Ratgeber

Kellner aufgepasst: So verbessert ihr euer Verhältnis zum Koch

Ein wütender Koch, dem es aus den Ohren raucht
Wenn der Koch wütend ist, sieht’s meist auch schlecht für den Kellner aus. Wir geben dir Tipps, wie du Spannungen vermeidest. (© dbunn/Fotolia)
Als Kellner hat man’s nicht leicht: Man ist Bindeglied zwischen Küche und Restaurant, Prügelknabe von Chefs und Gästen. Da in der Gastro aber Teamwork zählt, hier ein paar Tipps, wie Sie ihr Verhältnis zum Koch verbessern können.
Mittwoch, 17.10.2018, 15:43 Uhr, Autor: Thomas Hack

Merk dir, was auf der Tageskarte steht
Was simpel klingen mag, hat seinen berechtigten Sinn: Köche sind in der Regel mit Kochen beschäftigt und haben ohnehin meist mehr Druck aufgebaut als der alte Dampfgarer in der Küche. Ständige Nachfragen, ob es nun Tiramisu oder Panna Cotta zum Nachtisch gibt, machen wohl jeden Koch zum rasenden Italiener.

Richten Sie dem Koch die Komplimente des Gastes aus
Dies ist keineswegs eine ganz besonders raffinierte Art der Schleimerei, sondern hat in Wahrheit gleich einen doppelten Nutzen: Der Koch freut sich wie ein Schnitzel und wird (hoffentlich) etwas gelassener – und Sie selbst als Bote guter Nachrichten haben gleich auch noch einen Stein bei ihm im Brett.

Extrawünsche bereits im Vorfeld besprechen
Die Sonderwünsche anspruchsvoller Gäste – ein ewiger Alptraum für jeden Kellner. Aber vor allem natürlich für jeden Koch. Also: Nicht gleich dem Gast das Blaue vom Himmel versprechen, sondern erstmal mit dem Küchenchef abklären, ob das gewünschte vegetarische Châteaubriant überhaupt machbar ist.

Lassen Sie die Finger vom Essen
Was bedeutet, dass Sie auf keinem Fall in die kreative Kunst des Anrichtens seitens des Kochs eingreifen sollen. Dieser wird schon wissen, warum er das Chili con Carne nicht mit einer Preiselbeerbirne garnieren will. Also lassen auch Sie das Gericht so, wie es der Küchenchef vorgesehen hat.

Weiterlesen auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Wolfgang Prost und Yannick Weyrauch
Personalie
Personalie

Übergabe der Küchenleitung im Dolce by Wyndham Bad Nauheim

Wolfgang Prost leitete mehr als 20 Jahre lang das Küchenteam des Hotels Dolce by Wyndham Bad Nauheim. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. Ein Nachfolger wurde bereits gefunden.
Björn Swanson
Start
Start

Björn Swanson eröffnet Bistro

Mit einer Kapazität für bis zu 85 Gäste will das Swan&Son ab dem 8. Oktober niveauvolles und gleichzeitig lässiges Flair für alle denkbaren Anlässe bieten. Der Sternekoch wird im avantgardistischem Ambiente der 1960er und -70er Jahre seine Vorstellung von guter Gourmetküche umsetzen – zum Beispiel mit einem „Falschen Hasen“.  
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Anton Schmaus im Portrait
Sportlernahrung
Sportlernahrung

Sternekoch Anton Schmaus: Milchreis für die Nationalmannschaft

Der Chefkoch unserer Fußballhelden gibt Einblicke in seine Arbeitsphilosophie. Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Zur EM 2024 aber sind keine Experimente erlaubt – da müssen die Spieler wissen, was sie auf dem Teller haben, am besten Soulfood wie bei Mama. 
Portraitaufnahme Dominik Wachter
Interview
Interview

Sterne-Kulinarik vom Blatt bis zur Wurzel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Bei Dominik Wachter stimmt das im wahrsten Sinn des Wortes. Er folgt den Konzepten „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“. Was damit gemeint ist, erklärt er in einem Interview. 
Magnus Schwartze
Personalie
Personalie

Vom Hotelchef zum Spareribs-Pionier

Von der Hotellerie zur Gastronomie: Magnus Schwartze war zehn Jahre lang Direktor in zwei Living Hotels in Düsseldorf und Bonn und insgesamt 18 Jahre in der Hotellerie tätig. Nun wechselt er in die Welt der Kulinarik: Seit dem 1. April verantwortet er als COO die Expansionspläne der St.Ribs Gruppe.