Zuwachs

Kochklub Gastronom Hamburg mit neuem Vorstand

Kochklub Hamburg e.V. begrüßt neuen Vorstand.
V. l.: Grommek, Klische, Kaya, Schäfermeyer, Behr, Kapfermann, Lillge, Michels (Foto: © Kochklub Gastronom Hamburg e.V.)
Der Kochklub Gastronom Hamburg ist gut unterwegs. Jetzt stellt er den neuen Vorstand vor. Der Kern des Teams bleibt zwar gleich, doch ein paar neue Gesichter sind nun mit an Bord.
Mittwoch, 09.11.2022, 10:36 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Neu mit dabei sind Sebastian Michels und Julia Kaya im Vorstand. Dagegen verabschieden sich Peter Jaenecke und Marc Brenner aus ihren Vorstandspositionen. Beide haben den Kochklub in den letzten Jahren tatkräftig unterstützt, Jaenecke für insgesamt 48 Jahre. Außerdem kommt Annerose Lillge, Lehrerin in Vorbereitung an der BS 03 – Berufliche Schule für Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk, neu an Bord.

Ulrich Schäfermeyer, erster Vorsitzender des Kochklubs Gastronom Hamburg sagt: „Wir heißen unsere neuen Vorstandskollegen willkommen und bedanken uns gleichzeitig bei Peter Jaenecke und Marc Brenner für die langjährige Unterstützung. Trotz der herausfordernden Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben wir im letzten Jahr zusammen viel erreicht: Zum einen haben wir viele neue Mitglieder gewonnen, den Kochklub deutlich verjüngt, die Kommunikation unter unseren Mitgliedern verbessert und unsere Webseite sowie alle digitalen Kanäle komplett neu aufgesetzt.“

„Zum anderen ist unsere Azubi-Initiative mit der Unterstützung von Hamburger Küchenchefs aufgrund des großen Erfolges zu einem festen Bestandteil unseres Angebotes geworden. Nach der langen Corona-Pause wollen wir jetzt endlich wieder mit unseren Wettbewerben durchstarten und unseren Mitgliedern damit einen spannenden Leistungsvergleich bieten. Und auch für unsere Networking-Reihe ‚Kochklub & Friends‘ haben wir für 2023 spannende Locations im Visier“, fügt Schäfermeyer hinzu.

Zielsetzung des Kochklubs Gastronom Hamburg

Das erklärte Ziel des Kochklubs ist es weiterhin, die Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin zu fördern sowie die Attraktivität des Berufsstandes zu steigern. Ein super Ergebnis: Im vergangenen Jahr konnten trotz Corona-Pandemie mehr als 30 Prozent neue Mitglieder gewonnen werden.

Das Team in der Übersicht

  • Erster Vorsitzender: Ulrich Schäfermeyer, Küchenmeister und Fachlehrer an der BS 03
  • Zweiter Vorsitzender: Klaus Behr, Küchenmeister und Küchenchef Warburg Bank Hamburg
  • Geschäftsführer: Klaus Klische, Geschäftsführer Fresh Factory und Gründer der Gastro Vision, Koch und Restaurantfachmann
  • Jugendwart: Frank Kapfermann, Küchenmeister und Fachlehrer an der BS 03
  • Erster Kassenwart: Dieter Grommek, Küchenmeister und Küchenchef im Nestlé
  • Chocoladen-Werk Hamburg
  • Zweiter Kassenwart: Sebastian Michels, Küchenmeister im Glück in Sicht
  • Schriftführer: Julia Kaya, Lehrerin in Vorbereitung an der Berufsschule BS 03

(Kochklub Gastronom Hamburg/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben. 
Ribbon-Cutting: Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport, und Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail, (Foto: Mitte, v. re.) eröffnen mit Mitarbeitenden der vier neu eröffneten Food-Konzepte die neue Gastronomie-Welt am Hamburg Airport
Start
Start

Hamburg Airport eröffnet vier neue Gastro-Konzepte

Mit gleich vier neuen kulinarischen Angeboten empfängt der Flughafen der Hansestadt ab jetzt seine Gäste. Geboten wird vom Live-Cooking über Wok-Gerichte, Pizza und Cocktails alles, was das Herz der Reisenden begehrt. Möglich gemacht hat das die Kooperation mit Lagardère Travel Retail.
Blick auf die Bar des neu gestalteten Vapianos in Hamburg
Neueröffnung
Neueröffnung

Vapiano startet in Hamburg mit neuem Konzept

Die Restaurantkette ist eigentlich dafür bekannt, dass Gäste sich ihre Speisen und Getränke selbst an den einzelnen Stationen abholen. Nicht bei allen Kunden kam das gut an. In der frisch designten Adresse in der Hansestadt geht man jetzt neue Wege.