Abeitsmarkt

Schladming-Dachstein: neue Wege im Employer Branding

Zeigten neue Wege im touristischen Employer Branding auf (v.l.): Franz Eisl (Schladming-Dachstein), Isabell Decker (Saint Elmo’s Tourism), Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner (alle Schladming-Dachstein), Renate Bauer (Saint Elmo’s Tourism) und Gottlieb Stocker (Hotel Schwaigerhof). (Foto: © TVB Schladming-Dachstein)
Unter dem Motto „Marke und Menschen – Neue Wege im Employer Branding“ wurde im Schladminger Sporthotel Royer das neue Förderprojekt präsentiert. (Foto: © TVB Schladming-Dachstein)
Die Tourismus-Region hat ein neues, umfassendes Förderprojekt zur Gewinnung von Mitarbeitern gestartet. Dieses zielt insbesondere auch auf Senior Talents ab. Gerade in dieser Gruppe gibt es großes Potenzial, heißt es. 
Montag, 15.04.2024, 11:33 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Es ist ein altbekanntes Lied. Überall fehlt Personal – natürlich auch im Tourismus. Aber nicht nur die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist schwierig. Auch eben diese langfristig zu halten und zu motivieren spielt eine große Rolle. 

Neues Förderprojekt gestartet

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein hat nun unter dem Titel „Gewinnen-Binden-Belohnen: Ganzheitliches, innovatives Mitarbeiterkonzept“ ein neues umfassendes Förderprojekt gestartet. Gemeinsam mit der Marketingagentur Saint Elmo’s Tourism hat man jetzt die Kernpunkte des Projektes veröffentlicht. 

Zukünftig soll unter dem Claim „Dafür sind wir gerne da“ für neue Arbeitskräfte geworben werden. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen vier Werte, die die neue Arbeitgebermarke für die Region Schladming-Dachstein auszeichnen sollen. An oberster Stelle hat man das Vertrauen eingeordnet. Darauf aufbauend möchte man die Arbeitgeber der Region als mutig, fördernd und herzlich kennzeichnen. 

Schon jetzt gibt es viele attraktive Angebote 

Der TVB ist bereits seit 2018 im Bereich Employer Branding tätig. Seitdem wird viel für die Mitarbeiterbindung getan. So wurde eine „Benefitcard“ für Mitarbeiter eingeführt. Des Weiteren konnten zahlreiche neue Angebote in den letzten Jahren hinzugefügt werden. Beispielsweise Mitarbeiter-Events wie dem „Grill and Chill Clubbing“ oder der Veranstaltung „Helden der Saison“. Natürlich wird auch in die Weiterbildung investiert, so unter anderem mit den Community Days.

„Um all diese und noch weitere Aktionen und Projekte zusammenzufassen und in eine Marke zu gießen haben wir Ende 2022 im Rahmen des Fördercalls ‘Innovative Leuchtturmprojekte – Arbeiten im Tourismus’ vom österreichischen Bundesministerium eingereicht“, erklärt TVB-Geschäftsführer Mathias Schattleitner. „Erfreulicherweise erhielten wir auch die Zusage für eine entsprechende Förderung.“

Gesucht werden auch Senior-Talents

Ein spannender Teil des Konzepts ist auch die Arbeit der Gruppe „Senior-Talents“. Ein essenzielles Ergebnis dieser Gruppe war, dass es in der Region sehr viele arbeitswillige Pensionisten gibt, für die sich eine Beschäftigung aber aufgrund der hohen steuerlichen Abgaben in der Pension nicht lohnt.

Gesetzliche Rahmenbedingungen sind noch schwierig

Waltraud Bliem vom Bliems Familienhotel in Haus im Ennstal dazu: „Ich kenne sehr viele langjährige Mitarbeiter, die in der Pension liebend gerne nach ihren Möglichkeiten weiterarbeiten möchten. Gelänge uns das, würden wir eine „Win-win-Situation“ für alle schaffen.“ 

Damit spielt sie insbesondere auf die Wertschätzung, Teamzugehörigkeit und einem Zusatzeinkommen für die Senioren ab. Auch ihr wertvolles Wissen, Erfahrung und Verbundenheit für den Betrieb seien von großem Vorteil. Allerdings stellt auch Bliem fest, dass die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für das Weiterarbeiten in der Pension erst verbessert werden müssen. Diese Erkenntnis machte sich nun die Steuergruppe zum Auftrag, um hier mit Vorschlägen auf die Politik zuzugehen.

(Schladming-Dachstein/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wie der Feldberger Hof ausländische Fachkräfte für sein Hotel gewinnt. (Foto: © Feldberger Hof)
Mitarbeiter
Mitarbeiter

Gute Betreuung entscheidend für erfolgreiches Recruiting

Der Feldberger Hof zeigt mit einem Best-Case-Szenario, wie man ausländische Mitarbeiter für das eigene Unternehmen gewinnen kann. Die Betreiber tun viel dafür, um für Bewerber im In- und Ausland attraktiv zu sein. 
Mann und Frau stehen an einer Rezeption
Recruiting-Maßnahmen
Recruiting-Maßnahmen

Ruby Hotels mit ungewöhnlichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

Ab dem 1. Oktober führt Ruby unternehmensweit für alle Mitarbeiter in den Hotels, Workspaces und in der Reservierung eine 35-Stunden-Arbeitswoche ein. Alle Beschäftigten der Gruppe werden zudem zukünftig am Gewinn beteiligt. Dies soll die Mitarbeitergewinnung und -bindung stärken.
ETL Adhoga Gastrobriefing #76
ETL Adhoga Gastrobriefing #76
ETL Adhoga Gastrobriefing #76

Rekrutierungswege ausweiten, Mitarbeiter einbinden, Gesundheit fördern

In keinem anderen Berufsbereich ist die Zahl der qualifizierten Beschäftigten seit März 2020 so stark gesunken wie in den Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufen, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Wie dieser Trend erklärt werden kann und welche Strategien und Möglichkeiten Gastronomen haben, um neue Mitarbeiter zu rekrutieren, darüber wurde beim ETL Adhoga Gastrobriefing #76 diskutiert.
Dr. Caroline von Kretschmann
Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeiterzufriedenheit

Wie der Europäische Hof Heidelberg Mitarbeiter bindet

Seit mehr als 115 Jahren ist der Europäische Hof Heidelberg nun in Familienbesitz. Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel hat dabei den Spagat zwischen Tradition und Moderne gemeistert. Das zahlt sich auch bei der Mitarbeiterbindung aus.
Azubis in einem Hotel
Interview
Interview

So finden Hoteliers und Gastronomen Mitarbeiter

Ein Unternehmen ist nur so erfolgreich wie seine Mitarbeiter. Qualifiziertes Personal ist daher unerlässlich für eine gelungene Unternehmensführung. Wie Gastronomen und Hoteliers geeignete Fachkräfte finden und langfristig binden können, erläutert Muila Swele, CEO von Clearstone-Recruiting, im Interview mit HOGAPAGE.
Junge Frau freut sich vor ihrem PC
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur

Bewerbungen: Eine schnelle Rückmeldung ist entscheidend

Der Recruitingprozess ist für beide Seiten eine wichtige Phase – sowohl für Bewerber als auch für Sie als Arbeitgeber. Ein schnelles und wertschätzendes Feedback trägt entscheidend zur Candidate Experience bei.
Junge Frau in Business-Kleidung sitzt in Yoga-Pose auf dem Fußboden, hinter ihr verschwommen sieht man noch mehr Frauen
Management
Management

Unternehmen wollen Mitarbeiter-Benefits signifikant erhöhen

Roland Berger hat mit mehr als 1.700 Befragten die größte Marktanalyse zu Employee Benefits in Deutschland durchgeführt. Derzeit erhalten Angestellte im Durchschnitt rund 6,6 Mitarbeiter-Vorteile. 2025 wollen die Unternehmen nun weiter in ihre Belegschaft investieren und mehr Zusatzleistungen anbieten.
Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
Der 65-jährige Pensionist Manfred Steinberger (r.) ist geringfügig im Hotel Schütterhof in Rohrmoos beschäftigt. Sein Chef Roland Gyger (l.).
Initiative
Initiative

Projekt holt Senior Talents zurück in die Arbeitswelt

Gute Mitarbeiter sind auch im Nachbarland Österreich rar. Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein begegnet der Problematik nun mit einem neuen Projekt und bringt Betriebe und Senioren zusammen.