McDonald’s-Chefs werden zu Servicekräften
Wer am 5. Oktober 2018 einen Termin in der Unternehmenszentrale von McDonald’s Deutschland plante, hätte lieber vorher umdisponieren sollen. Denn an diesem Tag hatte die gesamte Verwaltung die Schreibtische verlassen, um die Servicekräfte in den Restaurants zu unterstützen. Beim sogenannten Ray-Kroc-Tag sind Mitarbeiter aus allen Abteilungen des Hauptservice-Centers in München dabei – vom Azubi bis zum Vorstand. Dieser Tag findet weltweit am 5. Oktober, dem Geburtstag von McDonald’s-Gründer Ray Kroc, statt, wobei das Ziel der Aktion ist, die Verbindung zwischen den Verwaltungsmitarbeitern und ihren Restaurantkollegen und damit zu den Gästen zu stärken. „Niemand von uns ist alleine so gut, wie wir alle zusammen“ – mit diesem Satz brachte Ray Kroc einstmals die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt.
Teamwork soll im Vordergrund stehen
„Mit dem Ray-Kroc-Tag verbinden wir eine klare Botschaft: Erfolg kann man nur gemeinsam erreichen“, erläutert Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender von McDonald’s Deutschland, die Hintergründe der Aktion. „Bei McDonald’s arbeiten darum alle Mitarbeiter als ein Team zusammen, egal ob sie in einem unserer knapp 1.500 Restaurants am Grill stehen oder in unserer Unternehmenszentrale in der IT-Abteilung tätig sind. Denn letztlich haben wir alle ein gemeinsames Ziel: unseren Gästen ein optimales Serviceerlebnis zu ermöglichen – und dies an jedem Tag und in jedem Restaurant.“
Mitarbeiter beraten Verwaltungskräfte
Der direkte Austausch zwischen Restaurant- und Verwaltungsmitarbeitern soll den Organisatoren zufolge auch neue Perspektiven eröffnen und frische Impulse geben. Einen ersten Eindruck gäben die „15 Dinge, die McDonald’s-Mitarbeiter ihren Gästen empfehlen.“ Hierbei zeigen die Restaurantmitarbeiter, welche Produktvariationen sie selbst am liebsten mögen und legen diese auch den Verwaltungskräften ans Herz. Auch auf den Social-Media-Kanälen hätte McDonald’s am Ray-Kroc-Tag einige besondere Einblicke gegeben. So etwa wäre dort zu sehen gewesen, wie der Moderator Simon Gosejohann die Gunst der Stunde genutzt, vorübergehend die verlassene Verwaltung übernommen und anschließend den Vorständen im Restaurant einen Besuch abgestattet hätte. (ots/TH)