München

Tantris: neues Konzept und neuer Küchenchef

Benjamin Chmura, neuer Küchenchef im Tantris, München, und Kochlegende Hans Haas
Kochlegende Hans Haas (r.) übergibt an Benjamin Chmura, einer der beiden neuen Küchenchefs im Tantris. (Foto: ©Tantris)
Ende 2020 verabschiedet sich Kochlegende Hans Haas in den Ruhestand. Nun steht der erste seiner beiden Nachfolger im Münchner Fine-Dining-Restaurant Tantris fest. Ein neues Restaurantkonzept gibt es auch.
Mittwoch, 16.12.2020, 15:59 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Nachfolger von Hans Haas im Tantris steht fest – zumindest der erste: Benjamin Chmura ist einer von zwei neuen Küchenchefs, die das Fine-Dining-Restaurant „mit in die Zukunft führen“ sollen, wie das Tantris jetzt mitteilte. Das Tantris, das nach einer Renovierungsphase im Sommer 2021 wiedereröffnet, wird zukünftig zwei eigenständige, gleichwertige Restaurants beherbergen. Spitzenkoch Hans Haas verabschiedet sich Ende 2020 in den Ruhestand.

Tantris – neues Restaurantkonzept

Unter dem Tantris-Auge wird weiterhin die „große Oper“ stattfinden, mit dem bekannten Konzept der großen Menüs samt sorgfältig abgestimmter Weinbegleitung. Neu dazu kommt das Restaurant im Gartensalon des Gebäudes, das die fünf Jahrzehnte umspannende kulinarische Geschichte des Tantris erlebbar macht. Serviert werden vor allem die Klassiker aus der Tantris-Küche.

Die Tantris-Eigentümer, das Ehepaar Sabine und Felix Eichbauer, hat sich für die anstehenden Personalfragen Zeit gelassen und machte sich schon vor zwei Jahren auf die weltweite Suche nach jungen Talenten und einem Team, das zu ihrem Verständnis von Genuss und Küchenhandwerk passt. Inzwischen konnte Matthias Hahn als Executive Chef gewonnen werden, der in den vergangenen Jahren in verantwortlicher Position für Alain Ducasse in Paris tätig war. Hahn wird nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Sommer 2021 die gesamte Kulinarik des Tantris leiten.

Benjamin Chmura – erster neuer Küchenchef

In Frankreich begegnete das Unternehmer-Ehepaar auch Benjamin Chmura, 31 Jahre alt, zuletzt Chefkoch im weltbekannten Drei-Sterne-Restaurant Troisgros bei Roanne – der jüngste Chefkoch, der jemals dort tätig war. Der in Kanada geborene und in Brüssel aufgewachsene Chmura lernte am „Institut Paul Bocuse“ die französische Hochküche von Grund auf. Anschließend ging er in die „Auberge de l’Ill“ der Familie Haeberlin ins Elsass. Nach anschließenden Stationen in Paris und London folgt nun München. Im Tantris wird Chmura auch weiterhin die dort beheimatete französische Küchenkultur verfolgen, sie aber auch mit seiner Handschrift neu interpretieren, heißt es.
(Tantris/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tantris München Team
Tantris München
Tantris München

Tantris wird zum Maison Culinaire

In seinem 50. Jahr schreibt Tantris seine Geschichte als Deutschlands wegweisende kulinarische Institution weiter und wird zum Maison Culinaire. Unter einem gemeinsamen Dach, im denkmalgeschützten Bau von Justus Dahinden in München-Schwabing, vereint die Marke Tantris künftig das Menü-Restaurant Tantris, das neue À-la-carte-Restaurant Tantris DNA und die Tantris Bar. 
Das Restaurant Tantris in München
Sterneküche
Sterneküche

Ducasse-Schüler wird „Executive Chef“ im Tantris

Matthias Hahn wird neuer „Executive Chef“ im Münchner Gourmettempel Tantris. Viele Jahre arbeitet er bereits für die französische Küchenlegende Alain Ducasse.
Hans Haas in seinem Restaurant Tantris
Sternegastronomie
Sternegastronomie

Tantris droht das Aus

Rund 10 Mio. Euro Renovierungskosten könnten jetzt das Ende des Münchner Gourmettempels Tantris bedeuten. Das Restaurant hat durch Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas internationale Berühmtheit erlangt.
Sieger des BdS Teamcup 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!
Michaela Kaniber mit Friedhelm Freiherr und Håkon Lund
Fachforum
Fachforum

Kaniber: „Freizeitparks sind Motor für Tourismus und Wertschöpfung“

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber eröffnete am 11. März 2025 das Fachforum VDFU ConnEX in München. Dabei hob sie die zentrale Rolle von Freizeitparks für den Tourismus und die Wirtschaft hervor. 
Kooperationspartner PepsiCo und die Radeberger Gruppe sowie Olympiapark München
Kooperation
Kooperation

PepsiCo und Radeberger Gruppe: exklusive Partnerschaft mit Olympiapark München

PepsiCo und die Radeberger Gruppe sind neue Partner des „Treffpunkt Olympiapark“. Die Werbekooperation in der Kategorie „Softdrinks und Wasser“ mit der Olympiapark München GmbH soll für die Unternehmen neue Gestaltungsmöglichkeiten, Synergien sowie ein positives Image schaffen.
Uwe Jacobs
Event-Tipp
Event-Tipp

Südstrand Gourmet Festival 2025

Am 20. März können sich die Gäste über einen exklusiven Abend auf der Nordseeinsel Föhr freuen. Ein weiteres Mal lädt das Küchenteam rund um Uwe Jacobs zu Tisch. Wieder mit dabei sind bekannte Spitzenköche wie Stefan Wilke und Jens Rittmeyer. 
Therme Erding
Übernahme
Übernahme

Therme Erding hat einen neuen Besitzer

Seit 25 Jahren ist die Therme Erding im Besitz der Unternehmerfamilie Wund. Unter der Leitung von Jörg Wund hat sie sich über die Jahre als die weltweit größte Therme etabliert. Jetzt hat sie einen neuen Eigentümer.
Bar "Josefa"
Eröffnung
Eröffnung

„Josefa“-Bar des Platzl Hotels München ist umgezogen

Isar-Flair trifft Dolce Vita: Die Bar „Josefa“ ist aus dem Schatten der Platzl-Lobby herausgetreten. In neuen Räumlichkeiten bietet sie jetzt süße Spezialitäten und Espresso, Apero & Co.