Warum laufen dem „Louis C. Jacob“ die Mitarbeiter weg?
20 Jahre leitete Hoteldirektor Jost Deitmar das das Hamburger Nobelhotel „Louis C. Jacob“. Dann folgte sein Rausschmiss – mit weitreichenden personellen Konsequenzen für das Haus. Denn die Inhaber erreicht eine Kündigung nach der anderen. Einzig 2-Sterne-Koch Thomas Martin hält dem Hotel noch die Stange, wie Welt.de schreibt.
Im „Kleinen Jacob“ schwimmen die Felle davon
F&B-Manager Patrick Moreira hat bereits das Handtuch geworfen. Er wird nach Informationen der „Welt“ bei der Lifestyle-Hotelgruppe „25hours“ anheuern. Seine Assistentin Laura Hansen wird das Louis C. Jacob ebenfalls verlassen. Nach Informationen der Zeitung haben Empfangschef Mario Dick und seine Stellvertreterin Lena Suderburg auch gekündigt. Personalleiterin Melanie Kern ist schon weg. Grund: viele Mitarbeiter sahen in Jost Deitmar nicht nur einen erfolgreichen Geschäftsmann, sondern auch eine unverzichtbare Führungsfigur. Der Verlust wiegt für die „Jacob“-Familie schwer, denn andere Säulen des Hotels brechen nun weg.
Mit Dominik Kirchhoff, Lars Mählmann und Koch Kolin Krüger-Heyden verlassen wichtige Stützen die Weinwirtschaft des „Kleinen Jacob“, die gegenüber des Hotels liegt und zur „Jacob-Familie“ gehört. Leise Servus sagt auch Marketing- und PR-Abteilungsleiterin Claudia Bellmann. Sie wolle sich dem Hotel „The Fontenay“ anschließen. Diese Nobelherberge nennt der Milliarden-schwere Reeder Klaus-Michael Kühne sein Eigen. (Welt.de / FL)