Badrutt’s Palace Hotel

Veränderungen im Verwaltungsrat der Badrutt’s Palace Hotel AG

v. l. n. r.: Alois Vinzes, Rudolph Schiesser und Franz Zeller
Franz Zeller (rechts) tritt sein Mandat als Verwaltungsmitglied der Badrutt’s Palace Hotel AG ab. Mit Alois Vinzes (links) und Rudolph Schiesser (Mitte) konnten zwei neue Verwaltungsratsmitglieder gewonnen werden. (Foto: © Badrutt’s Palace)
Franz Zeller tritt laut Reglement als Verwaltungsmitglied der Badrutt’s Palace Hotel AG ab. Als neue Mitglieder wurden Alois Vinzens und Rudolph Schiesser nominiert.
Mittwoch, 13.04.2022, 10:35 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Nach 14-jähriger Mitarbeit als Verwaltungsratsmitglied der Badrutt’s Palace Hotel AG gibt Franz Zeller dieses Jahr, gemäß Organisations- und Geschäftsreglement (Altersgrenze), sein Mandat ab. Anlässlich der 102. Generalversammlung wurden die neuen Mitglieder vorgestellt. Mit Alois Vinzens und Rudolph Schiesser konnten zwei starke Persönlichkeiten für den Verwaltungsrat gewonnen werden.

Alois Vinzens ist in Ilanz geboren, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er war von 2003 bis 2019 CEO der Graubündner Kantonalbank. Sein Studium zum lic. oec. HSG schloss er im Jahr 1984 an der Universität St. Gallen ab. Danach folgte das Diplom als eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer im Jahr 1988. Alois Vinzens absolvierte im Jahr 2001 das AMP 160 an der Harvard Business School in Boston und war danach 2001 und 2002 bei der Swiss Re in New York tätig. Er bekleidet diverse Verwaltungsratsmandate in Finanz und Industrie sowie bei regionalen KMUs. Im Tourismus ist er unter anderem Verwaltungsrat der Engadin St. Moritz Mountains AG und der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit SGH.

Rudolph Schiesser ist in Basel geboren, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Auf den Abschluss an der Ecole Hôtelière de Lausanne im Jahr 1985 folgten Studien an der Cornell University Ithaca, NY. In seiner beruflichen Laufbahn war er Direktor im Hotel Imperial Palace in Annecy (Fr) und von 1994 bis 2009 General Manager im Hotel Les Trois Rois Basel. Rudolph Schiesser ist Verwaltungsratspräsident des Hotel Villa Orselina, des Casino Basel und des Airport Hotel Basel sowie seit 2009 Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats des Hotel Les Trois Rois in Basel. Weiter ist er Pächter des Hotel Touring au Lac in Neuchâtel und des Hotel Athmos in La Chaux-de-Fonds.

Alois Vinzens und Rudolph Schiesser werden mit ihrer fundierten Erfahrung in der Finanz- und Betriebswirtschaft sowie der profunden Kenntnisse der Hotellerie und Tourismusbranche zusammen mit den bestehenden Verwaltungsratsmitgliedern Dr. Jürg Domenig (Präsident), Giorgio Cappellin (Vizepräsident) und Hans Wiedemann (Delegierter) zur Weiterentwicklung der Badrutt’s Palace Hotel AG beitragen.

(Badrutt’s Palace/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Badrutt’s Palace Hotel
Star Awards 2022
Star Awards 2022

Badrutt’s Palace Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet

Forbes Travel Guide hat bei den Star Awards 2022 das Badrutt’s Palace Hotel als eines der besten Hotels der Welt ausgezeichnet und mit fünf Sternen belohnt.
Außenansicht Badrutt's Palace Hotel St. Moritz 1896
Schweiz
Schweiz

Das Badrutt’s Palace Hotel feiert seinen 125. Geburtstag

Ein Märchenschloss, fünf Generationen, 125 Jahre Tradition mit modernem Geist: Am 29. Juli 1896 öffnete das Badrutt’s Palace Hotel im Herzen von St. Moritz seine Türen. Damit begann eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte.
Das Luxushotel Badrutt’s Palace Hotel am St. Moritzersee
Luxushotellerie
Luxushotellerie

Badrutt’s Palace Hotel öffnet wieder

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten startet das Fünf-Sterne-Luxushotel in St. Moritz in die Wintersaison. 40 neue Zimmer und Suiten warten auf die Gäste – einen ersten Eindruck davon gibt es hier.
Badrutts Palace Hotel in St. Moritz
Personalie
Personalie

Badrutt’s Palace Hotel hat neuen Executive Chef

Das St. Moritzer 5-Sterne-Superior-Hotel bekommt mit Maxime Luvara ab August 2020 einen neuen Executive Chef. Der italienische Spitzenkoch machte bereits deutlich, wie er zu dem kulinarischen Angebot steht.