auf Juist, haben allen Grund zum Strahlen. Sie wurden kürzlich für ihr Engagement in der Mitarbeiterführung ausgezeichnet. Mit zum Teil ungewöhnlichen Ideen begegnen sie dem Personalmangel.