„Ray-Kroc-Tag“

McDonald’s-Chefs werden zu Servicekräften

Eine Hand, die McDonald’s-Pommes ein tütet. Origineller Rollentausch: Am Ray-Kroc-Tag stehen die Büros leer, da alle Verwaltungskräfte im Restaurant mitarbeiten müssen.
Origineller Rollentausch: Am Ray-Kroc-Tag stehen die Büros leer, da alle Verwaltungskräfte im McDonald’s-Restaurant mitarbeiten müssen. (© picture-alliance/dpa)
Der Fastfood-Konzern führte am 5. Oktober 2018 einen originellen Rollentausch durch: Alle Verwaltungsmitarbeiter von McDonald’s Deutschland mussten für einen Tag lang in den Restaurants aushelfen.
Freitag, 05.10.2018, 10:45 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wer am 5. Oktober 2018 einen Termin in der Unternehmenszentrale von McDonald’s Deutschland plante, hätte lieber vorher umdisponieren sollen. Denn an diesem Tag hatte die gesamte Verwaltung die Schreibtische verlassen, um die Servicekräfte in den Restaurants zu unterstützen. Beim sogenannten Ray-Kroc-Tag sind Mitarbeiter aus allen Abteilungen des Hauptservice-Centers in München dabei – vom Azubi bis zum Vorstand.  Dieser Tag findet weltweit am 5. Oktober, dem Geburtstag von McDonald’s-Gründer Ray Kroc, statt, wobei das Ziel der Aktion ist, die Verbindung zwischen den Verwaltungsmitarbeitern und ihren Restaurantkollegen und damit zu den Gästen zu stärken. „Niemand von uns ist alleine so gut, wie wir alle zusammen“ – mit diesem Satz brachte Ray Kroc einstmals die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt.

Teamwork soll im Vordergrund stehen
„Mit dem Ray-Kroc-Tag verbinden wir eine klare Botschaft: Erfolg kann man nur gemeinsam erreichen“, erläutert Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland, die Hintergründe der Aktion. „Bei McDonald’s arbeiten darum alle Mitarbeiter als ein Team zusammen, egal ob sie in einem unserer knapp 1.500 Restaurants am Grill stehen oder in unserer Unternehmenszentrale in der IT-Abteilung tätig sind. Denn letztlich haben wir alle ein gemeinsames Ziel: unseren Gästen ein optimales Serviceerlebnis zu ermöglichen – und dies an jedem Tag und in jedem Restaurant.“

Mitarbeiter beraten Verwaltungskräfte
Der direkte Austausch zwischen Restaurant- und Verwaltungsmitarbeitern soll den Organisatoren zufolge auch neue Perspektiven eröffnen und frische Impulse geben. Einen ersten Eindruck gäben die „15 Dinge, die McDonald’s-Mitarbeiter ihren Gästen empfehlen.“ Hierbei zeigen die Restaurantmitarbeiter, welche Produktvariationen sie selbst am liebsten mögen und legen diese  auch den Verwaltungskräften ans Herz. Auch auf den Social-Media-Kanälen hätte McDonald’s am Ray-Kroc-Tag einige besondere Einblicke gegeben. So  etwa wäre dort zu sehen gewesen, wie der Moderator Simon Gosejohann die Gunst der Stunde genutzt, vorübergehend die verlassene Verwaltung übernommen und anschließend den Vorständen im Restaurant einen Besuch abgestattet hätte. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Eine Filiale von Block House
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Block House-Lieferservice verzeichnet Erfolgsbilanz

Im November letzten Jahres rief die Markengastronomie Block House in zwei Filialen einen Lieferdienst ins Leben. Da dieser auf hohe Resonanz stieß, wird der Take-Away-Service nun zunehmend ausgebaut.
Eine Filiale von Maredo
Markengastronomie
Markengastronomie

Maredo entlässt fast sämtliche Mitarbeiter

Die angeschlagene Steakhaus-Kette Maredo muss offensichtlich fast alle Mitarbeiter entlassen, wobei auch die November-Schließungen durch die Coronakrise eine entscheidende Rolle spielen.
Eine Filiale von Vapiano
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Comeback für Vapiano

Die schwer angeschlagene Gastronomiekette Vapiano soll bald wieder mit 30 Filialen in Deutschland vertreten sein.
Systemgastronomie
Systemgastronomie

„Mutmachende Signale an notleidende Gastronomen“

Der Bundesverband der Systemgastronomie begrüßt das beschlossene Konjunkturpaket der Regierung. Mit diesen Liquiditätshilfen könnten dem BdS zufolge nun zahlreiche Arbeitsplätze gesichert werden.
Josef Donhauser vor einem Vapiano-Restaurant
Dacapo
Dacapo

Vapiano startet österreichweit wieder durch

12 Standorte in Innsbruck, Graz und Wien wurden wiedereröffnet, 500 Arbeitsplätze werden erhalten. Das Konzept wird beibehalten, die Umsatzerwartung „nach Corona“ liegt bei 40 Mio. Euro.
Eine Filiale von Burger King
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King testet Umbau zu Anti-Corona-Betrieb

Reservierungs-Apps, Thermoscanner, Glasbarrieren – erstmals führt eine große Restaurantkette ein umfangreiches Gesamtpaket zur Corona-Vorbeugung ein.
Philipp Zinggl, Geschäftsführer Vapianio Österreich
Ofen aus
Ofen aus

Auch Vapiano Österreich ist insolvent

Wenige Wochen nach dem deutschen Pasta- und Pizza-Unternehmen ist jetzt auch die Österreich-Tochter pleite. Nach einem Sanierungsverfahren will man aber weitermachen.
Eine Filiale von Peter Pane
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Peter Pane trotzt der Coronakrise

Die Markengastronomie Peter Pane hat in kürzester Zeit den Lieferdienst „Peter bringt’s“ ins Leben gerufen. Die Mitarbeiter tauschen jetzt Servicekleidung gegen Fahrräder.