Personalie

Wechsel an der Spitze der Block Gruppe

Stephan von Bülow
Nach 25 Jahren bei der Block Gruppe geht Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. (Foto: © Roman Pawlowski)
Führungswechsel in der Block Gruppe: 25 Jahre leitete Stephan von Bülow die Geschäfte des familiengeführten Unternehmens. Jetzt verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest. 
Donnerstag, 16.01.2025, 13:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Stephan von Bülow hat die Block Gruppe mit Herz und Verstand geführt. Sein großer Verdienst ist der Aufbau einer in ganz Deutschland bekannten Gastronomie-Marke – sowohl in Bezug auf unsere Restaurants als auch auf den Lebensmitteleinzelhandel“, sagt Unternehmensgründer Eugen Block.

Stephan von Bülow (67) leitete die Geschäfte des familiengeführten Unternehmens seit 2003 als Vorsitzender der Geschäftsführung und bekleidete seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1999 verschiedene Top-Management-Positionen in der Block Gruppe. In dieser Zeit hat der gebürtige Hamburger mit seinen vielfältigen unternehmerischen Initiativen maßgeblich zum nachhaltigen, organischen Wachstum der Block Gruppe beigetragen. 

Nach einem beruflichen Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung nun zum 1. März 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. 

„Ich bin dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eugen Block und den vielen talentierten und engagierten Menschen in der Block Gruppe. Gemeinsam haben wir die Block Gruppe zu dem gemacht, was sie heute ist: ein Synonym für Gastlichkeit, Expertise, Service und beste Manufaktur-Qualität“, sagt Stephan von Bülow.

Stephan von Bülow trug zum Erfolg der Block Gruppe bei

Unter der Führung von Stephan von Bülow wuchs die Block Gruppe kontinuierlich, unter anderem mit der internationalen Expansion der Block House Restaurants, der Erweiterung des Fünf-Sterne-Privathotels Grand Elysée Hamburg und der Neupositionierung der Premium-Burger-Marke Jim Block. Insgesamt 68 Restaurants und drei Hotels zählt die Block Gruppe heute, vor 25 Jahren waren es 32 Betriebe.

Stephan von Bülow
Stephan von Bülow trug maßgeblich zum Erfolg der Block Gruppe bei. (Foto: © Roman Pawlowski)

Mit seinem klaren strategischen Blick, großem Engagement für Nachhaltigkeit und Tierwohl, beispielsweise durch das eigene „Block House“-Rinderaufzuchtprogramm in Mecklenburg-Vorpommern sowie seiner menschlichen Führungsstärke prägte Stephan von Bülow das Unternehmen. Unter seiner Führung wuchs die Block Gruppe von anfänglich 153 Millionen Euro (1999) auf rund 500 Millionen Euro im Jahr 2024.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit setzt er sich im Vorstand beim Dehoga Bundesverband für die gesamte Branche ein. Auch als Mitglied des Plenums der Handelskammer Hamburg und im Beirat der Hamburg Messe und Congress ist er für die wirtschaftlichen Belange der Hansestadt Hamburg aktiv.

Dankbarkeit für 25 gemeinsame Jahre

„Als Gründer habe ich mit ihm auch deshalb gern zusammengearbeitet, weil Stephan von Bülow so verantwortungsvoll agiert hat, als sei es sein eigenes Unternehmen. Er hatte immer mein Vertrauen“, sagt Unternehmensgründer Eugen Block

Er blickt voller Dankbarkeit auf die gemeinsame berufliche Zeit mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung: „Sein Ruf in der Branche ist exzellent und hat maßgeblich dazu beigetragen, sehr gute Mitarbeiter für die Block Gruppe zu gewinnen. Er hat für unser Unternehmen einen enormen Wissensschatz entwickelt, aus dem wir auch in Zukunft schöpfen. Die Familie Block sagt ‚herzlichen Dank‘, denn wir verdanken Stephan von Bülow als starker Führungspersönlichkeit sehr viel.“

Auch Stephan von Bülow blickt mit Freude auf seine Zeit in der Block Gruppe zurück: „Als Team haben wir selbst in stürmischen Zeiten wie der BSE-Krise oder der Pandemie zusammengehalten und sehr gute Lösungen gefunden. Mit dem Erreichen der Marke von 500 Millionen Euro Jahresumsatz haben wir einen Meilenstein gesetzt, der die Stärke der Block Gruppe mit ihren 18 Unternehmen unterstreicht. Ich wünsche meinem Nachfolger Carsten Horn und dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg.“

Der Nachfolger steht bereits fest

Am 1. Februar 2025 wird Carsten Horn die Position des CEO übernehmen. Der Diplom-Kaufmann bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in Führungsrollen bei renommierten Marken wie Tchibo, Cinemaxx, Nordsee sowie C&A mit. Seine Expertise liegt in der Zukunftsausrichtung traditionsreicher Markenunternehmen. 

Carsten Horn
Carsten Horn wird die Position des CEO übernehmen. (Foto: © Carsten Horn)

„Die Block Gruppe ist ein herausragendes Unternehmen mit einer beeindruckenden und langen Erfolgsgeschichte. Ich freue mich darauf, diese Geschichte gemeinsam mit den 2.700 Mitarbeitern die Block Gruppe fortzuschreiben“, sagt Carsten Horn. „Ich stehe für die Balance von gelebten Werten des Familienunternehmens und der Kreation neuer Konzepte in der wettbewerbsintensiven Gastronomie, Hotellerie und Lebensmitteleinzelhandel.“

Carsten Horn ist verheiratet, Vater von vier Töchtern und lebt in Hamburg. In seiner Freizeit ist der 59-Jährige gerne sportlich in Bewegung.

(Block Gruppe/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Peter Tschentscher und Stephan von Bülow
Abschiedsfeier
Abschiedsfeier

25 Jahre an der Spitze der Block Gruppe: Stephan von Bülow feierlich verabschiedet

Ein Abend voller Wertschätzung: 25 Jahre leitete Stephan von Bülow die Geschäfte der Block Gruppe. Bei einem Abend mit zahlreichen Gästen wurde er nun feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Hoda Tahoun
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels haben neuen Chief Talent Officer

Seit dem 7. April 2025 hat Hoda Tahoun die Position des Chief Talent Officer bei den Kempinski Hotels inne. In dieser Funktion soll sie die globale Talentstrategie des Unternehmens leiten und das Engagement für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Spitzenkräften vorantreiben. 
Gabriele Seidel
Personalie
Personalie

Lindner Hotel Group verstärkt ihr Führungsteam

Die Hotelgruppe holt sich eine ausgewiesene Branchenexpertin mit an Bord: Gabriele Seidel hat zum 1. April 2025 die neu geschaffene Position als Vice President Operations & Commercial bei der Lindner Hotel Group übernommen.
Philipp Schulz
Personalie
Personalie

Coffee Fellows hat einen neuen Director Operations

Das deutsche Coffeeshop-Konzept holt einen erfahrenen Gastroprofi an Bord: Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Systemgastronomie übernimmt Philipp Schulz die operative Leitung bei Coffee Fellows.
Christian Matzke
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für Thermoplan Deutschland

Übergangsweise hatte Thermoplan-CCO Sven Schilliger die Leitung von Thermoplan Deutschland inne. Jetzt übernimmt Christian Matzke dauerhaft die Verantwortung für den deutschen Markt.
Anja Koppenhöfer
Personalie
Personalie

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe mit neuer Tagungs- und Veranstaltungsleiterin

Aus den eigenen Reihen: Anja Koppenhöfer wurde zur Tagungs- und Veranstaltungsleiterin des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe ernannt. Die 23-Jährige hat ihre Karriere in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel bereits früh begonnen und sich somit nun von einer Nachwuchs- zur Führungskraft entwickelt.
Fabian Zellinger
Personalie
Personalie

Ruby Group fokussiert internationale Wachstumsstrategie mit neuem CGIO

Die Ruby Group ist auf Expansionskurs. Im Zuge dessen wurde nun ein neuer Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) ernannt. Er soll die Wachstumsstrategie in Europa stärken und die geplante Expansion in neue internationale Märkte vorantreiben. 
Jacob Kaebsch
Personalie
Personalie

Platzl Hotels: Vom Auszubildenden zum Küchenchef Bankett

Seine Karriere als Koch startete Jacob Kaebsch im Jahr 2017 mit einer Ausbildung bei den Platzl Hotels. Jetzt übernimmt der 29-Jährige im Platzl Hotel München Verantwortung.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.