Schlichtungsverfahren

Lohnerhöhungen in der Systemgastronomie beschlossen

Die Verkaufstheke eines Fast Food-Restaurants
Für Sandra Mühlhause (BdS) stellt der erzielte Tarifabschluss ein gutes Ergebnis für die Branche mit ihren 120.000 Beschäftigten dar. (© Pattadis/stock.adobe.com)
Den Sozialpartnern der Systemgastronomie ist im Schlichtungsverfahren ein Durchbruch gelungen: Der Tarifabschluss sieht für 120.000 Beschäftigte eine Entgelterhöhung von durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr vor. 
Mittwoch, 04.03.2020, 12:40 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach drei Verhandlungsrunden ist im freiwilligen Schlichtungsverfahren der Sozialpartner der Systemgastronomie nun der Durchbruch gelungen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) konnten sich unter Leitung von Schlichter Dr. Harald Wanhöfer auf einen neuen Entgelttarifvertrag mit einer Laufzeit bis zum 30.06.2024 einigen. Der Tarifabschluss sieht eine Erhöhung von durchschnittlich circa 5 Prozent pro Jahr, verteilt über 54 Monate Tarifvertragslaufzeit, vor und bringt für mehr als 120.000 Beschäftigte sowie über 830 Mitgliedsunternehmen Planungssicherheit.

„Ein gutes Ergebnis für die Branche!“

„Die Verhandlungen waren hart und intensiv. Jede Seite musste deutliche Zugeständnisse machen und Kompromisse eingehen, um hier zu einem Abschluss zu kommen. Am Ende allerdings können beide Tarifpartner das Ergebnis als ausgewogen vertreten und in ihre Mitgliedschaft tragen“, ließ Wanhöfer zum Ergebnis der zweitägigen Schlichtungsrunde verlauten. Dieser Einschätzung stimmt Sandra Mühlhause, Präsidentin des BdS zu und fügt an: „Ein gutes Ergebnis für die Branche mit ihren 120.000 Beschäftigten! Jetzt haben wir Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Das ist entscheidend. Dieser neue Tarifvertrag ist damit ein wichtiger Baustein, um den wirtschaftlichen Erfolg in den nächsten Jahren fortsetzen zu können. Ich danke der BdS-Tarifkommission sowie BdS-Hauptgeschäfts- und Verhandlungsführerin Andrea Belegante für ihre zielführende Arbeit für die Branche und den unermüdlichen Einsatz für eine weiterhin bestehende 100-prozentige Tarifbindung.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: ©Bundesverband der Systemgastronomie/BdS)
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS und Gewerkschaft führen Sozialpartnergespräch

Der Bundesverband der Systemgastronomie und die Gewerkschaft NGG trafen sich zum ersten Sozialpartnergespräch der Branche, um die Auswirkungen der Corona-Krise gemeinsam zu analysieren.
Mystery Burger von Burger King
Aktion
Aktion

Burger King präsentiert Mystery Burger zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“

Burger King sorgt für Nervenkitzel: Zum Kinostart von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ bringt der Systemgastronom die limitierten Mystery Burger in die deutschen Restaurants. Mit etwas Glück gibt es sogar einen geheimnisvollen Burger, der nicht auf der Speisekarte steht. 
Sub des Tages
Comeback
Comeback

Subway bringt das „Sub des Tages“ zurück

In diesem Jahr feiert Subway seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass lässt die Franchisekette ein altes Angebot wiederaufleben: Das „Sub des Tages“ ist zurück!
Der "M" Burger
Klassiker
Klassiker

Der „M“ bleibt

McDonald’s bot seit dem Sommer 2024 einen neuen Burger an, der die Gäste auch an alte Zeiten erinnern sollte. Offensichtlich traf das genau den Geschmack der Kundschaft. Der „M“-Burger ist ein voller Erfolg für den Systemgastronomen und wird nun zum Teil des regulären Angebots.  
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Drei Mitarbeiter präsentieren frische Pizza
Neueröffnung
Neueröffnung

Wöllhaf bringt Markthallen-Flair an den BER

„Kiez & Friends“ heißt das neue gastronomische Angebot am Hauptstadtflughafen. Das Konzept spiegelt modernes Berliner Design mit internationalem Food-Angebot wider. Im Mittelpunkt stehen frische gebackene Pizzen. 
Das Relay Marché Café am Flughafen Düsseldorf
Gewinn
Gewinn

Lagardère gewinnt Ausschreibung am Flughafen Düsseldorf

Der internationale Spezialist für Travel Retail hat den Zuschlag für den Bereich Buch & Presse, Souvenirs und Convenience am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens erhalten. Die ersten Geschäfte sind für Anfang 2026 geplant.
Nikolaus Piza
Personalie
Personalie

McDonald’s: Nikolaus Piza steigt in internationale Finanzführung auf

Bisher war er als Managing Director für McDonald’s Österreich tätig. Nun übernimmt Nikolaus Piza als Chief Financial Officer (CFO) die Finanzagenden der weltweit 80 Lizenzmärkte bei McDonald’s.