Hyatt Regency Mainz

„Wir haben die Vision, einen modernen Arbeitsplatz zu schaffen“

Juliane Safran, Director of Human Resources und General Manager Malte Budde. (Fotos: © Hyatt Regency Mainz)
Juliane Safran und General Manager Malte Budde. (Fotos: © Hyatt Regency Mainz)
Wie führt man ein Hotel so, dass alle Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können? Im Interview sprechen Malte Budde, General Manager des Hyatt Regency Mainz, und Juliane Safran, Director of Human Resources, über Punkte, an denen die Branche umdenken muss.
Mittwoch, 03.11.2021, 11:42 Uhr, Autor: Martina Kalus

Für Malte Budde und Juliane Safran ist es nicht nur wichtig, jungen Nachwuchskräften zu zeigen, was die Gastronomie- und Hotelbranche zu bieten hat. Sondern sie wollen erreichen, dass jeder ihrer Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommt, seine eigenen Projekte und Ideen entwickelt und diese auch eigenverantwortlich umsetzen kann. Im Interview geht es aber auch um persönliche Herausforderungen, Visionen und wie Humor im Alltag eines General Managers behilflich sein kann.

Momentan ist Fachkräftemangel ein großes Thema. Wie wirkt sich das auf Sie aus?
Malte Budde: Die vielen Möglichkeiten, die diese Branche bietet, dass man sich einbringen kann, all die Reisen und der kollegiale Zusammenhalt, das wollen wir viel mehr in den Vordergrund stellen als den Fachkräftemangel. Wir haben eine aufregende Arbeit, und damit meine ich nicht anstrengend, sondern interessant. Das ist eine Branche mit Zukunftsperspektiven, und wir würden uns natürlich freuen, wenn wir noch weitere Menschen für unsere Arbeit begeistern können.

Juliane Safran: Bei uns gibt es auch unabhängig von der aktuellen Situation immer wieder Möglichkeiten im Food & Beverage-Bereich. Unser gastronomisches Angebot ist so vielfältig, dass wir immer Stellen zu besetzen haben. Deswegen haben Bewerber auch eine große Auswahl an Tätigkeiten, von Cocktails mixen über den Service in unserem Gourmetrestaurant bis hin zur Mitgestaltung von Le Petit Chef. Deshalb suchen wir Menschen, die diese neuen Zeiten mit uns kreieren möchten.

Wieso ist Ihnen die Gastronomie so wichtig und wodurch zeichnet sich eine gute Hotelgastronomie aus?
Malte Budde: Eine gute Gastronomie ist wichtiger geworden, die Leute schauen auf Qualität. Es geht den Gästen schon lange nicht mehr darum, irgendwie satt zu werden. Das Essen gehört vielmehr zum Erlebnis dazu. Deswegen setzen wir den Fokus auf ein hochqualitatives gastronomisches Angebot. Das führt dazu, dass nicht nur unsere Hotelgäste die Bars und Restaurants besuchen, sondern dass wir vor allem auch das einheimische Publikum bei uns haben.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Malte Budde: Mein Credo ist: Macht doch einfach! Besonders die jungen Leute möchten ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihre eigenen Fehler machen. Wenn sie bei uns anfangen, dann sind sie zunächst überrascht, dass sie Verantwortung übernehmen dürfen. Das kennen sie meistens gar nicht, und es macht Freude, zu sehen, wie sie an ihren Aufgaben wachsen.

Sie haben im Hyatt ein sehr junges Team versammelt, wie sieht die Teamdynamik aus und welche Vorteile hat eine solche Teamkomposition?
Juliane Safran: Unser Team ist ein schöner Mix, einerseits haben wir langjährige Mitarbeiter, die das Haus sehr gut kennen. Andererseits arbeiten aktuell 35 Azubis bei uns, die frischen Wind und ihre Ideen einbringen, dabei aber auch von der Erfahrung der anderen profitieren.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sozial benachteiligte Jugendlich finden bei Hyatt Unterstützung. (Foto: © Hyatt)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Hyatt: Unterstützung für benachteiligte Jugendliche

Im Jahr 2018 hat das Hotelunternehmen das Programm RiseHY gestartet. Mit der globalen Initiative sollen Jugendliche aus sozial benachteiligten Gebieten gefördert werden. Über 5.700 junge Menschen fanden in den letzten fünf Jahren Hilfe. 
Mitarbeiter von Hyatt
Interview
Interview

Bei Hyatt mit Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten

Mit 130.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern zählt Hyatt zu den größten Hotelketten der Welt. Im Gespräch mit HOGAPAGE berichtet Dara Omriko, Colleague Care Specialist Global Property & Guest Services, über die multikulturelle Arbeitsatmosphäre und die vielseitigen Benefits für Mitarbeiter.
Mein Schiff
Interview
Interview

„Kreuzfahrt ist keine One-Man-Show“

Wie arbeitet es sich auf hoher See? Rupert Kien, Vice President F&B Services bei Sea Chefs berichtet davon, was die Arbeit an Bord ausmacht und welche Herausforderungen die Kreuzfahrtbranche insbesondere im letzten Jahr bewältigen musste.
Alexander Scharf und sein Team
Interview
Interview

Wie eine positive Führungskultur gelingt

Alexander Scharf startete im August 2020 das Bildungsprojekt „I love Gastro“. Mittels einer positiven Arbeitskultur sollen Ausbildungsabbrüche verhindert und gegen den Fachkräftemangel gekämpft werden. Im Interview verrät er, wie eine gute Mitarbeiterführung am besten gelingt.
Hyatt
Wachstum
Wachstum

Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio um 30 Prozent

Bis 2027 plant das Unternehmen 14 neue Lifestyle-Hotels in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EAME) zu eröffnen. Damit will Hyatt seine führende Position im Lifestyle-Segment weiter ausbauen.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Die Lobby eine Hyatt Centric Hotels
Premiere
Premiere

Hyatt Centric kommt nach Deutschland

Das globale Hotelunternehmen wird im kommenden Jahr erstmals ein Haus unter seiner Boutique-Marke eröffnen. Der erste Standort in der Bundesrepublik wird in Hamburg sein. Weltweit will die Kette um 35 neue Destinationen in den kommenden Jahren wachsen. 
Marc Jacheet
Personalien
Personalien

Neue Führungskräfte bei Hyatt ernannt

Große Veränderung beim Hotelunternehmen: Marc Jacheet kommt als Group President EAME neu hinzu, sein Vorgänger Javier Águila wird ihn zunächst einarbeiten und dann in die Position des Chief Growth Officer wechseln. 
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview.