Nachruf

Marriott-International-Präsident verstorben

Arne M. Sorenson, verstorbener Präsident und CEO von Marriott International
Arne M. Sorenson. (Foto: ©Marriott International)
Arne M. Sorenson, Präsident und CEO von Marriott International, ist nach längerer Krankheit verstorben. Erst zu Beginn des Monats hatte er sich aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen, um sich verstärkt um seine Genesung zu kümmern.
Mittwoch, 17.02.2021, 08:48 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Hotelunternehmen Marriott International hat den Tod von Arne M. Sorenson, Präsident und CEO von Marriott International, bekanntgegeben. Er verstarb am vergangenen Montag, 15. Februar 2021. Im Mai 2019 teilte Marriott mit, dass bei Sorenson Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden ist. Noch zu Beginn dieses Monats hieß es, dass Sorenson seinen Zeitplan vorübergehend reduzieren würde, um eine anspruchsvollere Behandlung zu ermöglichen.

Arne M. Sorenson ist der dritte CEO in der Geschichte von Marriott und der erste ohne den Nachnamen Marriott. In einem Nachruf heißt es: „Als visionäre Führungspersönlichkeit brachte Herr Sorenson das Unternehmen auf einen starken Wachstumskurs, der auch die 13-Milliarden-Dollar-Akquisition von Starwood Hotels & Resorts beinhaltete. Während seiner Amtszeit als CEO hat Herr Sorenson unermüdlich den Fortschritt des Unternehmens vorangetrieben, Chancen für Mitarbeiter, Wachstum für Eigentümer und Franchisenehmer und Erträge für die Aktionäre des Unternehmens geschaffen. Bekannt für seine Führungsqualitäten bei schwierigen nationalen und globalen Herausforderungen, steuerte Herr Sorenson das Unternehmen Marriott und schaffte bedeutende Fortschritte in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, ökologische Nachhaltigkeit und Bewusstsein für Menschenhandel.“

„Ein außergewöhnlicher Mensch“

J.W. Marriott, Jr., Executive Chairman und Chairman of the Board, sagte: „Arne war eine außergewöhnliche Führungskraft – aber mehr als das – er war ein außergewöhnlicher Mensch. Arne liebte jeden Aspekt dieses Geschäfts und genoss die Zeit, die er damit verbrachte, unsere Hotels zu bereisen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu treffen. Er hatte die unheimliche Fähigkeit, vorauszusehen, wohin sich das Gastgewerbe entwickelt und Marriott für das Wachstum zu positionieren. Aber die Rollen, die er am meisten genoss, waren die des Ehemanns, Vaters, Bruders und Freundes. Im Namen des Vorstands und der Hunderttausenden von Marriott-Mitarbeitern auf der ganzen Welt sprechen wir Arnes Frau und seinen vier Kindern unser tief empfundenes Beileid aus. Wir teilen ihren Herzschmerz und werden Arne sehr vermissen.“

Wie es weitergeht

Im Rahmen Sorensons Rückzugs Anfang Februar aus der Vollzeit-Geschäftsführung, beauftragte das Unternehmen zwei erfahrene Marriott-Führungskräfte, Stephanie Linnartz, Group President, Consumer Operations, Technology and Emerging Businesses, und Tony Capuano, Group President, Global Development, Design and Operations Services, mit der gemeinsamen Verantwortung für das Tagesgeschäft der Geschäftseinheiten und Unternehmensfunktionen des Unternehmens, zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben. Linnartz und Capuano werden in dieser Funktion kommissarisch weiterführen, bis der Marriott-Vorstand einen neuen CEO ernennt, was voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Wochen der Fall sein wird, teilte das Unternehmen mit.
(Marriott International/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bea Dehlinch im Portrait
Personalie
Personalie

Vom Bolzplatz in die Hoteldirektion

Manche Karrieren sind schon recht ungewöhnlich. Bea Dehlinch wollte ursprünglich ins Backhandwerk. Ihr Weg führte sie dann aber ganz woanders hin – nämlich in die 2. Frauen-Bundesliga und in die Hotellerie. Jetzt gehört sie zu Österreichs jüngsten Direktorinnen. 
Niklaas Breitner und Iris Holt
Personalie
Personalie

Schlüsselpositionen in zwei Marriott-Hotels neu besetzt

Das Renaissance Hamburg Hotel und das Hamburg Marriott Hotel besetzen zwei Führungspositionen neu: Iris Holt steigt zur Hotelmanagerin auf. Niklaas Breitner wird Director F&B.
Celine Vercollier, Ceo B&B Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei B&B HOTELS

Große Veränderungen bei der Gruppe. Künftig sollen die Rollen des Präsidenten und des Geschäftsführers getrennt werden. Bisher besetzte Fabrice Collet diese beiden Posten. Jetzt übernimmt Céline Vercollier die Position der Vorstandsvorsitzenden. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Stefan Kühr
Personalie
Personalie

Marriott International mit neuem Regional Vice President für die DACH-Region

Marriott International hat Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. Mit seinem Gespür für Strategie, Leadership und operative Exzellenz soll er die Entwicklung des Unternehmens in diesen drei Ländern maßgeblich prägen.
"Cast Iron Grill" im Hamburg Marriott Hotel
Reopening
Reopening

Restaurant im Hamburg Marriott Hotel ist wieder eröffnet

Nach zwei Jahren der Schließung feierte das „Cast Iron Grill“ im Hamburg Marriott Hotel seine Wiedereröffnung. Das Hotelrestaurant bietet eine Fusion aus amerikanischer Küche und französischen Akzenten.
Big Ben Balcony Suite im London Marriott Hotel County Hall
Gute Aussicht
Gute Aussicht

London Marriott Hotel County Hall: Neue Zimmer und Suiten mit Blick auf die berühmtesten Wahrzeichen Londons

Big Ben, die Houses of Parliament und das London Eye: Das London Marriott Hotel County Hall enthüllt 35 neue Zimmer und Suiten. Sie alle bieten einen fantastischen Blick auf die Themse und auf die berühmtesten Wahrzeichen Londons.
Restaurant "Greta Oto"
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

„Greta Oto“ kommt ins JW Marriott Hotel Frankfurt

Die MHP Hotel Group hat den Namen des neuen Restaurants im JW Marriott Hotel Frankfurt bekannt gegeben. Ab April 2025 soll das „Greta Oto“ südamerikanische Aromen in die kulinarische Landschaft der Stadt bringen.
Gitta Brückmann
Solidargemeinschaft
Solidargemeinschaft

Marriott International wird neues Mitglied im IHA

Der Hotelverband Deutschland ist um einen neuen Mitstreiter reicher. Die international agierende Hotelgruppe ist mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland zum 01. Januar 2025 beigetreten und stärkt damit sichtbar die Interessen der Branche.