Leitfaden
Anzeige

Der passgenaue Versicherungsschutz für die Hotelbranche

Zwei Hotelmitarbeiter an der Rezeption
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen in der Hotelbranche und erfahren, worauf Sie insbesondere zu achten haben. (Foto: © gettyimages/PixelsEffect)
So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept. Doch wie finden Hoteliers den passenden Schutz? 
Montag, 06.05.2024, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Als Hotelier steht die Sicherheit des Unternehmens an erster Stelle. Doch in einer Branche, die von vielfältigen Risiken geprägt ist, ist es entscheidend, sich umfassend abzusichern. Von der Kfz-Versicherung bis zur Ertragsausfallversicherung gibt es eine Vielzahl von Policen, die man in Betracht ziehen sollte.

Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen in der Hotelbranche und erläutert, worauf man bei der Wahl der Versicherung für sein Hotel achten sollte.

Kfz-Versicherung 

Was wird abgedeckt? 

Die Kfz-Haftpflicht haftet bei Personen- und Sachschäden, die der Fahrer mit dem Hotelfahrzeug verursacht. Darüber hinaus gibt es weitere Policen mit den entsprechenden Deckungsbausteinen, die zum Versicherungsumfang hinzugefügt werden können: Mit der Kfz-Teilkasko können zusätzliche Gefahren versichert werden, die Schäden am eigenen Hotelfahrzeug verursachen. Dazu gehören Brand, Glasbruch, Diebstahl, ein Zusammenstoß mit Tieren, Marderbisse oder Elementarschäden. 

Was ist zu beachten? 

In Hotels variieren der Nutzerkreis und das jeweilige Alter der Fahrzeuge. Die Tarife sollten dementsprechend auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein und z. B. den Abstellort, die Kilometer-Leistung sowie den Nutzerkreis und das Alter der Nutzer und des Fahrzeugs berücksichtigen.

Ab einer gewissen Anzahl von Fahrzeugen bieten unterschiedliche Versicherer Flottentarife an. Diese beinhalten häufig einen Bündelrabatt sowie günstigere Schadenfreiheitsrabatte für neu hinzukommende Fahrzeuge. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, bei einigen Versicherern preiswertere Tarife mit Werkstattservice abzuschließen.

Weitere sinnvolle Ergänzungen lesen Sie hier.

Allgefahren-Sach- & Ertragsausfallversicherung

Was wird abgedeckt?

Die Sachversicherung sichert Hoteliers gegen Schäden an Gebäude, Inventar und Vorräten ab. Dabei umfasst sie die im Vertrag benannten Gefahren, wie z. B. Feuer, Leitungswasser oder Sturmschäden. Mit der Allgefahren-Sachversicherung können sich Hoteliers auch gegen „unbenannte Gefahren“ absichern. 

Die Ertragsausfallversicherung schließt sich an die (Allgefahren-)Sachversicherung an. Sie greift, wenn es durch einen Sach-Schaden zu einer Betriebsschließung oder zu Ertragsausfällen kommt. Grundlage der Entschädigung sind der entgangene Gewinn und die fortlaufenden fixen Kosten.

Was ist zu beachten?

Grundlage der Absicherung in der (Allgefahren-)Sachversicherung ist die korrekte Angabe der Versicherungssumme, da es ansonsten im Schadenfall zu einer Unterversicherung kommen kann. Dies führt zu Kürzungen in der Schadenregulierung. 

Die Versicherungssummen sollten den Neubauwerten oder den Anschaffungskosten für neue gleichwertige Gebäude und der Betriebseinrichtung entsprechen. Sofern möglich, sollte ein Unterversicherungsverzicht vereinbart werden.

Mehr erfahren

Wie Hoteliers den richtigen Versicherungsschutz finden können, erfahren sie im ausführlichen Leitfaden von Leue & Nill. (Foto: © Leue & Nill)
Wie Hoteliers den richtigen Versicherungsschutz finden können, erfahren sie im ausführlichen Leitfaden von Leue & Nill. (Foto: © Leue & Nill)

Weitere wichtige Versicherungen für die Hotelbranche 

Welche weiteren Versicherungen relevant für die Hotellerie sind und worauf Sie achten sollte, erfährt man im ausführlichen Leitfaden von Leue & Nill

Sie wollen mehr erfahren oder suchen einen Ansprechpartner? Dann kontaktieren Sie Leue & Nill

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
In der vierbändigen Reihe "The Sustainable Hotel Handbook - Collection" finden sich spannende Ideen und Anregungen für Hoteliers, wie sie die Branche nachhaltiger gestalten können.
Handbuch für Hoteliers
Handbuch für Hoteliers

Sustainable Hotel Handbook: Nachhaltigkeit in vier Bänden

Für mehr Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Die MAp Boutique Consultancy hat eine vierbändige Handbuchserie veröffentlicht. Diese soll Hoteliers bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsstrategien im Hotelgewerbe unterstützen. 
Buchungsplattform Hotel
Ratgeber
Ratgeber

5 Digitalisierungsmaßnahmen für mehr Hotelbuchungen

Webseiten übersichtlicher gestalten, Zahlungsmethoden oder den Kundenservice optimieren – Marketingexperte Alexander Laubner verrät fünf Maßnahmen, mit denen Hotels mehr Direktgeschäft generieren können.
Alexander Laubner, Gründer von Performance Hotel
Ratgeber
Ratgeber

Wie sich Hoteliers behaupten können

Urlaubsreisende zieht es wieder vermehrt ins Ausland. Deutsche Hoteliers kämpfen daher aktuell mit einem Nachfragerückgang. Wie sich Hotels jetzt bewähren können, erläutert Alexander Laubner, Gründer von Performance Hotel.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel
Umbenennung
Umbenennung

Renaissance Wien Hotel hat einen neuen Namen

Das Renaissance Wien Hotel trägt ab sofort einen neuen Namen. Mit diesem rückt das Haus seine Lage in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Wahrzeichen Wiens noch stärker in den Fokus. 
Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen.