Führungswechsel

Starbucks-Chef Johnson tritt ab

Howard Schultz (li.) und Kevin Johnson bei einem der jährlichen Vorstandstreffen. ( Foto © Starbucks)
Chefwechsel bei der weltgrößten Café-Kette Starbucks: Kevin Johnson gibt den Vorstandsvorsitz ab, dafür kehrt sein Vorgänger Howard Schultz vorübergehend zurück. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch vor seinem jährlichen Aktionärstreffen mit.
Donnerstag, 17.03.2022, 09:03 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Die Amtsübergabe soll am 4. April erfolgen. Johnson ist seit rund 13 Jahren für Starbucks tätig und hatte vor fünf Jahren den Chefposten übernommen. Der Konzern sucht nun nach einem dauerhaften Nachfolger. Mit Schultz kommt zunächst Starbucks‘ langjähriger Spitzenmanager zurück, der die Café-Kette wie kein anderer prägte.

Schultz stieß 1982 im Alter von 29 Jahren zum Unternehmen. Er stieg zum Chef auf und brachte Starbucks 1992 an die Börse. Mit Kaffeespezialitäten wie Frappuccinos mischte die Kette unter seiner Leitung den US-Markt auf und expandierte dann rund um den Globus. Das Comeback kam bei Anlegern gut an – die Aktie stieg vorbörslich um fünf Prozent. Johnson machte zu den Gründen für seinen Rücktritt zunächst keine genaueren Angaben. Er erklärte jedoch, Starbucks bereits vor einem Jahr über seine Erwägungen informiert zu haben. Schultz trat im April 2017 als Vorstandschef ab und zog sich im Jahr darauf ganz aus dem Unternehmen zurück.

(dpa/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Starbucks
Vergütung
Vergütung

Starbucks-Chef bekommt fast 96 Millionen Dollar

Starbucks kämpft mit Problemen: Weil Gäste weniger Geld ausgeben, schwächelt das Geschäft. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Chef geholt, um das zu richten. Jetzt macht die Kaffeehauskette seine Vergütung öffentlich.
Starbucks
Umstrukturierung
Umstrukturierung

Neuer Starbucks-Chef plant einige Veränderungen

Bei Starbucks soll sich einiges ändern: Die Kaffeekette kämpft derzeit mit Umsatzrückgängen – vor allem im wichtigsten Markt USA. Der neue Chef will nun einiges unternehmen, um die Kette wieder auf Kurs zu bringen.
Logo von Starbucks an Hauswand
Personalie
Personalie

Neue Führungskraft für Starbucks

Beim US-Kaffee-Riesen kam es am Dienstag zu einem Wechsel im Management. Der bisherige Chef, Laxman Narasimhan, verließ nach einem reichlichen Jahr das Unternehmen. Sein Nachfolger ist kein Unbekannter in der Branche.
Christoph Schulz
Eröffnung
Eröffnung

Starbucks bringt ein neues Coffee House nach Berlin

Erst an der Prachtstraße Unter den Linden, jetzt am Kurfürstendamm: Starbucks eröffnet ein weiteres neues Coffee House in Berlin. Es soll voraussichtlich Ende April eröffnet werden. 
Der Burger King im BER Food Court (Foto: © BER)
Gastronomie
Gastronomie

Burger King und Starbucks jetzt auch hinter der Sicherheitskontrolle im BER

Reisende am Flughafen Berlin Brandenburg haben nun die Möglichkeit, zwei neue gastronomische Angebote im Abflugbereich zu nutzen. Die bekannten Schnell-Restaurants haben ihre Tore im Food Court des Terminal 1 geöffnet.
André Michel ist der Director Retail Investment bei Lührmann. (Foto: © Lührmann)
Gastronomie
Gastronomie

Starbucks eröffnet neues Coffee House in Bonn

Die AmRest Coffee Deutschland plant ein weiteres Cafe der amerikanischen Marke in der nordrhein-westfälischen Stadt. Mit 175 Quadratmetern Verkaufsfläche wird es voraussichtlich noch in diesem Jahr starten.
Maria Roß-Capotorto
Eröffnung
Eröffnung

Starbucks eröffnet neues Café an prominenter Stelle in Berlin

Eröffnung an einer der prominentesten Straßen Berlins: Die US-Coffee-Shop-Kette Starbucks zieht in die Prachtstraße Unter den Linden. Dort eröffnet sie ein neues Café. 
Starbucks FIliale
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Starbucks steigert Umsatz

Trotz Belastungen in China konnte die Café-Kette Starbucks im jüngsten Quartal deutlich mehr Umsatz generieren. Der Gewinn des Unternehmens verringerte sich dabei zwar, übertraf jedoch die Erwartungen der Wall Street. 
geschlossene Starbucks-Filiale
Geschäftsaufgabe
Geschäftsaufgabe

Starbucks gibt Geschäft in Russland auf

Nach rund 15 Jahren gibt die Café-Kette Starbucks angesichts des Krieges gegen die Ukraine ihr Geschäft in Russland auf. Bereits im März hatte der Konzern den Betrieb in Russland aus Protest gegen den Einmarsch in die Ukraine ausgesetzt.